Spiele » Reviews

F1 25 (PS5) Review

Warum F1 25 mehr ist als nur ein jährliches Update


2025-10-17  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
F1 25 (PS5) Review Bild F1 25 (PS5) Review Screenshot F1 25 (PS5) Review Foto

Die Formel-1-Saison 2025 ist im echten Leben spannend wie lange nicht mehr – und mit F1 25 schickt Codemasters nun das passende Spiel ins Rennen. Doch statt einfach nur ein neues Fahrerlager-Update aufzuspielen, wurde kräftig an der Box geschraubt: Der beliebte „My Team“-Modus wurde generalüberholt, die Story um Braking Point geht in die dritte Runde und auch grafisch zieht das Spiel ordentlich an. Ein echter Schritt nach vorn also – wenn auch nicht ohne kleine Boxenstopps.

My Team 2.0 – Vom Fahrer zum Teamchef
Der größte Wandel betrifft den Herzschlag-Modus der Serie: My Team. Statt als Fahrer eines elften Rennstalls selbst aufs Gaspedal zu treten, übernimmst Du nun die Rolle eines klassischen Teamchefs, der zwei Fahrer koordiniert. Das bringt frischen Wind, denn nun liegt der Fokus viel stärker auf Management: Du entwickelst neue Teile, investierst in Einrichtungen und verteilst Ressourcen zwischen Deinen Fahrern – was für spannende strategische Entscheidungen sorgt.

Interessant: Du darfst frei wählen, welchen der beiden Piloten Du in einem Rennen steuerst. Setzt Du alles auf eine Karte und versuchst die Fahrer-WM zu gewinnen, oder verteilst Du Deine Aufmerksamkeit gleichmäßig auf beide Fahrer, um die Konstrukteurs-Wertung zu dominieren? Diese neue Tiefe tut dem Modus gut – auch wenn der Fahrermarkt selbst noch Luft nach oben lässt. Mehr echte Talente wie Reservisten oder F1-Academy-Fahrer wären wünschenswert gewesen.

Technik: Glänzender Asphalt, intelligente Gegner
Optisch holt F1 25 das Maximum aus seiner Engine: Vor allem die neuen Licht- und Schatteneffekte sorgen für mehr Realismus, die Strecken wirken lebendiger als je zuvor. Suzuka erstrahlt in blühender Pracht, Las Vegas bekommt nun echte Casino-Fassaden spendiert, und selbst die Rückwärtsvarianten von Silverstone und Zandvoort sind detailliert angepasst.

Auch die KI legt zu: Die computergesteuerten Gegner fahren mutiger, verteidigen clever und agieren glaubwürdiger als in früheren Teilen. Gerade im Zweikampf macht das richtig Laune – und sorgt für spannende Momente, die manch menschlicher Gegner online so nicht bieten kann. Klar: Ab und zu wirkt die Beschleunigung der KI in engen Kurven etwas übertrieben, aber das bleibt die Ausnahme.

Story-Modus: Braking Point 3 mit Hollywood-Flair
Die Braking-Point-Saga geht in die nächste Runde – und diesmal nimmt die Geschichte rund um Konnersport und die Butler-Familie richtig Fahrt auf. Als Spieler wirst Du wieder in Szenarien geworfen, in denen es nicht nur ums Siegen geht: Ob Du als Blocker Deinen Teamkollegen schützt oder nach einem Reifenschaden das Feld von hinten aufrollst – die Aufgaben sind abwechslungsreich, wenn auch gelegentlich etwas überzogen.

Mit dabei: ein Szenario zur kommenden F1-Verfilmung mit Brad Pitt – zumindest in der Iconic Edition. Auch wenn das nur ein kleines Extra ist, zeigt es, wie eng Spiel und reales F1-Medienuniversum inzwischen verknüpft sind.

Karriere und F1 World: Altes bleibt alt
Weniger aufregend ist dagegen der klassische Fahrermodus. Zwar wurden reale Funkaufnahmen ergänzt, aber ansonsten gleicht der Einstieg fast 1:1 dem aus F1 24 – inklusive recycelter Zwischensequenzen. Hier fehlt der Innovationsdrang spürbar. Auch F1 World, der serviceorientierte Teil des Spiels mit kosmetischen Items und Battle Pass, bleibt Geschmackssache – wer nichts mit virtueller Kleidung anfangen kann, wird hier wenig Relevanz finden.

Fahrgefühl: Kontrolliert durch die Kurve
Spielerisch bleibt sich F1 25 treu: Die Fahrphysik fühlt sich vertraut an, wurde aber punktuell verbessert. Besonders bei abgefahrenen Reifen oder in Kurven mit „dirty air“ spürst Du den Unterschied – mehr Untersteuern, weniger Grip, gerade mit Controller ist präzises Fahren gefordert. Das gibt dem Spiel Tiefe und fordert auch Profis, ohne Neulinge zu überfordern. Viele Optionen und Fahrhilfen sorgen dafür, dass jeder seinen Sweet Spot findet.

F1 25 ist das überfällige Update, das sich Fans schon seit Jahren gewünscht haben. Die neue Ausrichtung im My Team-Modus, die stimmige Grafik und die erneut gelungene Story sorgen dafür, dass sich dieser Serienteil von seinen Vorgängern spürbar abhebt. Natürlich gibt es noch Baustellen – vor allem in puncto Karriere-Modus und Fahrermarkt – aber der Gesamteindruck bleibt eindeutig positiv. Wer sich mehr Tiefe, mehr Management und mehr Atmosphäre gewünscht hat, bekommt hier das bislang stärkste Gesamtpaket seit F1 2020.

Punktewertung

Gameplay
83
Grafik
87
Sound
89
Steuerung
90

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.