Spiele » Reviews

Mission DDR Review


2008-09-24  Rechtsteufel  8 Likes  0 Kommentare 
Sachen aus der DDR sind wieder in Mode. Man kann Tassen, T-Shirts und sogar typisches DDR Essen kaufen. Diese Rückbesinnung auf Dinge aus dem Alltagsleben der DDR werden auch als Ostalgie bezeichnet. Der Begriff ist ein Wortspiel aus den Worten ?Osten? und ?Nostalgie?. An sich ist der Begriff neutral. Aber DDR Fans finden es manchmal abwertend als ?Ostalgiker? bezeichnet zu werden. Also, schön vorsichtig sein. DDR Produkte verkaufen sich meistens sehr gut. Ein Beispiel wäre die Club Cola oder Hemden mit DDR Wappen. Nun gut, lassen wir das Thema. Schließlich geht es hier um Spiele und nicht um Essen oder Anziehsachen. Die Firma SAD möchte auf dem Markt ?Ostalgie- Markt? mit dem Spiel ?1982 Schwarzmarkt DDR? mitmischen. Ob das Spiel etwas taugt erfahrt ihr in diesem Test.

Auferstanden aus Ruinen...
Anno Domini 1982. Wir befinden uns in einem längst vergessenen Land, der Deutschen Demokratischen Republik. Paule Pummelmann, ein einfacher Volkspolizist, hat einen großen Traum. Er möchte sich einen himmelblauen Trabant kaufen. Es vergeht kaum eine Nacht in der er nicht von seinem Auto Träumt. Das Problem: Er kann ihn nicht einfach kaufen. Das Auto muss er sich erst verdienen. Deshalb führt Paule ein Doppelleben. Er vertickt alle möglichen Konsumgütern, die es in der DDR nicht gibt: Bananen, Orangen, Pfirsiche und Ananas. Selbst Kaffee, Feinstrumpfhosen und Raufasertapete kann Paule besorgen. Diese ?unsoziale? Einstellung finden natürlich nicht alle so toll. Aufgabe des Spielers ist es Paule zu helfen sich gegen Diebe und Stasispitzel zu verteidigen.

Ostalgie für den PC
Die Grafik ist in einem witzigen Comic-Stil gehalten. Trotz der Schlichtheit kann das Spiel auch Spaß machen. Es finden sich auch ein paar knifflige Rätsel. In einem Level muss Paule genug Ostkohle sammeln um das BBBBB-Projekt erfolgreich abzuschließen. Das BB...was?

Ganz einfach: Bullige Birgit aus Bautzen zu einer billigen Bratwurst einladen. Paule besitzt auch eine illegale Plantage. Auf die muss er gut aufpassen. Manchmal wird diese durch einen russische Greenpeace-Agenten (man beachte die Ironie) angegriffen. Dieser pinkelt immer auf die Ernte und lässt diese verdorren.

Für Abwechslung wird relativ wenig gesorgt. In den 30 Levels gibt es ab und an mal Bonusfeatures die das eigene Konto anschwellen lassen. Unterwegs kann man auch Gimmicks wie Extrapunkte einsammeln, die Paule schneller machen oder das Zeitlimit aufstocken. Die Steuerung ist, typisch für dieses Genre, sehr einfach gestaltet. Gegner wie Diebe, Stasi und russische Greenpeace-Agent lassen sich mit wenigen Tasten schachmatt setzen.

1982 Schwarzmarkt DDR kann was die Grafik und das Gameplay angeht nicht richtig überzeugen. Aber dank des Spielwitzes kann es so einiges aufholen. Insgesamt aber eher für Genre Fans interessant.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Mission DDR
   Genre Actionspiele
   Release 2005-12-23
   Systeme Windows 2000
   Publisher Purple Hills
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 6 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

Xbox

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld