Spiele » Reviews

Knigge - Spielend zu gutem Benehmen Review


2009-09-11  Spielemagazin  9 Likes  0 Kommentare 
Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge lebte von 1752 bis 1796 und wurde vor allem durch seine Schrift Über den Umgang mit Menschen bekannt. Dass das Werk eigentlich irrtümlich mit einem Benimmratgeber gleichgesetzt wurde, konnte an seinem Ruf nichts mehr ändern. "Knigge" gilt als der Massstab für gutes Benehmen und wann immer man sich mal daneben benommen hat wurde er gerne zitiert. Doch was ist eigentlich gutes Benehmen? Wie verhalte ich mich richtig bei Rendezvous, im Restaurant oder im Kino? Das NDS-Game "Knigge - Spielend zu gutem Benehmen" soll hier helfen, also haben wir die Ellbogen vom Tisch genommen, um dieses feine Review zu schreiben...

Ey, Alda!
Ja, so gehts schonmal nicht, das wissen wir alle. Doch im Alltag verbergen sich viele kleine Falltüren deren Opfer man werden kann, wenn man nicht weiß, wie es richtig gemacht wird. Das Spiel gliedert sich dabei in drei Bereiche: Einzelspiele, Kurs und Wettkampf. Die Einzelspiele umfassen 21 Minispiele mit insgesamt über 3000 verschiedenen Aufgaben. In "Sitte oder Unsitte" zum Beispiel muss man Antworten finden auf Fragen wie "Beim Essen sollte man immer ein Anstandsstück übrig lassen?", "Reicht es beim Kaffee-Einschenken, wenn ich nur die Tasse ohne Untertasse reiche?" oder "Hält man einer Frau heute noch die Türe auf?". Weitere Spielmodi sind "Wahr oder Falsch", "Fehlersuche", "Einzeichnen" und viele weitere...

Im Kurs begibt man sich mit dem Feiherrn auf eine Reise im Heißluftballon und erkundet dabei nicht nur neue Landstriche sondern auch neue Benimmregeln. Es geht um die richtige Sprache, korrektes Auftreten und alles was man alltäglich noch so wissen sollte. Im Wettkampf geht es dann Mann gegen Mann (oder Frau gegen Frau) indem man zwei Profile gegeneinander antreten lässt.

Besonders interessant ist auch das Nachschlagewerk mit allen Benimmregeln. In der "Bibliothek" findet man fünf Bücher aus den Bereichen "Kulinarisches", "Beruf", "Gesellschaftliche Etikette", "Stilvoll in allen Lebenslagen" und "Weltenbummler". Eine schöne Ergänzung zu den ganzen Spielen. Die Spielsteuerung läuft komplett mit dem Stylus ab und ist sehr einfach und intuitiv gehalten.

Grafik und Sound
Optisch gibt sich "Knigge - Spielend zu gutem Benehmen" eher zurückhaltend. Die technischen Möglichkeiten der NDS wurden zwar nicht ausgeschöpft, dennoch ist die Grafik etwas mehr als nur "zweckmässig". Die Bildschirme sind klar gestaltet und auch die Menüs sind einfach gehalten. Ein grafisches Feuerwerk sollte man vielleicht nicht gerade erwarten, aber wer weiß, ob das im Interesse des Freiherrn gewesen wäre? Soll heißen: Bei einem Spiel dieser Art kann man darauf getrost verzichten, die Inhalte stehen klar im Vordergrund.

Die Hintergrundmusik spielt sich leider ein ums andere mal ebenso in den Vordergrund und nervt nach kurzer Zeit merklich. Die permanenten Cembalo-Klänge sind zwar nett gemeint und sollen wohl an die Lebenszeit des Freiherrn erinnern, doch sind unsere Ohren für eine Dauerbeschallung des aus der Mode gekommenen Geplänkels nicht (mehr) justiert. Da hilft nur der Lautstärkeregler.

Mit "Knigge - Spielend zu gutem Benehmen" wird spielerisch ernstzunehmendes Wissen vermittelt. Einfach und intuitiv gehalten ist das Spiel für Jedermann interessant, auch wenn technische Aspekte nicht ganz punkten konnten.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Knigge - Spielend zum guten Benehmen
   Genre
   Release 2009-09-07
   Systeme Nintendo DS
   Publisher NBG EDV Handels & Verlags GmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ohne Altersbeschränkung Jahren
   Homepage
Werbung

Valorant

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld