Filme » Reviews

Sadako 3D - Ring Originals 3 Review


2013-03-21  Jana  11 Likes  0 Kommentare 
"Ring" aus dem Jahr 2002 war gut. Keine Frage, Thriller- und Horror-Fans wurden unterhalten und nicht umsonst ist dieser Film mit Naomi Watts in der Hauptrolle bei uns so erfolgreich gewesen. Aber Fans wissen auch und sind sich sicher, dass das japanische Original "Ringu" oder auch "Ring - Das Original" aus dem Jahr 1998 noch viel besser war!

Und auf diesen Film folgten weitere: 1999 "Ringu 2", 2000 das Prequel "Ringu 0" und nun auch "Sadako 3D - Ring Originals 3", der bereits letztes Jahr in Japan gelaufen ist und bei uns im April im Kino erscheint. Wir haben uns den Film bereits vorab angesehen und möchten euch nun verraten, ob ihr euch auf einen ähnlich guten Film wie "Ringu" freuen dürft oder ob auch bei dieser japanischen Reihe gilt, dass höchstens die ersten beiden Teile richtig gut sein können.

Ringu goes Web
Die Story des ersten Films ist bekannt: Ein Video ist im Umlauf - wer es gesehen hat, stirbt. Von diesem Konzept wird auch bei "Sadako 3D" nicht abgewichen, allerdings ist die Welt nun etwas moderner geworden. Die High School Lehrerin Akane (gespielt von Satomi Ishihara) erfährt von ihren Schülern, dass im Internet ein Selbstmordvideo kursiert. Das an sich ist schon keine gute Nachricht, viel schlimmer wird es aber, weil alle, die dieses Video gesehen haben, kurze Zeit später ebenfalls Selbstmord begangen haben. Die Lehrerin selbst hält dies aber für ein Märchen, ein Gerücht, das Kindern Angst machen und einen Mythos schüren soll. Doch dann wird tatsächlich eine ihrer Schülerinnen tot aufgefunden, nachdem sie das Video gesehen hat. Akane setzt sich nun in den Kopf gemeinsam mit ihrem Freund dem Mysterium um dieses Video auf den Grund zu gehen.

Bevor ihr nun in Freude ausbrecht und diesem Film entgegen fiebert, lasst euch gesagt sein: es lohnt sich nicht! Denn natürlich fühlt sich die Geschichte mittlerweile doch schon ziemlich ausgelutscht an, so ist sie auch noch weniger gut umgesetzt. Nachdem Akane beschlossen hat, der Herkunft des Videos auf den Grund zu gehen, wird die Story etwas uninteressant und teilweise auch lächerlich. Aber das ist noch nichtmal das Schlimmste: Denn die Spannung und die Anspannung, die man noch bei ersten Teil empfunden hat, kann hier keinesfalls erreicht werden. Keine interessanten Wendungen, keine unheimliche Stimmung. Zudem sind die Effekte, mit denen gearbeitet wurde, eher billig als technisch hochwertig. Zwar haben wir den Film nicht in der 3D Fassung gesehen, dennoch kann man sich kaum vorstellen, dass er in 3D spannender sein könnte.

Zu der deutschen Synchronisation, die bei japanischen Filmen ja nicht unwichtig ist, können wir an dieser Stelle leider auch nichts sagen, da wir "Sadako 3D - Ring Originals 3" in der Originalfassung mit englischem Untertitel gesehen haben.

Letztendlich bleibt zu sagen, dass dieser Film einfach nur wirr, wenig spannend und nicht ansatzweise so gut wie "Ringu" ist. Fans werden ihn sich sicherlich trotzdem ansehen wollen, dürfen aber keinesfalls zu viel erwarten.

nach 10 Jahren Ruhephase kommt ein weiterer "Ringu" Teil zu uns in die Kinos. Diesen hätten man sich aber leider sparen können, denn wirklich überzeugen kann der Film kein Stück.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Ring - Das Original
   Genre
   Release 2003-05-15
   Systeme
   Publisher EMS GmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 16 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

John Wick

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld