Spiele » Reviews

Die Sims 4 Vom Hobby zum Business-Erweiterungspack Review

Kreativ Geld verdienen


2025-03-28  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Die Sims 4 Vom Hobby zum Business-Erweiterungspack Review Bild Die Sims 4 Vom Hobby zum Business-Erweiterungspack Review Screenshot Die Sims 4 Vom Hobby zum Business-Erweiterungspack Review Foto

Mit Vom Hobby zum Business erfüllt Maxis einen lang gehegten Wunsch der Community: Endlich können sich Sims mit ihren Leidenschaften selbstständig machen – ganz egal ob sie töpfern, Süßigkeiten herstellen oder Tattoos stechen. Dabei entscheidet der Spieler, wie das Unternehmen aussieht, funktioniert und welche Rolle der Sim dabei spielt. Ob im eigenen Wohnzimmer oder auf einem Gemeinschaftsgrundstück – dieses Pack gibt kreativen Freiheitsdrang eine Bühne. Und das fühlt sich stellenweise richtig gut an.

Nordhaven: Liebe zum Detail trifft auf begrenzte Möglichkeiten
Die neue Nachbarschaft Nordhaven ist wunderschön gestaltet. Von pittoresken Brücken bis zu verträumten Piers – das Küstenflair verleiht dem Spiel einen frischen Anstrich. Die Stadtteile Iverstad und Greisbucht bieten dabei unterschiedliche Vibes: industriell-modern trifft auf klassische Architektur. Das klingt auf dem Papier wie der perfekte Ort für neue Geschäftsabenteuer – und rein visuell ist das auch so.
Doch wer Nordhaven tatsächlich „beleben“ möchte, stößt schnell an die üblichen Grenzen: Viele Gebäude bleiben reine Kulisse. Es gibt kaum betretbare Grundstücke, keine interaktiven Shops, wenig Tiefe. Selbst der visuell beeindruckende Bahnhof ist ein leeres Versprechen – ein schönes Rabbit Hole, das rein funktional per Telefon ersetzt wird. Schade, denn Atmosphäre allein ersetzt keine Spieltiefe.

Tattoo-Tool auf neuem Niveau – individuelle Kunst mit Mehrwert
Ein absolutes Highlight ist die neue Tattoo-Funktion. Hier wurde nicht nur erweitert, sondern wirklich neu gedacht. Sims können Tattoos jetzt gestalten, kombinieren, anpassen – von Farbe über Deckkraft bis hin zu Schattierungen. Wer kreativ ist, wird hier viel Zeit verbringen. Und wer möchte, kann sein Tattoo-Studio eröffnen und andere Sims verschönern. Selbst Haustiere können als Inspirationsquelle dienen.
Sogar das Entfernen oder Nachbessern von Tattoos ist möglich – inklusive Skill-Aufbau, Vorlagen-Archiv und Community-Upload. Ein starkes Feature, das hoffentlich zum Standard in kommenden Erweiterungen wird.

Töpferei, Süßigkeiten & Co: Produktive Hobbys, echter Gewinn
Das Pack bringt neue Aktivitäten ins Spiel, die sich wunderbar ins Alltagserlebnis einfügen. Töpferei wird als Fähigkeit eingeführt – und ist mehr als Deko: Vasen, Teekannen und Pflanztöpfe können aktiv genutzt werden. Auch der neue Süßigkeitenfabrikator bringt Farbe ins Spiel: Von Lollis bis Zuckerwatte wird hier gebastelt, gekocht und verkauft – natürlich abhängig vom Kochlevel.

Dazu kommen individuelle Familienrezepte, die deine Sims kulinarisch unvergesslich machen. Es ist dieser kreative Mix aus Alltagsnähe und Spielspaß, der Vom Hobby zum Business stellenweise richtig stark macht.

Unbegrenzte Möglichkeiten – zumindest in der Theorie
Im Zentrum des Packs steht das eigene Kleinunternehmen – und das lässt sich nahezu beliebig gestalten. Vom gemütlichen Café über den hippen Waschsalon bis zum Personal-Fitnessstudio ist alles möglich. Die Verwaltung erfolgt über ein neues Menü, in dem Name, Logo, Zielgruppe, Mitarbeiterrollen und Kundenaktivitäten definiert werden.

Leider fehlt es genau hier an Feinschliff: Die Auswahl ist begrenzt, Logos sind nicht individualisierbar, die Interaktion mit Kunden beschränkt sich auf Smalltalk. Wer auf Rollenspiel und echte Geschäftsführung hofft, wird hier enttäuscht. Auch der Eintritt per Terminal wirkt aufgesetzt – besonders bei Läden, bei denen Bezahlen eigentlich über Dienstleistungen erfolgen sollte.

Baue dein Imperium – mit Stil und Atmosphäre
Wenig zu kritisieren gibt es bei den neuen Objekten. Möbel, Deko und Architektur folgen einem nordisch inspirierten Stil: viel Holz, klare Formen, warme Farben. Geländer mit Lichterketten, Markisen und frei platzierbare Akzente sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre, die man sofort im Spiel spürt.

Auch die Kleidung überzeugt: frische Schnitte, moderne Outfits, lässige Accessoires. Der Look des Erweiterungspacks ist auf den Punkt – sowohl im Home-Bereich als auch im Business-Setting.

Simfluencer, Vorträge und Kurse – Lernen durch Lehren
Eine clevere Ergänzung sind die neuen Möglichkeiten, mit Wissen Geld zu verdienen. Sims können nun eigene Kurse halten oder Vorträge geben – etwa am Whiteboard oder im Gemeinschaftsraum. Wer will, kann also seine Karriere auch als Coach oder Dozent aufbauen.

Ebenso cool: Sims dürfen selbst an Kursen teilnehmen und so ihre Fähigkeiten gezielt verbessern – ein System, das gut mit anderen Packs kombiniert werden kann und viele Rollenspiel-Optionen eröffnet.

Die Sims 4: Vom Hobby zum Business bringt frischen Wind in die Lebenssimulation – mit vielen kreativen Features, einem starken Tattoo-Tool und viel Raum zur Entfaltung. Wer schon immer seinen eigenen Laden führen oder seine Designs verkaufen wollte, findet hier das passende Werkzeug. Die Limitierungen in Interaktivität, Kulissendesign und Logik (Stichwort Eintritts-Terminal) trüben jedoch das Gesamtbild. Unterm Strich bleibt ein gelungenes Erweiterungspack, das viele Fan-Wünsche erfüllt, aber nicht alle Erwartungen übertrifft.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.