Spiele » Reviews

The Book of Unwritten Tales Review


2009-03-11  Cyran  5 Likes  0 Kommentare 
Das Point & Click Adventure "The Book of Unwritten Tales" aus deutschem Hause scheint ein echter Angriff auf die Lachmuskeln zu sein. Die Charaktere sind erfrischend anders, die Dialoge witzig und die Seitenhiebe auf die Riesen der Branche wie beispielsweise World of Warcraft passen. Aber kann "The Book of Unwritten Tales" auch als Spiel ĂŒberzeugen oder wird es nur eine interaktive Persiflage auf andere Spiele? Wir haben uns in die Welt von trinkenden Zwergen und ausgestorbenen MenschenstĂ€dte begeben.

Wilbur Wetterquarz, der Magier?
Unsere ersten Spielminuten verbringen wir als Aushilfe in einer Zwergenkneibe. Von einer vollen Kneipe lĂ€sst sich hier jedoch nicht sprechen, denn der Kellermeister ist der einzige Zwerg der in der Siedlung noch lebt. Alle anderen sind ausgezogen, um in dem schon jahrelang anhaltenden Kampf gegen die Schattenarmee die Allianz zu unterstĂŒtzen. Doch Ratten will sich der dicke Zwerg trotzdem nicht gefallen lassen, also werden wir beauftragt die lĂ€stige Plage auszuschalten. Leichter gesagt als getan, denn sobald wir der Ratte zu nahe kommen, flĂŒchtet sie eilig in ihr Nest. Gott sei Dank ist wĂ€hrend unserem kleinen MittagsschlĂ€fchen bei der Arbeit ein Roboter geliefert worden. Nachdem wir ihn mit MĂŒll und Ratten DNS gefĂŒttert haben, können wir ihn auf Rattenjagd gehen lassen und prompt verscheucht er die lĂ€stige Plage.

Zwar nicht ganz die Art von Gegner die sich der kleine Gnom Wilbur gewĂŒnscht hat, aber immerhin schon eine kleine Heldentat, denn Wilbur Wetterquarz trĂ€umt von einer heldenhaften Karriere als Magier. Schon bald soll seine Statue neben dem bekannten Ritter Thielo stehen und die ganze Fantasy Welt von seinen Taten schwĂ€rmen. Doch bis dahin ist es noch weit, denn ein Gnom ist eher fĂŒr seine technische Begabung bekannt, als fĂŒr strahlenden Heldentum. Demzufolge fĂ€llt Wilbur aus dem Klischee des Gnoms heraus und passt auch nicht ganz in seine Familie, in der jeder Technik begeistert ist.

Gnome, Zwerge, Menschen und Orcs
Die Welt von "The Book of Unwritten Tales" ist mit zahllosen Wesen der Fabelwelt bevölkert. Ob Gremlins, Gnome, Menschen, Zwerge oder Orks hier kriegt jede Rasse sein Fett weg. Im Endeffekt zieht das Spiel die bekannte Klischeewelt von starken Zwergen und bösen Orks durch den Kakao und erzÀhlt eine liebevolle Geschichte um den Gnom Wilbur, die Elfe Ivo, der Mensch Nathaniel Bonnet und ein wuschliges Vieh namens "Das Vieh".

Aber eine Frage die jedem Point & Click unter den Fingern brennt, ist bis jetzt natĂŒrlich noch nicht beantwortet: Wie sind die RĂ€tsel, machen sie Sinn und vorallem Spaß? Die RĂ€tsel sind liebevoll gestaltet und machen durchgĂ€ngig Sinn. Komfortfunktionen wie die Hotspot Anzeige, also die Möglichkeit interaktive GegenstĂ€nde anzeigen zu lassen, erleichtern das Heldendasein zusĂ€tzlich. Die RĂ€tselketten machen durchgĂ€ngig Sinn und dĂŒrften AnfĂ€nger nicht ĂŒberfordern, aber gleichzeitig Profis auch nicht langweilen. Die RĂ€tsel passen durchgĂ€ngig zur Geschichte und wirken nicht aufgesetzt.

Von Angelina Jolie bis Ben Stiller
Die Welt von Wilbur und Co. ist sehr liebevoll und detailliert dargestellt. Schöne HintergrĂŒnde und nette Polygonfiguren, die etwas detailreicher sein könnten, bevölkern die Landstriche. Man merkt, dass die Bremer viel Zeit und Geld in die visuelle Umsetzung gesteckt haben und diese MĂŒhen zahlen sich beim Spielen aus. Auch wenn es nicht grade das schönste Spiel 2009 ist, kann die Grafik trotzdem in ihrer Art den Spieler in den Bann ziehen und eine liebevolle Geschichte erzĂ€hlen.

Wer Wilbur zum ersten Mal sprechen hört, dem wird die Stimme bekannt vorkommen, denn die Bremer Entwickler King Art haben keine Kosten und MĂŒhen gescheut und die professionelsten Sprecher Deutschlands an Bord geholt. Die Synchronstimme von Ben Stiller synchronisiert den kleinen Wilbur Wetterquarz und Angelina Jolie die sexy Elfin Ivo. Dass die Sprecher schon lĂ€nger Erfahrung sammeln merkt man und sorgt so fĂŒr eine enorme AtmosphĂ€re und toll vertone Dialoge. Aber auch die Soundeffekte und Hintergrundmelodien spielen auf hohem Niveau.

"The Book of Unwritten Tales" ist ein sehr schönes und liebevoll umgesetztes Spiel, das mit den vielen Klischees der Fantasywelt Schluss macht und eine erfrischend neue Geschichte erzÀhlt. Die Dialoge sind toll vertont und meisten lustig. Wer gerne lacht und ein RÀtselfan ist, kann gedankenlos zugreifen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte ĂŒber den Link kaufst. FĂŒr dich Ă€ndert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstĂŒtzt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.