Spiele » Reviews

WWE Smackdown vs. Raw 2009 Review


2008-11-14  RedeffeCt  10 Likes  0 Kommentare 
Aufmerksame Leser unserer Filmrezensionen wissen, dass die WWE bei uns eine große Rolle spielt. Egal ob "Summerslam 2008", "Great American Bash 2008" oder welche andere Großveranstaltung im WWE-Roster: Wir kennen sie alle! Natürlich halten wir euch dabei auch immer auf dem Laufenden, was die Helden der Szene angeht: Batista, der Undertaker, Edge, Cm Punk, Randy Orton und wie sie alles heißen. Grimmig dreinblicken können sie alle und so tun es auch "Triple H" und das Wrestling Urgestein Shawn "Heartbreak Kid" Michaels auf dem Cover zu "WWE Smackdown vs. Raw 2009". Aber das kann uns nicht schrecken! Pah!

Clothesline gefällig?
Kenner der Szene werden sich beim ersten Kontakt mit "WWE Smackdown vs. Raw 2009" sicherlich schnell zu Hause fühlen. Nicht nur hört man die Original-Einmarschmusik, wenn beispielsweise Batista zum Ring kommt, er macht auch noch seine typischen Gesten und Bewegungen zu jedem Event gehören an dem er teilnimmt. Gleiches gilt auch für den epischen Einmarsch des Undertakers, inklusive Feuerwerk, jubelnden Fans und allem was sonst noch zu einem großen Wrestling-Abend gehört. Die Detailtreue ist vom ersten Moment an offensichtlich, wird aber spätestens dann noch deutlicher, wenn man sich die unterschiedlichen Spielmodi genauer anschaut.

In dem übersichtlichen Menü darf man sich zunächst mal für einen der relevanten Spielmodi entscheiden. Der Exhibition Mode, also sozusagen ein "schnelles Match" umfasst dabei so ziemlich jede gängige Matchvariante angefangen bei einem normalen Match, über Table-Matches, TLCs, "Hell in a Cell" und zahlreiche andere Modifikationen. Zudem darf man sich noch festlegen, ob es ein 1 on 1-Match oder ein Royal Rumble sein darf. Und dazwischen ist auch alles möglich von 2 on 2, Triple Threat, etc. Wie man sieht hält sich die Reihe nach wie vor enorm eng an der Realität und bringt das WWE-Feeling dabei unglaublich realistisch auf den Schirm. Der Editor "Mein WWE" sorgt zudem dafür, dass man am Roster etwas ändern kann, um noch aktueller zu bleiben.

Ein besonderes Highlight ist der neue "Road to Wrestlemania"-Modus, in dem man sich einen Superstar aussuchen darf und mit ihm den Pfad zur größten Veranstaltung im WWE-Kalender beschreiten darf. Zur Auswahl stehen hier Triple H, CM Punk, The Undertaker, John Cena oder Chris Jericho, die jeweils individuelle Storylines haben. Kleine Cutscenes verbinden die Story gekonnt miteinander, so daß man tatsächlich auch das Gefühl bekommt hinter den Kulissen mit dabei zu sein. Die üblichen bösen Überraschungen während eines Matches gehören hier dann genauso dazu wie üble Streitereien in der Umkleide und im Backstagebereich. Desweiteren sind dann noch Karrieremodus (führe einen Wrestler an die Spitze der Liga) und Turniermodus zu erwähnen, wobei Letzteres eine Art des Multiplayerspiels ist, bei dem man schnell eine Gruppe bilden kann, in der man gegen seine Freunde antritt.

