Spiele » Reviews

SpongeBob und der magische Stift - Drawn to Life Review


2008-10-03  Spielemagazin  5 Likes  0 Kommentare 
Als Patrick eines Tages ein Bleistift auf den Kopf fällt, weiß er eigentlich genau, was er nicht zeichnen darf - er hat es nur gerade vergessen und zeichnet die Figur von "Kritzelbob" in den Sand. Ein großer Fehler wie sich zeigen sollte, denn von nun an herrscht Angst und Schrecken in Bikini-Bottom und es ist nur der genialen Idee von SpongeBob zu verdanken, dass noch Hoffnung besteht. Wir brauchen einen Kritzensuperhelden! Wir brauchen dich! In THQs neuem Jump&Run "SpongeBob und der magische Stift - Drawn to Life" darfst du den Touchpen schwingen, eigene Helden erschaffen und Ihnen dann das Laufen beibringen. Eben "Drawn to Life"...

Wie Zauberei!
Die Rahmenhandlung von "SpongeBob und der magische Stift - Drawn to Life" mag etwas an den Haaren herbei gezogen erscheinen, aber Fans der Serie rund um den gelben Schwamm und seine nicht minder wirren Freunde werden sich sofort heimisch fühlen, denn die Geschichte ist mit viel Witz erzählt und auch die Spielfiguren sprühen nur so vor Charme. Zu Beginn des Spiels ist es dann aber zunächst am Spieler selbst seinen eigenen Character zu zeichnen. Mit dem Touchpen kann man dazu auf dem unteren Screen eine Figur zeichnen, also zunächst Kopf, dann Korpus, Arme und Beine und so weiter und im oberen Screen kann man dann in Echtzeit bestaunen, wie die erschaffene Figur, im Spiel "Kritzelkopf" genannt, zum Leben erwacht. Das gezeichnete Werk kann sich dann nämlich bewegen, Purzelbäume machen, springen, sich ducken, Karateschläge ausführen und vieles mehr...

Als das braucht man dann auch in den folgenden Spielminuten, denn nun beginnt der Jump-and-Run-Teil des Spiels in dem man in der 2D-Perspektive seinen Helden mit dem Steuerkreuz bewegt und mit den Funktionstasten die oben genannten Aktionen ausführen kann. Die Steuerung zeigt sich hier vom ersten Augenblick an als intuitiv und einfach zu erlernen. Auf diversen Schildern erfährt der Spieler zudem wie er mit diversen Hindernissen und Gegnern zu verfahren hat und lernt so die Grundzüge des Spiels schnell kennen. Natürlich geht es darum zunächst den zwischenzeitlich entführten Spongebob zu befreien und im weiteren Spielverlauf den bösen Kritzelbob zu fangen und auch Bikini Bottom zu vertreiben. Besonderen Spass machen jedoch immer wieder die zahlreichen Mal- und Zeichen-Einlagen in denen man mal den Gegner neuzeichnen darf, sein eigenes Heim entwerfen und ein Unterwassermobil designen darf. Wenn man daraufhin mit diesen Zeichnungen auch herumfahren und spielen darf ist das einfach großartig und faszinierend. Immer wieder erwischt man sich beim Schmunzeln!

Grafisch ist natürlich vor allem die Integration der gezeichneten Charaktere in das Spiel hervorzuheben. Wer sich etwas Mühe gibt, kann hier wirklich eine Menge Spass haben und wird erstaunt sein, wie flüssig sich der Character im Anschluss im Spiel zu bewegen weiß. Aber auch Spongebob und seine Freunde sind sehr schön und detailverliebt in Szene gesetzt worden und die Animation wirken wie aus einem Guß. Und auch der Soundtrack und die diversen Soundeffekte im Spiel wollen wir lobend erwähnen, denn auch diese passen sich sehr schön ins Spiel ein.

"SpongeBob und der magische Stift - Drawn to Life" ist ein sehr gleungener Vertreter seiner Art und gibt dem 2D-Plattform-Jump&Run-Spiel eine ganz neue Dimension. Das Zeichnen der eigenen Spielfigur ist ein genialer Schachzug und wenn sich danach die Figur auch noch so schön ins Spiel integriert ist das sicher einen Silberaward wert.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.