Wer sich sofort ins Geschehen stürzen will kann die obenstehenden Paarungen, sowie viele weitere im Spielmodus "Schnellkampf" erleben. Insgesamt stehen 45 Boxer zur Auswahl und allesamt haben eines gemeinsam: Sie sind spektakulär realistisch in Szene gesetzt. Muhammad Ali tänzelt durch den Ring wie in seinen besten Tagen, der eher schwerfällige Tyson dominiert den Ring mit purer Kraft und auch die Klitschkos sind kämpferisch klar voneinander zu unterscheiden. Enorm, welche Detailverliebtheit die Entwickler hier an den Tag gelegt haben, da müssen Stunden um Stunden allein für die Analyse der Bewegungsabläufe der einzelnen Boxer draufgegangen sein. Kein Wunder mussten wir Fans da doch um einiges länger warten als sonst, schließlich ist EA für seine jährlichen Updates bei fast allen Sportspielen bekannt.
Herzstück des Spiels ist aber sicherlich der Karriere-Modus, bei dem man wie gewohnt als unerfahrener Nobody beginnt und sich nach und nach langsam nach oben kämpft. Wer will kann auf einen vorhandenen Boxstar zurückgreifen (und dennoch in den Niederungen des Boxsports ansetzen) oder sich einen eigenen Boxer erschaffen. Dabei kann man nicht nur Kopf- und Körperform festlegen, sondern so ziemlich an jeder Stellschraube drehen. Den Körper von Tyson mit einem der vorgegebenen Kopfformen kombinieren, die Socken mit drei statt zwei Streifen versehen und die Einmarschmusik aus den auf dem Silberling enthaltenen EA Tracks, einigen Bonus Tracks und den Einmarschmelodien bekannter Boxstars auswählen. Alles kein Ding...
Im Boxring liegt schließlich die Wahrheit, egal welchem Spielmodi wir uns zuwenden. Ein kleines Tutorial zu Beginn des Spiels hat uns bereits gezeigt, welche Möglichkeiten wir hinsichtlich der Steuerung haben. Während man seinen Boxer mit dem linken Analogstick bewegt, teilt man mit dem rechten Schläge aus. Die Schultertasten dienen dem Block oder dem Lehnen, die Aktionstasten sind dann für mehr oder weniger regelkonforme Moves gedacht (Kopfnüsse, Tiefschläge, Klammern). Während das Spiel in diesem Punkt lokalisiert wurde, also alle Beschreibungen in deutscher Sprache auf dem Schirm eingeblendet werden, muss man bei den Ringsprechern und Kommentatoren darauf verzichten. Hier regieren die englisch-sprachigen Originalsprecher, die ihre Sache allerdings wirklich gut machen.
Die Optik von "Fight Night Round 4" weiss wahrlich zu begeistern. Jede Schweissperle auf den Körpern der Boxer ist perfekt inszeniert, das Publikum steht bei erfolgreichen Hits von ihren Stühlen auf und selbst die Falten auf den Shorts der Athleten scheinen realistisch zu fallen. Trainingscenter, Arenen und Boxer wirken sehr authentisch und perfekt in Szene gesetzt. Und as alles bei moderaten Ladezeiten! Da kann man wahrlich nicht meckern - an der Grafik gibt es praktisch auch kaum etwas zu meckern.You can't do better - Man kann es nicht besser machen. Mit "Fight Night Round 4" hat sich EA in den Olymp des Boxsports geschossen. Zwar konnte man einen Hit erwarten, denn nach der langen Zeit des Wartens musste die Rakete ja zünden, aber keiner konnte ahnen WAS da auf einen zukommt. Sicher die beste Boxsimulation aller Zeiten. Ein Pflichtkauf auch für diejenigen, die sonst bei Boxkämpfen einschlafen. Action pur!
Dieser Artikel hat bisher 3 Likes erhalten.
| Titel | Fight Night Round 4 |
| Genre | Actionspiele |
| Release | 2009-07-02 |
| Systeme | PlayStation 3 |
| Publisher | Electronic Arts GmbH |
| Altersfreigabe | Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren |
| Homepage |
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.