Spiele » Reviews

Bakugan Battle Brawlers: Beschützer des Kerns Review


2011-01-09  Spielemagazin  4 Likes  0 Kommentare 
Mit Bakugan Battle Brawlers hat es vor gut einem Jahr wieder ein Erfolgsrezept aus Japan nach Deutschland geschafft. Die Handlung der Serie dürfte allerdings auch Neulingen extrem schnell nur allzu bekannt vorkommen: Ganz im Stile von Dauerbrennern wie Pokémon oder Yu-Gi-Oh! geht es auch um Bakugan darum, dass Kinder mithilfe ihrer Monster, hier eben Bakugan genannt, gegeneinander antreten und ganz nebenher auch noch versuchen die Welt vor bösen Mächten zu retten. Der Spieler versucht widerum im Laufe des Spiels daraufhin an immer mächtigere Bakugan zu kommen, die er durch gesammelte Punkte kaufen oder upgraden kann. Klingt nach einem altbewährten Prinzip, ist es auch und als solches nicht mehr sonderlich originell.

Zwischen Brettspiel und Pokémon
Auch das Spielsystem wirkt von Beginn an sofort merkwürdig vertraut. Bakugan Battle Brawlers orientiert nämlich an zwei eingeschlagenen Konzepten: Die eigentlichen Monster müssen, wie zum Beispiel aus Yu-Gi-Oh! bekannt, auf dem Spielfeld erst strategisch platziert werden und auf entsprechende Felder gelenkt werden. Belagern zwei Bakugan die gleiche Karte schaltet das Spiel in einen speziellen, rundenbasierten Kampfmodus, der an eine Mischung aus Pokémon und kleineren Geschicklichkeitsspielen erinnert.

Hier hat jedes der Geschöpfe ganz eigenen individuelle Fähigkeiten, die sie gegen ihren Gegner ausspielen können. Zusätzlich kann die Stärke jedes einzelnen Wesens durch den Einsatz spezieller Spielfelder gesteigert werden. Die Kämpfe sind allerdings selten spektakulär oder herausfordernd und sind meistens nach extrem kurzer Zeit bereits vorbei. Dafür bleibt die Steuerung aber durchwegs intuitiv und leicht verständlich.

Grafik und Sound
Auch grafisch sieht Bakugan Battle Brawlers eher mäßig aus. Zwar orientiert sich man sich mit dem Look sehr nah am Anime und fängt die Atmosphäre der Serie gut ein, gleichzeitig ist die Optik allerdings ausgesprochen unspektakulär und nutzt sich schnell ab. Im Rahmen seiner Möglichkeiten sieht das Spiel jedoch zumindest stimmig aus: Die Celshading-Optik setzt zwar keine wirklichen Akzente, funktioniert aber im Zusammenspiel mit Musik und Atmosphäre.

Im Soundbereich gibt es ebenfalls keine Highlights: Der Soundtrack ist austauschbar wenngleich auch in Ordnung, während die eher spröde Sprachausgabe ebenfalls nicht für Freundensprünge sorgt.as

Bakugan Battle Brawlers ist alles andere als ein schlechtes Spiel, hat aber das Problem dass es wirkt, als sei es aus alten Versatzstücken zusammengeschraubt. Zwar fühlt man sich aufgrund der recycleten Elemente aus anderen Spielen dieser Genres relativ schnell zuhause, gleichzeitig vermag das Spiel zu keinem Zeitpunkt zu überraschen und bleibt überaus vorhersehbar. Freunde des Genres oder der Serie können aber trotzdem einen Blick riskieren - Battle Brawlers spielt sich solide und bietet dem Fan einige Möglichkeiten sich in der Welt von Vestroia auszutoben.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Bakugan Battle Brawlers: Beschützer des Kerns
   Genre
   Release 2010-11-05
   Systeme Xbox 360
   Publisher Activison Blizzard Deutschland
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

Prime Gaming

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld