Die Geschichte des Spiels beginnt so, dass Nick Chase nach einem harten Tag seiner Stammkneipe einen Besuch abstattet. Vom Wirt erhält Nick ein Paket welches ein Unbekannter für Ihn abgegeben hat. Im Paket befindet sich eine Lehmtafel, auf der ein Stammeskrieger mit einem Diamanten abgebildet ist. Nick erinnert sich aus der Zeitung daran, dass dieser im Museum ausgestellt werden wird und macht sich zu der Adresse auf, welche auf der Rückseite zusätzlich aufgeschrieben worden ist. Plötzlich wird er niedergeschlagen und wacht irgendwo in einem Raum auf. Ein neuer Fall hat sich gerade aufgetan.
Spielblauf
Das Spiel startet damit, dass Nick die Musikbox in seiner Lieblings bar reparieren soll und danach das Päckchen vom Wirt Joe erhält. Das Reparieren der Musikbox ist sehr einfach und lässt sich mit einem einzigen Klick auf die Steckdose lösen. Das Päckchen mit dem abgebildetem Motiv welches man anschließend von Joe erhält, verbindet Nick mit einem Zeitungsartikel, den er in seinem Arbeitszimmer gelesen hat. An dieser Stelle wechselt das Spiel in das Arbeitszimmer von Nick, in dem es weitere Rätsel zu lösen gibt.
Zuvor jedoch lässt Joe das Paket fallen und man muss alle Teile der Lehmtaffel aus der Bar aufsammeln und anschließend wie in einem Puzzle zusammensetzen.
Nicht alles ist am Anfang offensichtlich, denn es müssen Gegenstände verschoben oder gefunden werden, um andere Sachen öffnen oder erreichen zu können. Sobald du ein Rätsel gelöst hast, tut sich ein neues auf, bis schließlich die Story in einem Comic weiterzählt wird.
Um manchmal weiterzukommen sind Objekte notwendig, welche in deinem Inventar in der unteren Leiste angezeigt werden. Diese musst du jedoch zuerst finden. Bewegt man den Mauszeiger über den Bildschirm, wird dieser eventuell an manchen Stellen zu einer Lupe. Nick kann zu diesen Stellen einen Kommentar abgeben, oder mit Ihnen interagieren.
Sollte man gar nicht weiterkommen, kann man den Revolver in der unteren rechten Ecke benutzen. Eine Patrone stellt ein Tipp dar und zeigt direkt an, wo du anklicken musst, um weiter zu gelangen. Sind alle Patronen aufgebraucht, kannst du im Spiel verteilte Patronen anklicken und weitere Munition sammeln, davon jedoch maximal 6 gleichzeitig mit dir tragen.
Ab und zu blitzen im Spiel Punkte auf, welche auch eine Interaktionsmöglichkeit anzeigen, wobei sich auch ein Minispiel dahinter verbergen kann. Vom klassischen Puzzle, Kabel verbinden, Schieberätsel, Knoten entwirren oder was anderem wie eine Tür aufzuschweißen ist alles vorhanden. Die nötigen Aufgaben sind logisch in den Spielablauf integriert und wirken nicht fehlplatziert. Manche Rätsel, wie zum Beispiel das öffnen einer Tür, geben nicht die Möglichkeit, den Revolver als Hilfe zu nehmen. Das Minispiel kann nach einer gewissen Zeit einfach übersprungen werden, wobei sich dies jedoch negativ in der Punktzahl der Endbewertung bemerkbar macht.
Atmossphäre
Schon im Hauptmenü fällt auf, dass das Spiel mit Liebe gemacht worden ist. Die im Comic Stil gehaltene Grafik und die Musik unterstützen die Atmosphäre voll und ganz und lassen den Spieler in die Welt eines Detektiven eintauchen.
Als kleiner Bonus kann man im Hauptmenü zwei alte klassische Minispiele starten, welches dem einen oder anderen durchaus bekannt sein dürfte.
Ein tolles Spiel zum Rätseln, mit liebevoll gezeichneter Kulisse und passender Musik zur Atmossphäre. Für einen mehrstündigen Rätselspaß ist das Spiel sein Geld wert.
Dieser Artikel hat bisher 11 Likes erhalten.
Titel | Nick Chase II: Nick Chase and the Deadly Diamond |
Genre | |
Release | 2011-02-02 |
Systeme | Windows 7 |
Publisher | astragon Software GmbH |
Altersfreigabe | Freigegeben ab Jahren |
Homepage |
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.