Und jetzt: Aufs Maul!
Genug über die Rahmenbedingungen gesprochen - Wir wissen jetzt, dass so ziemlich jeder aktuelle Wrestler dabei ist, der von Bedeutung ist (inkl. WWE Divas und Raritäten wie Mr. McMahon, insgesamt 64 Athleten), dass die Atmosphäre stimmt und die Optik auch zu begeistern weiß. Wenn die Wrestler erstmal im Ring stehen darf man sich zunächst mal mit der Steuerung vertraut machen. Hilfetipps am unteren Bildschirmrand geben hier erste Anleitungen, jedoch ist die Steuerung so umfangreich und vielschichtig, dass dies kaum ausreicht. Erst ein Blick in die Onlinehilfe oder das gut gemachte deutsche Handbuch bringen die Erleuchtung. Nach einer Weile hat man die ersten Moves schnell raus, aber da die Anzahl der zu Verfügung stehenden Moves recht groß ist, braucht man doch einiges an Übung bis man im Kampf um die Weltmeisterschaft ernsthaft mitreden kann. Die Entwickler bei THQ tragen dem auch Rechnung, indem sich der Schwierigkeitsgrad der Gegner in fast allen Modi angenehm steigert. Erste Erfolge stellen sich nach kurzer Spielzeit ein und fördern so die Langzeitmotivation.

Auch im Ring zeigt "WWE Smackdown vs. Raw 2009" seine ganze Vielfalt. Egal ob profaner Schlag, Irish Whip, Clothesline oder der Finishing Move des Undertaker ("Tombstone") - alles ist mit am Start. Vor allem hat man sich Mühe gegeben auch die Finishing Moves gekonnt einzubauen. Ein besonderes Augenmerk hat man dieses Jahr auf die Tag Team-Matches gelegt und so wurde hier sowohl an der Steuerung wie auch beim Gameplay einiges geändert. Zu den neuen Features gehört der "Hot Tag" (Schneller Wechsel, wenn der aktive Spieler im Ring in großen Schwierigkeiten steckt) und einige illegale Tag-Partner-Moves wie beispielsweise das Seil absenken, wenn der Gegner gerade mit voller Wucht in die Ringseile prallen sollte und stattdessen nun einen Riesenabflug auf den Hallenboden macht.

Grafik und Sound
Eines der Highlights von "WWE Smackdown vs. Raw 2009" ist das "Inferno Match", ein Kampf inmitten eines in Flammen stehenden Rings in dem es darum geht seinen Gegner in Brand zu stecken. Dies ist auch optisch sicher eines der Highlights, wobei das Spiel ingesamt nicht mit optischen Reizen geizt. Zum Einen gibt es eine ganze Reihe von Zwischensequenzen mit Originalbildern aus dem Fernsehen. Aber auch die Einmärsche sind 1 zu 1 nachempfunden und werden nur noch von der genialen Gesichtsmimik übertroffen. Die Wrestler sind zwar recht detailiert in Szene gesetzt worden und bewegen sich ziemlich realistisch, jedoch verbirgt sich hier noch immer das vermutlich größte Optimierungspotential.

Der Soundtrack zu "WWE Smackdown vs. Raw 2009" verdient höchstes Lob. Der Mix aus den heißgeliebten Einmarschmelodien und den gewohnt rockigen Klängen bekannter Bands ist stimmig und passt zum Bild der WWE. Auch die Kommentatoren (englisch mit deutschen Untertiteln) leisten ganze Arbeit und die guten Soundeffekte im Spiel runden den guten Gesamteindruck ab.

"WWE Smackdown vs. Raw 2009" ist Schweiß, Blut und Adrenalin gepresst auf einen Silberling. Näher kann man seinen Helden aus dem Fernsehen nicht kommen und dank gelungener Grafik und einem abwechslungsreichen Gameplay verdient das Spiel unseren Goldaward und satte 90 Punkte. Wenn man wirklich was bemängeln möchte, dann noch am ehesten einige kleinere grafische Ungereimtheiten. Dennoch können wir "WWE Smackdown vs. Raw 2009" uneingeschränkt weiterempfehlen und freuen uns schon heute wie Schneekönige auf "Legends of Wrestlemania", welches ab März 2009 erhältlich sein wird.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.