Spiele » Reviews

Diercke Geographie-Quiz Review


2009-04-26  Spielemagazin  5 Likes  0 Kommentare 
"Diercke". Immer wenn ich diesen Namen höre muss ich daran denken, wie ich zu Schulzeiten gerne mal meinen Diercke-Weltatlas zu Hause vergessen habe, was im Erdkunde Unterricht unweigerlich zu Problemen führte. Das mag auch einer der Gründe sein, warum der hier berichtende Redakteur bei geographischen Fragestellungen desöfteren sein Unwissen preisgeben muss. Egal ob bei "Wer wird Millionär?" oder bei einem beliebigen Gesellschaftsspiel. Aber das muss nicht so bleiben und welche Ironie des Schicksals: Ausgerechnet mit dem "Diercke Geographie-Quiz" auf der NDS lassen sich so manche Lücken schließen...

Diercke Geographie-Quiz
Über 2.700 Fragen erwarten den Spieler, der das Spiel in seine Nintendo DS einschiebt. Das Herzstück des Spiels ist dabei der Spielmodus "Weltreise", der ein buntes Sammelsurium aus den verschiedenen Spielmodi darstellt. Diese sind:
  • Gewusst wo? - Gesuchte Orte auf einer Landkarte finden und mit dem Touchpen markieren
  • Gewusst was? - Zu einer geographischen Frage die richtige von drei möglichen Antworten auswählen
  • Kuckucksei - Den falschen von fünf gegebenen Begriffen zu einer Fragestellung finden
  • Begriffe sortieren - Zuordnen von Begriffen zu bestimmten Kategorien
  • Geoklick - Erkenne Orte oder Tiere anhand eines Bilderpuzzles
  • GeoTris - Die herabfallenden Begriffe müssen bestimmten Kategorien zugeordnet werden
  • ThemaKlick - Bilder bestimmten Themen zuordnen
  • Geo Relation - Bringe 2 Staaten in die richtige Größenordnung zueinander

Diese 8 Spielmodi kann man einzeln spielen oder eben im Spielmodus "Weltreise" bunt gemischt angehen. Je nachdem wie gut man abschneidet, umso höher steigt man in der Highscoreliste (offline) und für das Erreichen bestimmter Milestones gibts zudem Stempel in den virtuellen Reisepass. Das können mal 10 richtig beantwortete Fragen in einem Spielmodus sein oder ähnliches.

Die Steuerung gibt an sich keine Rätsel auf. Das Spiel lässt sich größtenteils mit dem Touchpen spielen, einzig bei "Gewusst wo?" braucht man zum Scrollen auf der Landkarte zwingend das Steuerkreuz. Wahlweise kann man auch mit den Tasten das eine oder andere bestätigen, aber auch das ist selbsterklärend.

Die Fragen sind recht unterhaltsam und so macht Geographie natürlich echt Spaß. Leider wiederholen sich trotz der stolzen Anzahl an Fragen die ersten Aufgaben recht schnell. "2.700 Fragen und Aufgaben" klingt besser als es ist, denn schon nach rund 30 Minuten Spielzeit wiederholt sich so manches. Den Lerneffekt kann man dem Game deswegen dennoch nicht absprechen.

Grafik und Sound
Optisch macht das "Diercke Geographie-Quiz" eine gute Figur ohne echte Highlights. Die Grafik ist "zweckdienlich" und weiß durch klare Strukturen bei den Menüs und den Fragen zu überzeugen. Großartige Animationen oder Gimmicks gibt es nicht zu bestaunen, aber das muss bei einem Denk- und Lernspiel auch nicht sein.

Die ruhige Hintergrundmusik passt sich ebenfalls sehr gut ein und lenkt kaum vom eigentlichen Spielgeschehen ab. Die Soundeffekte sind rar, aber nicht unpassend. Alles in allem: Ordentlich!

Mit dem "Diercke Geographie-Quiz" kann man so manches wieder einrenken, was man im Schulunterricht vielleicht verpasst hat. Das Lernspiel macht Laune und kann durchaus einige Lücken schließen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.