Spiele » Reviews

Football Manager 26 (PC) Review

Neuer Look, alte Liebe


2025-11-04  Captain  0 Likes  0 Kommentare  237 Views
Football Manager 26 (PC) Review Bild Football Manager 26 (PC) Review Screenshot Football Manager 26 (PC) Review Foto

Zwei Jahre Entwicklungszeit, ein neues Interface, frische Engine – Football Manager 26 will vieles besser machen, ohne die DNA der Serie zu verlieren. Das gelingt nicht immer, aber im Kern bleibt der FM das, was er seit Jahrzehnten ist: eine der komplexesten, tiefgründigsten und zugleich polarisierendsten Fußballsimulationen der Welt. Man liebt sie – oder man verzweifelt an ihr.

Ein neuer Anstrich für alte Routinen
Das Erste, was auffällt, ist das modernisierte Menüdesign. Sports Interactive hat die klassische Seitenleiste in die obere Navigationsleiste verlegt – ein Bruch mit alten Gewohnheiten. Veteranen der Reihe müssen ihre Augen und Klickmuster quasi neu programmieren. Das wirkt anfangs sperrig und ungewohnt, lässt sich nach einiger Eingewöhnung aber halbwegs intuitiv bedienen.

Dennoch: Die Menüvielfalt bleibt gigantisch. Unzählige Unterpunkte, Statistiken, Taktikoptionen, Verantwortlichkeiten, Analysen – wer zum ersten Mal einsteigt, wird hoffnungslos überfordert sein. Schon seit Jahren ist der Football Manager weniger ein Spiel als ein Lebensprojekt. FM26 setzt diese Tradition fort – und verstärkt sie sogar.



Das komplett überarbeitete Interface folgt dem neuen „Tile and Card“-Prinzip, das Übersicht und Tiefe vereinen soll. Dank der neuen Portal-Struktur, die Nachrichten, Kalender und Teamverwaltung in einem Hub bündelt, wirkt das Management-Alltag erstmals wirklich vernetzt. Die Entwickler haben sich auf drei Leitgedanken konzentriert: Effizienz, Vertrautheit und Vorhersehbarkeit. So bleibt der FM im Kern das, was ihn seit Jahrzehnten auszeichnet – ein komplexes, detailverliebtes Management-Spiel – wird aber durch klarere Menüs, eine verbesserte Suchfunktion, das integrierte FMPedia-Nachschlagewerk und anpassbare Bookmarks zugänglicher als je zuvor.

Zwischen Genie und Wahnsinn
Im Herzen steckt immer noch dieselbe faszinierende Mischung aus Datenwahn, Emotion und Kontrolle. Ob du im Taktikmenü deine Viererkette neu erfindest oder deine Scouts durch Südamerika jagst – der Manager simuliert Fußball so detailreich wie kein anderes Spiel. Neu sind die erweiterten In- und Out-of-Possession-Taktiken, die deutlich mehr Tiefgang ins Spielgeschehen bringen. Wer sich reinarbeitet, erlebt taktische Schlachten auf einem Niveau, das seinesgleichen sucht.

Aber genau hier zeigt sich auch die Kehrseite: Das Spiel erklärt kaum etwas. Neueinsteiger werden regelrecht erschlagen – von Dropdowns, Graphen und unzähligen Menüs, deren Logik sich erst nach Stunden erschließt. Geduld ist Pflicht, Leidenschaft Voraussetzung.

Ballbesitz und Gegenpressing
Mit Football Manager 26 führt Sports Interactive eine der größten taktischen Neuerungen der Seriengeschichte ein: getrennte Formationen für Ballbesitz und Gegenpressing. Endlich kannst du dein Team völlig unterschiedlich aufstellen – je nachdem, ob du gerade den Ball hast oder verteidigst. Das eröffnet unzählige strategische Möglichkeiten und macht die Partien noch realistischer. Die neue Visualisierung zeigt dabei in Echtzeit, wie sich Spieler auf dem Feld bewegen, wie sich Formationen verändern und wo Schwächen entstehen könnten. Alte Rollen wurden überarbeitet, neue hinzugefügt, und selbst das Passverhalten, Dribbling sowie das Pressing wurden spürbar intelligenter umgesetzt.

Die neue Engine – ein Schritt nach vorn, aber kein Sprung
Die neue Match-Engine wirkt flüssiger und realistischer, mit verbesserten Animationen und sichtbareren Bewegungsabläufen. Flanken, Dribblings und Pressingverhalten sehen natürlicher aus. Trotzdem wirkt vieles noch roh: Die KI patzt gelegentlich, Animationen wiederholen sich, und die Immersion leidet unter kleineren Bugs – etwa falsch platzierte Texte oder Spieler, die plötzlich in Trainingsjacken auflaufen.

Aber das sind Kinderkrankheiten, die man bei einem derart datenlastigen Spiel verzeiht. Unter der Haube läuft der FM26 spürbar stabiler und erlaubt komplexere Berechnungen – vor allem bei Spielverläufen, Dynamiken und Kaderentwicklung.

Für wen ist FM26?
Ganz klar: für Fans. Wer die Reihe liebt, wird sich auch diesmal wieder verlieren – in Tabellen, Transfers, Taktik. Der neue Look mag irritieren, aber die Seele bleibt intakt. Für Neulinge hingegen ist der Einstieg härter denn je. Football Manager 26 erfordert Hingabe, Zeit und eine gewisse Leidensfähigkeit. Doch wer dranbleibt, erlebt Geschichten, die kein anderes Spiel schreiben kann – Aufstiege, Abstürze, Herzschlagfinals.

Frauenpower
Mit Football Manager 26 feiert auch der Frauenfußball endlich seinen vollwertigen Einzug in die legendäre Manager-Serie – und zwar nicht als separates Spiel, sondern als nahtlos integrierter Bestandteil derselben Fußballwelt. Von Anfang an kannst du frei entscheiden, ob du ein Männer- oder Frauenteam übernehmen oder arbeitslos starten willst – und zwischen beiden Welten jederzeit wechseln. Über 36.000 Spielerinnen, 5.000 Staff-Mitglieder und 14 spielbare Ligen, darunter die Frauen-Bundesliga, die Barclays WSL und die Nwsl, bilden den Startschuss für eine neue Ära. Sports Interactive hat dabei enormen Aufwand betrieben, um realistische Verträge, Marktmechanismen, Gehälter und Verletzungsprofile abzubilden. Sogar Bewegungsabläufe wurden mit echten Spielerinnen per Motion Capture aufgezeichnet, um ein authentisches Match-Erlebnis zu schaffen.



Zwischen Fortschritt und Frust
Football Manager 26 ist keine Revolution, aber eine konsequente Weiterentwicklung. Unter der neuen Oberfläche steckt ein vertrauter Kern – fordernd, detailverliebt, kompromisslos. Die überarbeitete Benutzerführung polarisiert, die neue Engine bringt sichtbare Fortschritte, und die taktische Tiefe ist beeindruckender denn je.

Wer einsteigerfreundliche Menüs, schnelle Matches oder simple Karriereverläufe sucht, wird sich hier verirren. Aber wer Statistikseiten liest wie andere Romane – der wird sich wieder einmal zuhause fühlen.

Football Manager 2026 bleibt das, was die Serie immer war: ein monumentales Management-Monster, das so faszinierend wie abschreckend ist. Der neue Look ist Geschmackssache, das Spielgefühl unverändert brillant. Eine Evolution, keine Revolution – aber für Fans ein Pflichtkauf.

Punktewertung

Gameplay
88
Grafik
89
Sound
80
Steuerung
89

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.