craft ist, aber in Trove liegt der Fokus auch nicht komplett auf das Stapeln von Würfeln. Wir können lediglich verschiedenfarbige Blöcke sammeln und einsetzen, sprich Grasflächen sind also eigentlich nichts anderes als ganz viele aneinander gereihte grüne Würfel. Dadurch wirkt die Welt aber auch unglaublich bunt und knallig. Abbauen von Würfeln geht mithilfe eines Lasers und in wenigen Sekunden, funktioniert aber nur Baumodus. Abgesehen von den bunten Würfeln gibt es auch einige Würfel, die wichtiges Erz für das Crafting enthalten. Crafting in Trove ist mithilfe eines Craftingtables möglich, den wir schnell mit ein wenig gesammelter Materialien erstellen können. Dieser kann aber nur im eigenen Heim erstellt werden. Trove macht uns das ganz einfach, indem es uns automatisch ein Heim errichtet, an den sogenannten Cornerstones, Gebiete bei denen per Tastendruck ein Gebäude erscheint und uns zugeordnet wird. Aktiviert man einen Cornerstone so ist man Besitzer dieser Stück Landes, andere Leute können hier nun keine Cornerstones mehr errichten.
Trove bietet immense Abwechslung und Spielspaß. Bei einer Dateigröße von 200 MB und der Würfelgrafik bedarf es weder schneller Leitung noch großer Rechenpower um schnell in den vollen Genuss des Spiels zu kommen. Einen großen Geldbeutel braucht es auch nicht, Trove gibt es für so wenig Geld, es ist fast nichts. Es ist nichts. 0 Euro! Worauf wartet ihr noch!
Dieser Artikel hat bisher 9 Likes erhalten.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.