Spiele » Reviews

Lumines Plus Review


2008-09-24  Spielemagazin  8 Likes  0 Kommentare 
Das Spiel "Lumines" dürfte nach dem bereits vorliegenden 2. Teil vor allem den PSP Spielern bekannt sein, aber nun hat es das Denk- und Puzzlespiel auch auf die PS2 geschafft und verspricht uns hier einen langsanhaltenden Spielspaß. Alles über "Lumines Plus", das Spielprinzip, die Grafik und zu den Stärken und Schwächen des Spiels haben wir in unseren kleinen Spieletest gepackt...

Das "Plus" macht den Unterschied

Das Spielprinzip ist entweder mit einem Wort oder mit einigen Sätzen erklärt. Mit einem Wort? Ok: Tetris. So ganz zutreffen will diese Beschreibung aber nicht, denn Lumines ist schon ein klein wenig anders als sein artverwandter Vorgänger aus den 80ern. Es geht um folgendes: In ein Spielfeld fallen von oben herab Steine, die aus 2 Farben und 4 Segmenten bestehen. Die Anordnung ist hierbei besonders wichtig, denn wenn die Blöcke unten ankommen, sollten sich nach Möglichkeit die unterschiedlichen Segmente zu einheitlichen Quadraten zusammenfügen. Je nach Level fallen die Steine immer schneller vom Himmel herab und so kommt man natürlich nach und nach ins Schwitzen. Glücklicherweise ist die Steuerung bei "Lumines Plus" so einfach und intuitiv, dass man eigentlich gar nichts falsch machen kann. Schon nach wenigen Spielminuten ist man fest im Spiel verankert und kann sich dem Knobelspiel hingeben.

Klingt bisher vielleicht wenig spannend, hat aber durchaus seinen Reiz auch auf der PS2, der nicht zuletzt dadurch geschürt wird, dass man im Spielverlauf neue Skins freischalten kann. So erhält man nach und nach neue Hintergrundbilder, Effekte oder neue Bausteine. Neben dem Challenge-Modus, bei dem die Highscores über die Freischaltung von neuen Skins entscheiden, gibt es für Single Player noch den Time Attack und den Puzzle Mode. Bei Time Attack muss man innerhalb einer festgelegten Zeit eine bestimmte Anzahl an Quadraten hinbekommen, beim Puzzle Modus hingegen wirds richtig knifflig und man muss als Spieler innerhalb einer festen Zeit Figuren basteln, also zum Beispiel Buchstaben oder sonstige Objekte. Nicht ganz ohne...

In den Versus-Spielen tritt man dann wahlweise gegen den Prozessor oder gegen seinen Kumpel an der PS2 an, ein Online-Gaming ist leider nicht möglich. Lustig wirds aber trotzdem, da der Bildschirm geteilt wird und man so gegeneinander antritt, um möglichst viele gleichfarbige Quadrate zu erzeugen. Je mehr man schafft umso weiter schiebt man die Trennlinie des Bildschirms in Richtung des Kontrahenten, dessen Spielfeld so immer kleiner wird, er hats also umso schwerer.

Grafik und Sound

Die Grafik ist für ein Spiel dieser Art ausgesprochen gut und effektvoll, auch wenn man nun von Blöcken und Farbsegmenten sicherlich keine Wunder erwarten darf. Die zahlreichen Skins sind dafür umso schöner anzusehen und motivieren wie oben beschrieben zum Weiterspielen. Besonders die Menüführung sei noch lobend erwähnt, läßt sie doch von Anfang an keine Fragen offen.

Soundtechnisch hat man das Spiel sehr schön an das Geschehen auf dem Screen angedockt. Mal verbreiten die Musik und die Soundeffekte Ruhe dann, bei brenzligen Situationen, wird es schon deutlich actionreicher. Alles in Allem eine gelungene Soundausgabe ohne allzu viele Schnörkel.

Man kann an "Lumines Plus" rein objektiv nur wenig aussetzen, das Spiel ist technisch prima gemacht und kann auch von der Spielidee überzeugen, die mir persönlich jedoch einfach zu altbacken ist. Spieler, die Tetris nicht mehr miterlebt haben, dürften aber durchaus ihre Freude an dem Game haben und werden wie schon bei den PSP Versionen erwartungsfroh ins Regal greifen....und machen dabei sicher nichts falsch.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.