Spiele » Reviews

Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß (Switch) Review

Tierische Teamarbeit in einem charmanten Abenteuer


2025-11-01  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß (Switch) Review Bild Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß (Switch) Review Screenshot Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß (Switch) Review Foto

Manchmal stolpert man über ein Spiel, das gar nicht versucht, größer zu sein, als es ist – und genau darin seinen Charme findet. Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß wirkt wie ein kleiner Ausflug zurück in eine Zeit, in der bunte Welten, einfache Ideen und ein sympathisches Heldentrio völlig ausreichen, um ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Doch hinter all der Leichtigkeit steckt mehr, als man auf den ersten Blick denkt: drei spielbare Figuren, kleine Geheimnisse in jedem Level… und leider auch ein paar Momente, die nicht ganz so gut zünden.

Ob dieses Abenteuer trotzdem verzaubern kann?
Mit Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß erhält der gleichnamige Animationsheld sein eigenes Videospielabenteuer – und das durchaus mit Erfolg. Im Zentrum steht eine liebevoll gestaltete Schatzsuche in klassischer 3D-Jump-&-Run-Manier. An deiner Seite sind dabei nicht nur der flauschig gefederte Hauptcharakter selbst, sondern auch seine Freunde: die stoische Schuldkröte Archie und die schlagkräftige Kampfhäsin Meg. Das clevere an diesem Trio? Du kannst jederzeit zwischen den drei Figuren wechseln und so ihre individuellen Fähigkeiten gezielt einsetzen.

Hühnerhase eignet sich hervorragend für akrobatische Sprungpassagen, gleitet mit seinen Ohren durch Luftströme und erreicht so auch entlegenere Plattformen. Meg hingegen ist die Kämpferin des Teams – kleine Gegner wehrt sie mit kräftigen Schlägen ab, was zwischendurch für etwas Action sorgt. Archie wiederum rollt sich in seinen Panzer ein und kann damit Hindernisse durchbrechen oder sich vor Gefahren schützen. Die Mechanik funktioniert gut, auch wenn man sich gelegentlich fragt, ob der ständige Wechsel zwischen den Figuren wirklich nötig ist – rein mechanisch hätte man das wohl auch mit einer Figur lösen können.

Abwechslungsreiche Level mit Sammelspaß
Die Level sind angenehm gestaltet: meist linear, aber mit kleinen Abzweigungen und Geheimnissen, die zur Erkundung einladen. Perfektionisten dürfen in jedem Abschnitt bis zu fünf Sterne sammeln – etwa durch das Finden versteckter Schätze, das Einsammeln aller Münzen oder das Meistern mit möglichst wenig Versuchen. Diese Sterne sind nicht zwingend notwendig, machen aber Spaß und bieten zusätzlichen Anreiz für Wiederspieler.

Was besonders positiv auffällt: Der Schwierigkeitsgrad bleibt auch für jüngere Spieler stets fair. Dank großzügiger Checkpoints und fehlender Lebensbegrenzung kannst du in Ruhe experimentieren und notfalls auch Fehler machen, ohne frustriert zu werden. So entsteht ein eher entspanntes, aber nie langweiliges Gameplay, das sich ideal für zwischendurch eignet.

Solide Technik, aber fehlende Atmosphäre
Optisch präsentiert sich Hühnerhase solide, wenn auch unspektakulär. Die Spielwelt ist bunt, klar lesbar und mit einigen netten Details versehen. Auch auf der Nintendo Switch läuft das Spiel stabil, ohne nennenswerte technische Probleme. Dennoch fehlt der letzte Feinschliff, um optisch richtig aufzufallen – die Schauplätze bleiben trotz ihrer Vielfalt eher generisch und wenig erinnerungswürdig.

Ein echter Schwachpunkt sind jedoch die Zwischensequenzen. Diese wirken wenig dynamisch inszeniert, transportieren Emotionen nur unzureichend und reißen einen dadurch immer wieder aus dem ansonsten stimmigen Spielfluss heraus. Verstärkt wird dieses Problem durch das Fehlen einer deutschen Sprachausgabe – gesprochen wird nur auf Englisch, was gerade bei einem Spiel, das sich auch an Kinder richtet, schade ist. Immerhin: Die deutschen Untertitel sind vorhanden und lassen sich in ihrer Größe individuell anpassen, was insbesondere im Handheld-Modus der Switch von Vorteil ist.

Ein sympathisches, aber nicht unvergessliches Abenteuer
Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß ist ein charmantes Spiel, das mit seinen drei spielbaren Charakteren, abwechslungsreichen Leveln und fairen Herausforderungen durchaus zu unterhalten weiß. Gerade für Fans des Films oder jüngere Spieler bietet es kurzweiligen Spielspaß mit liebevollem Humor. Zwar fehlt es etwas an erzählerischer Tiefe und die Präsentation kann mit Genrekollegen wie Super Mario Odyssey oder Sonic Frontiers nicht mithalten – dennoch gelingt es dem Spiel, durch seine zugängliche Spielmechanik und sein sympathisches Setting zu punkten.

Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß ist ein rundes Jump-&-Run für zwischendurch, das in seinen besten Momenten kindlich verspielt, aber nie albern wirkt. Die fehlende deutsche Sprachausgabe und die wenig überzeugenden Zwischensequenzen trüben das Gesamtbild etwas, doch wer sich darauf einlässt, findet in Hühnerhase und der Schatz von Bart-Spieß ein unterhaltsames Plattform-Abenteuer für die ganze Familie. Kein Meilenstein – aber ein solides Spiel mit Herz.

Punktewertung

Gameplay
78
Grafik
72
Sound
72
Steuerung
76

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.