Spiele » Reviews

Scene it? Ganz großes Kino! Review


2010-02-21  Bonersen  2 Likes  0 Kommentare 
Wer kennt das eigentlich nicht? Man hat Freunde und bekannte die immer wieder damit protzen wie gut sie sich doch in der Welt der Filme auskennen. Man würde denen am liebsten sofort das Gegenteil beweisen aber man weiss absolut nicht wie. Doch jetzt gibt es eine Lösung dafür. Mit "Scene it? Ganz großes Kino!" gibt es jetzt endlich ein Spiel wo man den Angebern endlich spielend beibringen kann wie schlecht doch eigentlich derer Filmwissen ist. Was das Spiel leistet und ob es sich für euch lohnt zu kaufen haben wir für euch getestet.

Der Story Modus
Der klassische Story Modus wird höchstwahrscheinlich der sein den man am meisten Spiel. Ob alleine zum üben oder mit bis zu 3. Mitspielern kann man sich hier in vier mal vier Spielen gegeneinander messen. Die Länge der einzelnen Spiele kann man dabei festlegen. Hat man nur wenig Zeit so nimmt wählt man kurze Runden. Hat man allerdings viel Zeit so kann man sich für lange Spielrunden entscheiden. Zusätzlich hat man noch die Auswahlmöglichkeit, ob man mit Minuspunkten spielt wenn man eine Frage falsch beantwortet. Meistens gilt, wer am schnellsten antwortet bekommt die meisten Punkte. Hat man allerdings schnell geantwortet und man liegt daneben, dann bekommt man auch umso mehr Punkte abgezogen. Es ist einem also selber überlassen, ob man diesen zusätzlichen Nervenkitzel in das Spiel einbaut.

Nachdem wir also alles eingestellt haben und jeder seinen Wunschavatar gewählt hat kann es auch schon los gehen. Nebenbei sei noch erwähnt, dass die Auswahl der Spielavatare sehr bescheiden ist. Man findet nur sehr schwer einen Avatar, der zu einem passt beziehungsweise der einem gefällt. Auf geht es also in die Welt der Filme. Nun muss man sich in diversen Spielen miteinander messen. So bekommt man zum Beispiel einen Filmausschnitt vorgespielt und man muss danach Fragen beantworten wie: "Wie heisst der Film?", "Wie heisst der,der und der Darsteller?" und so weiter. In einem anderen Spiel bekommt man ganz klassisch eine Frage mit vier Antwortmöglichkeiten gestellt und je schneller man antwortet desto mehr Punkte verdient man sich auf sein Konto. In anderen Spielen geht es darum aus einer künstlerischen Skizze zu erkennen welcher Film gemeint ist. Insgesamt gibt es von diesen Spielen etwa zehn Stück.

Der Party Modus
Doch wofür ist dann jetzt der Party Modus da? Das ist ganz leicht zu sagen. Denn im Party Modus kommt immer ein zufälliges Spiel nach dem anderen. Wann zu Ende ist, das entscheidet man selbst. Man kann nach einem Spiel wieder aufhören man kann aber ach 1000 Spiele spielen. Ein zusätzlicher Punkt ist, dass man nach jedem Spiel einzelne Spieler heraus nehmen oder hinzufügen kann. Deswegen auch der Begriff Party Modus, denn es geht nach dem Prinzip "Wer hat noch nicht, wer will nochmal?".

Die Präsentation
Spielt man "Scene it? Ganz großes Kino!" zum ersten mal könnte man fast denken: "Wow, da haben sich die Entwickler ja richtig Mühe gegeben". Allerdings merkt man mit der Zeit recht schnell, das die Präsentation immer wieder total gleich aufgebaut ist. Zugegeben mit der Zeit achtet man eh nur noch auf die Fragen und nimmt das ganze drumherum nicht mehr wahr aber dennoch hätte man sich etwas mehr Abwechslung wünschen können. Somit ist auch eigentlich schon alles zur Grafik gesagt.

Denn wie man es von Quiz-Spielen kennt wird eigentlich gänzlich auf Grafik Highlights verzichtet. Die Spiele sind gut aufgemacht und die Filmausschnitte haben alle eine sehr gute Bildqualität. Lediglich an der Soundqualität der Filmauscchnitte hapert es teilweise. Zum Sound kann man auch nicht wirklich viel sagen. Die Soundeffekte sind gut gelungen und Hintergrundmusik nimmt man eh nicht wirklich wahr beim Rätseln.

"Scene it? Ganz großes Kino!". Zugegeben das allergrösste Kino ist dieses Spiel nicht. Aber dennoch ist es ein absoluter Partyknüller. Aber nur wenn ihr euch auch mit Filmen auskennt. Denn tut man das nicht, so endet das Spiel schnell im Tal der Langeweile und im Frust. Für Partyspieler und Filmfans ist das Spiel also auf alle Fälle den Anschaffungspreis von knapp 30 Euro wert.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.