Spiele » Reviews

Sid Meier’s Civilization III: Complete Review

Auch Jahrzehnte später noch ein Meisterwerk


2025-10-02  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Sid Meier’s Civilization III: Complete Review Bild Sid Meier’s Civilization III: Complete Review Screenshot Sid Meier’s Civilization III: Complete Review Foto

Civilization III: Complete vereint das Hauptspiel sowie die beiden Erweiterungen Play the World und Conquests in einer einzigen, prall gefüllten Version – und liefert damit eines der umfassendsten Rundenstrategiespiele seiner Zeit. Was 2001 als Meilenstein startete, bekommt mit diesem Bundle die wohl beste und vollständigste Form. Wer je in die Welt von Civilization einsteigen wollte, bekommt hier das perfekte Tor in die Historie – und zwar wortwörtlich.

Wähle dein Volk – und schreibe Weltgeschichte neu
In bester Civilization-Manier beginnst du als Anführer eines von dutzenden Völkern – von Ägyptern bis Azteken, von Römern bis Koreanern – und führst dein Reich durch die Jahrhunderte. Beginnend in der Steinzeit baust du erste Städte, erforschst Technologien, triffst auf Nachbarn, verhandelst, planst Kriege oder Allianzen und entscheidest über Wohl und Wehe deines Volkes.

Die Vielfalt an Spielstilen ist beeindruckend: Diplomaten, Eroberer, Wirtschaftswunderkinder oder Forscher – Civilization III lässt dir alle Freiheiten. Jede Entscheidung hat Auswirkungen, jede Epoche bringt neue Chancen – oder neue Gefahren. Gerade in den späteren Phasen des Spiels entsteht eine taktische Tiefe, die auch nach Jahren noch begeistert.

Neues Terrain, neue Szenarien, neue Herausforderungen
Dank der enthaltenen Erweiterungen wächst die Spieltiefe erheblich. Play the World bringt den langersehnten Multiplayer-Modus mit sich, während Conquests eine Vielzahl von historischen Szenarien, neuen Völkern und weiteren Einheiten beisteuert. Die Kampagnen, die auf realen Ereignissen wie der römischen Expansion oder dem zweiten Weltkrieg basieren, bieten zusätzliche Stunden an packendem Gameplay.

Auch die Rohstoffverteilung und die Bedeutung des Terrains wurden mit den Erweiterungen überarbeitet. Eisen, Öl oder Kohle sind nun strategisch entscheidend – wer sie kontrolliert, kontrolliert auch das Spielgeschehen. Diese Änderungen zwingen zu langfristigem Denken und machen Expansion und Diplomatie noch relevanter.

Rundenstrategie, die nicht alt wird – auch 20 Jahre später nicht
Trotz seines Alters besitzt Civilization III eine Spielmechanik, die erstaunlich zeitlos wirkt. Die Benutzeroberfläche ist klar, die Steuerung durchdacht und das Fortschrittssystem belohnt kluge Planung. Jede neue Runde lädt dazu ein, noch ein bisschen weiterzuspielen – nur noch eine Forschung, nur noch eine neue Stadt, nur noch ein Krieg...

Zwar wirken einige Menüs heute ein wenig altbacken und moderne Komfortfeatures fehlen – etwa Tooltips, vereinfachte Verwaltung oder detailliertere Statistiken – doch diese Schwächen treten angesichts der taktischen Tiefe schnell in den Hintergrund. Wer sich auf das Spiel einlässt, wird mit einer regelrechten Suchtspirale belohnt.

Grafik und Sound: Retro-Charme trifft auf funktionales Design
Optisch ist Civilization III natürlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand – das muss es aber auch nicht sein. Die isometrische Darstellung der Weltkarte bleibt funktional, übersichtlich und klar. Städte, Einheiten und Landschaften sind einfach, aber ikonisch gestaltet.
Der Soundtrack dagegen überzeugt auch heute noch: episch, atmosphärisch, mit einem klaren Fokus auf stimmungsvolle Hintergrundbegleitung. Die Geräuschkulisse wechselt je nach Epoche und trägt viel zur Immersion bei. Auch die kleinen Soundeffekte – etwa bei der Forschung oder im Kampf – wirken vertraut und sorgen für ein Gefühl von Nostalgie.

Multiplayer, Mods und Szenarien – der Community-Faktor zählt
Ein echtes Plus der Complete-Edition ist die umfassende Mod-Kompatibilität. Die Community hat über die Jahre unzählige Inhalte geschaffen – von neuen Szenarien über angepasste Regeln bis hin zu kompletten Overhauls. Wer mag, kann Civilization III mit wenigen Handgriffen in ein völlig neues Spiel verwandeln.

Der Multiplayer-Modus funktioniert auch heute noch via Hotseat oder über Tools wie GameRanger. Zwar nicht so komfortabel wie moderne Online-Modi, aber für Strategen mit Geduld und Freunden ein echter Zugewinn.

Sid Meier’s Civilization III: Complete ist mehr als nur ein nostalgisches Strategiespiel – es ist ein Monument digitaler Spielegeschichte. Mit seinen Erweiterungen bietet es enormen Tiefgang, spielerische Freiheit und einen geschichtlichen Rahmen, der Spieler in seinen Bann zieht. Sicher, grafisch ist das Spiel gealtert, und moderne Komfortfunktionen fehlen. Aber was bleibt, ist ein Klassiker, der in Sachen Spielmechanik, Entscheidungsfreiheit und Langzeitmotivation bis heute zu den besten Vertretern seines Genres zählt.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.