Spiele » Reviews

World of WarCraft: Wrath of the Lich King Review


2008-12-22  Redaktion  6 Likes  0 Kommentare 
"Wrath of the Lich King", World of Warcrafts zweite Erweiterung wurde innerhalb der ersten 24 Stunden nach seiner Veröffentlichung mehr als 2,8 Millionen Mal verkauft. Dies machte es zum schnellstverkauften PC-Spiel aller Zeiten und damit stellte es den bisherigen Rekord von 2,4 Millionen verkauften Exemplaren im selben Zeitraum in den Schatten, welcher im Januar 2007 von Blizzards erster "World of Warcraft"-Erweiterung The Burning Crusade aufgestellt wurde. Hauptsache es bleibt in der Familie möchte man da sagen und wir haben uns das Add-On auch mal genauer angesehen und können folgendes berichten...

Auf nach Nordend!
Nachdem wir als erfahrene Krieger Kalimdor und die Scherbenwelt bereits erkundet haben, geht es nun nach Nordend, der Heimat des namensgebenden Lichkönig Arthas. Dieser plant einen Angriff auf Azeroth und auf die Armeen der Argentumdämmerung bzw. des Scharlachroten Kreuzzugs. Seine untoten Legionen der Geißel drohen das ganze Land ins Chaos zu stürzen und es ist natürlich die Aufgabe des Spielers, der Schreckensherrschaft des Lich King ein Ende zu bereiten. Und im Zuge dessen, darf man sich auch auf eine neue Heldenklasse freuen, die es in sich hat - Wir präsentieren... Den Todesritter.

Klingt martialisch, ist es auch, denn der Meister der Nekromantie ist wie ein Reiter der Apokalypse, ein Unheilbringer der übelsten Sorte, der mit drei Karrieren auf den Spieler gewartet hat: Der Blutkrieger reißt zunächst enorme Wunden ins Fleisch der Gegner und heilt sich dann selbst an denselben. Der Frostkrieger ist eine nicht minder gefährliche Waffe, die sich von der unheiligen Variante dahingehend unterscheidet, dass Letztere mit todbringenden Zaubern und Flüchen die Gegner scharenweise dahinraffen kann. Die Energie für solche Macht beziehen die Todesritter aus der so genannten "Runenmacht" - Frost-, Unheilig- und Blutrunen.

Und noch mehr Neuerungen
Besonders bemerkenswert in unseren Augen ist das neue "Erfolgssystem", mit dem man sich bis in den letzten Winkel des WoW-Universums vorspielen möchte, da satte 750 Erfolge darauf warten vom Spieler entdeckt zu werden. So gibt es jede Menge Belohnungen zu ergattern und zu finden, was zusätzlich zum ohnehin schon genialen Gameplay noch für zusätzlichen, langanhaltenden Spielspass sorgen wird. Ganz getreu dem Motto "Lesen bildet" wurde auch die "Inschriftenkunde" eingeführt. Als Schriftgelehrter kann man Glyphen mit Verstärkungen herstellen, die sich dann in neue Glyphenfächer einordnen lassen.

Level 80 als Massstab! Das Leveln mit dem Todesritter ist vergleichsweise einfach, denn dieser mittelalterliche Rambo ist so todbringend wie die Cholera und geht durch feindliche Angriffswellen wie das sprichwörtliche heiße Messer durch Butter. Der Look des neuen Helden ist dabei absolut genial gelungen: Wie eine Ausgeburt der Hölle, mit mächtigem Brustpanzer und angsteinflössenden Sprüchen bahnt er sich seinen Weg, durch ein Heer von Wichten, die dieser Gewalt zunächst nichts entgegensetzen können. Dies ändert sich dann jedoch wie zu Erwarten war in den höheren Levels und so muss man doch mit etwas mehr Gegenwehr rechnen als zu Beginn.

Der Kontinent Nordend ist ebenfalls definitv eine Reise (und die Investition ins Add-On) wert. Atmosphärisch absolut packend präsentiert sich dieses Fleckchen Erde mal kahl, mal frostig, mal düster, mal schauderlich - aber immer schön designed und mit einem kalten Hauch über den Rücken, denn besonders atmosphärisch kann die neue Spielwelt gefallen. Auch die neuen und fremdartigen Monster passen sich gut in den neuen Look ein und motivieren den Spieler immer mehr von der Welt zu sehen.

"World of WarCraft: Wrath of the Lich King" ist ein umfangreiches und mehr als gelungenes Add-On. Mit zahlreichen neuen Features, die das Gameplay noch interessanter machen (Inschriftenkunde, Erfolgssystem) gibt es schon einige Anreize, aber der neue Kontinent Nordend, neue Monster und Gegnerscharen sowie der atemberaubende Todesritter machen das Add-On für jeden Fan des Spiels zum Pflichtkauf!

Punktewertung

Gameplay
93
Grafik
86
Sound
88
Steuerung
90

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.