Spiele » Reviews

Namco Museum - 50th Anniversary Review


2008-09-24  Spielemagazin  7 Likes  0 Kommentare 
Oldies sind beliebter denn je zuvor: Auf Oldtimermessen findet man noch günstige Ersatzteile für seinen alten Mercedes, die Songs von Elvis werden auch 100mal am Tag im Radio gedudelt und die nächtliche Werbung auf DSF suggeriert, dass auch ältere Damen eine Menge zu bieten haben. Ein runder Geburtstag ist da natürlich nur ein weiterer Grund eine dicke Party steigen zu lassen und bescheren uns Namco und EA die "Namco Museum - 50th Anniversary"-Edition. "Namco feiert 50sten Geburtstag und bringt die größte Sammlung an Arcade-Klassikern aller Zeiten", so steht es auf der Packung zu lesen. Ob das auch stimmt, zeigt unser Review...

It's Retro-Time !

Die Namco Museum Jubiläumsedition enthält 14 der beliebtesten Namco Titel, darunter: Pac-Man, Ms.Pac-Man, Galaga, Galaxian, Dig Dug, Rally-X, Pole Position 1 und 2, Xevious, Dragon Spirit, Bosconian, Rolling Thunder, Mappy und Sky Kid. Eine Reihe dieser Titel sind natürlich echte Meilensteine der Computerspielewelt, vor allem Pac-Man und Pole Position dürften wohl jedem ein Begriff sein. Erfreulicherweise sind alle Titel in der original Arcade-Version auf der Sammlung vertreten, zwei Spiele allerdings wollen erstmal freigespielt werden, bevor man sie auswählen kann. So will "Pacmania" zunächst ansprechende Leistungen bei Pac-Man und Ms.Pac-Man sehen und "Galaga88" erwartet erste Erfolge beim Vorgänger "Galaga". Aber diese Games sind ohnehin eine Zugabe, die anderen Spiele sind von Anfang an frei spielbar.

Namco hat sich auch bei der Darstellung des Menüs alle Mühe gegeben, denn die einzelnen Games wählt man nicht in schlichten Textmenüs aus, sondern betritt einen Spieletempel in dem die einzelnen Spiele mit ihren original Arcade-Automaten im Kreis aufgestellt sind. So kann man die Runde machen, sich das Spiel seiner Wünsche aussuchen und per Controller starten. Sinnigerweise werden dazu Hits aus den 80igern gespielt wie zum Beispiel "Working For The Weekend" von "Loverboy" oder die 80's Hymne "Come on Eileen" von den "Dexy's Midnight Runners" und das in voller Länge. Insgesamt stehen 5 Titel als Begleitmusik zur Verfügung, die leider nicht wie in einer Jukebox angespielt werden können, sondern zufällig erklingen.

Zu den Spielen...

Pac-Man bedarf eigentlich keiner besonderen Erklärung. Jeder kennt es und jeder liebt es. Wie immer geht es darum in einem Labyrinth alle Punkte zu fressen ohne selbst von den Monstern gefressen zu werden. Ms.Pac-Man unterscheidet sich hiervon nur marginal wohingegen Pac-Mania, das freizuschaltende Spiel schon anders gelagert ist. Dennoch hat keines der Spiele trotz des hohen Alters an Reiz verloren.

Auch für rennsportbegeisterte Spieler bietet die Collection die Alltime-Klassiker "Pole Position" und "Pole Position 2". Mit einer Träne im Knopfloch dürfte jeder, der das Spiel schon zu seiner Zeit spielte nun erneut vor der Herausforderung stehen möglichst schnell und ohne zeitraubende Unfälle um die Kurven zu biegen. Das Spielprinzip hat sich nicht verändert: In unserem 2-Gang-Fahrzeug ("Low" und "High", herrlich, das waren noch Zeiten) müssen wir uns zunächst für das Hauptrennen qualifizieren und dann erfolgreich 4 Runden hinter uns bringen.

"Rally-X" Als Rennspiel zu bezeichnen ist wohl etwas weit hergeholt, aber immerhin steuern wir aus der Vogelperspektive unseren Wagen und versuchen uns nicht von den anderen Rennern erwischen zu lassen. Wo wir gerade bei Geschicklichkeitsspielen sind: Auch bei "Dig Dug" gilt es Geschick zu beweisen. Zunächst muss man sich in die verschiedenen Bodenschichten durchgraben und dann die Gegner mit deiner Luftpumpe zum Platzen bringen oder sie mit Steinen zermahlen. "Mappy" gehört als Jump and Run auch noch in diese Ecke und macht auch 20 Jahre später noch Spaß.

Für Freunde eines gepflegten Shoot 'em Ups bietet die Sammlung am meisten, denn mit "Galaga", "Galaxian", "Xevious", "Dragon Spirit", "Bosconian", "Sky Kid" und "Rolling Thunder", sowie dem freischaltbaren "Galaga88" sind immerhin 8 Titel auf der Compilation vertreten, bei dem der Feuerknopf am meisten benötigt. Besonders "Sky Kid" hat in der Redaktion für echtes Spielhallenfeeling gesorgt und manchen Controller vor ernste Bewährungsproben gestellt.

An "Namco Museum - 50th Anniversary" kann man wirklich nicht viel rummäkeln. Die Sammlung der Spiele besticht durch eine ganze Reihe an Hochkarätern, ein überzeugendes und atmosphärisches Menü und vor allem durch den Umstand, dass man die Games in ihrem Originalzustand auf die CD gepresst hat und nicht hier und da herumgebastelt hat. Natürlich sind die Spiele weder neu noch innovativ, aber besonders die ältere Spielegeneration wird ihren Spaß an der Sammlung haben.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.