Spiele » Reviews

Disney Jonas Review


2010-05-22  Firesale  11 Likes  0 Kommentare 
Als Spieletester hat man es mitunter gar nicht leicht. Wenn man eine Band beispielsweise nicht mag, dann macht man das Radio einfach aus. Oder aber man kauft sich die Scheiben der Combo eben nicht. Ganz einfach. Problematischer wird es dann, wenn der Chefredakteur daherkommt und einem ein Nintendo DS-Spiel auf den Tisch knallt, dem man sich nunmehr widmen muss. "Disney Jonas" heisst das gute Stück, in dem man als Spieler die Rolle von Nick, Joe und/oder Kevin einnimmt, um selbst man das Rockstarleben zu leben...

Drogen, Sex, Rock&Roll?
Nein, in "Disney Jonas" geht es schon etwas gesitteter zu, auch wenn wir zu Beginn des Spiels erfahren müssen, dass die drei Brüder (schließlich ist das Spiel eine virtuelle Version der real existierenden Band "Jonas Brothers") ein klein wenig die Bodenhaftung verloren haben. Aber die Mutter bringt die Burschen schon wieder auf den rechten Weg zurück und so beginnt das Spiel an einem sonnigen Morgen, als die Mutter zum Frühstück bittet und der Spieler sich als Nick mit seinem Stylus durch das Haus beweget. Erste Aufgabe: Die beiden immer noch schlafenden Brüder zu wecken.

Die erste Hauserkundung zeigt: Die Optik des Spiels ist solide, allerdings auch keineswegs herausragend. Dazu wirken die Objekte meist zu verpixelt und grob, was leider auch für die spielbaren Charaktere gilt. Zwischen den dreien kann man als Spieler immer wieder hin- und herwechseln, denn die einzelnen Figuren besitzen auch individuelle Fähigkeiten, die hier und da nützlich sein werden. im ganzen Haus sind überall musikalische Objekte, wie zum Beispiel ein Radio, eine Violine oder ähnliches. Berührt man eines davon lädt sich ein Balken auf, der es dem Spieler ermöglicht seine Gitarre herauszuholen und loszuschreddern. Die Funktion nennt sich "Jonas-Plektron". Die meisten Aufgabenstellungen werden dann auch mit der Klampfe gelöst. So weckt man seine Brüder mit einem Kirk Hammett-Solo ... oder so ähnlich. Auf jeden Fall muss man mit dem Steuerkreuz eine Kombo eingeben, während man mit dem Stylus die Saiten spielt.

Was zieh ich heute an?
Abgesehen vom "Jonas-Plektron" spielt auch noch das Outfit eine entscheidende Rolle im Spiel. Je nach dem wie man seine virtuellen Rocker kleidet schwankt deren Stylingfaktor, wobei auch der Abnutzungsgrad der Klamotten eine Rolle spielt. Weibliche Fans können in dieser Hinsicht sehr fordernd sein und so manches Kleidungsstück geht im Eifer des Gefechts mal kaputt. Dann sollte man sich zügig neu einkleiden, denn die nächste Aufgabe wartet schon: Das Konzert. In sechs Konzerten muss man beweisen, was man mit dem "Jonas-Plektron" so alles machen kann...

Außer ein paar kleinen Minigames war es dann dann aber auch schon mit "Disney Jonas". Das Spiel beschränkt sich durchaus auf das Wesentliche, vorrangig Elemente, die insbesondere Fans der "Jonas Brothers" ansprechen dürften. Für den schnellen Spass zwischendrin ist das Spiel eher ungeeignet und Nicht-Fans werden sich alsbald langweilen. Dafür ist der Inhalt des Spiels zu sehr auf die (meist weiblichen) Fans getrimmt.

Die Grafik? Zu pixelig. Der Spielumfang: Zu klein. "Disney Jonas" richtet sich ganz klar an die Fans der gleichnamigen Formation. Leider fehlt es an Langzeitmotivation und dem "roten Faden" durchs Spiel, denn immer nur Gitarre spielen und Klamotten? Wie oberflächlich...

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Disney Jonas
   Genre Actionspiele
   Release 2010-04-12
   Systeme Nintendo DS
   Publisher Disney
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ohne Altersbeschränkung Jahren
   Homepage
Werbung

Xbox

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld