Spiele » Reviews

World of Qin 2 Review


2008-09-24  Spielemagazin  10 Likes  0 Kommentare 
Als "World of Qin" Anfang des Jahres seinen Weg in unsere Datenbank fand vergaben wir im Review immerhin 68 Punkte. Vor allem die etwas angestaubte Grafik und elendig lange Textdialoge namen dem Action-RPG viel von seinem Reiz. Nach dem überwältigendem Erfolg von "World of Qin 2", welches in China immerhin 3 Millionen Spieler vor den Mattscheiben zu fesseln vermag, war wohl auch der Entschluss das Spiel in Europa zu releasen mehr als naheliegend. Ob es diesmal für eine höhere Wertung gereicht hat wird sich nun zeigen...

Je stiller du bist, desto mehr kannst du hören.(Chinesisches Sprichwort)

Nach der Installation ist man erstmal gehalten sich eine Charakterklasse zu wählen. Zur Auswahl stehen Jäger, Paladin, Magier und Priester. Unnötog zu erwähnen, dass jede Klasse ihre individuellen Stärken und Schwächen hat. Der Magier verzaubert zwar ganz gehörig mit seinen Sprüchen, aber im Nahkmapf ist er nicht so stark wie der Jäger. Jede Figur hat zudem bestimmte Fertigkeiten. Diese "Hauptskills" sind abhängig von der gewählten Klasse, desweiteren gibt es noch "Nebenskills", die man zusätzlich erlernen kann. Um dies jedoch tun zu können braucht man Zugang zu einem der 5 Elemente Feuer, Metall, Erde, Holz und Wasser. Wußtet ihr eigentlich, dass die Zahl 5 in der asiatischen Mythologie eine besondere Rolle einnimmt? Naja, wir schweifen ab...

Nach der Auswahl gilt es zunächst einige kleinere Quests zu lösen, die sozusagen als Tutorial dienen. Danach warten immernoch über 1000 (!!) Quests auf euren Besuch, also einer längeren Spielzeit steht demnach nichts im Wege. Für jeden erfolgreich gelösten Quest gibts Erfahrungspunkte. Diese Erfahrungspunkte wiederum sind enorm wichtig für das Erreichen höherer Charakterlevel, wobei das "Aufleveln" mitunter sehr einfach gemacht wird. Die Aufgaben die es zu erfüllen gilt könnten unterschiedlicher kaum sein: Bestimmte Gegner ausschalten, Gegenstände von A nach B bringen oder Objekte in euren Besitz bringen sind nur 3 der zahlreichen Aufgaben die in "World of Qin 2" auf den Spieler warten.

Für Hungrige und Durstige ist leicht zu kochen.(Chinesisches Sprichwort)

Was im Vergleich zum Vorgänger besser geworden ist, ist der Punkt mit den langen Textpassagen. Die Story zieht sich immer noch ganz schön in die Länge, aber es nervt einfach nicht mehr, wie beim Vorgänger. Erneut fehlt jedoch über weite Strecken des Spiels eine Sprachausgabe, so daß stellenweise keine echte Stimmung aufkommt. Ungeduldige Spieler, werden die langen Dialoge einfach wegklicken und wichtige Informationen verpassen.

Das Spiel selbst erinnert nach wie vor mächtig an Diablo, aber das ist ja nichts Schlechtes. So ganz reicht der Titel zwar nich an die Vorlage heran, aber dennoch hat das Spiel sein ganz eigenes Suchtpotential. Leider verliert man sich stellenweise in dem einem oder anderem Quest in einer stundenlangen Suche nach dem Gegner oder dem Objekt der Begierde, aber ansonsten gibt es am Gameplay als solchem nichts auszusetzen.

Wer kein freundliches Gesicht hat, soll keinen Laden aufmachen.(Chinesisches Sprichwort)

Ich zitiere mal aus unserem Review zu "World of Qin - Teil 1": "So aber wirkt die Grafik mehr als angestaubt, sondern teilweise auch pixelig und grob.". Das war Anfang des Jahres schon richtig und stimmt auch jetzt. Die Hintergründe, Szenerien und Charaktere sind zwar mit viel Liebe zum Detail umgesetzt worden, entsprechen aber nicht dem heutigen Stand der Technik.

Auch musikalisch trifft das Game sicherlich nicht jedermanns Geschmack, paßt sich aber mit seinen fernöstlichen Klängen gut dem Spiel an. Die Ingame-Soundeffekte sind aber ganz prima gelungen. Die fehlende Sprachausgabe wurde bereits thematisiert und wird nach wie vor vermißt.

Deutlich besser als der Vorgänger, aber im Wesentlichen immer noch mit den gelichen Stärken und Schwächen. Das Spielprinzip ist durchaus was für lange Nächte geeignet (Suchtgefahr!!) und die 100 Quests bieten genug Langzeitmotivation. Nicht überzeugen kann nach wie vor die Grafik und die Soundkulisse. Hier muss nachgebessert werden. So gilt aus diesmal: "Wer ein Spiel mit fernöstlichem Einschlag sucht sollte unbedingt ein Auge drauf werfen."

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.