Spiele » Reviews

Darkstar One Review


2008-09-24  Spielemagazin  8 Likes  0 Kommentare 
Mehrere hundert Jahre sind vergangen seit dem letzten intergalaktischen Krieg, aber die Lage in der Galaxie wird immer bedrohlicher. Zwar wacht der Große Rat der Galaktischen Union über den Frieden, jedoch kam es in letzter Zeit immer wieder zu mysteriösen Überfällen und die Einigkeit der Völker droht zu Zerbrechen. Du bist "Kyron Jarvis" und auf der Suche nach dem Mörder deines Vaters, der Dir ein großes Erbe hinterließ: Die "Darkstar One" ist nicht nur ein Raumschiff, sondern auch das letzte Geheimprojekt deines verstorbenen Vaters. Dies ist die Hintergrundgeschichte zum gleichnamigen Weltraumepos aus dem Hause Ascaron / Ubisoft. Unser Test durchleuchtet den Rest...

It's your mission
Du hast also soeben deinen Weltraumfahrerführerschein gemacht und die "Darkstar One" wird auch das einzigste Schiff sein, welches Du im Verlauf des Spiels in die Finger bekommst. Wer jetzt schon an Langeweile denkt, der weiß nicht, dass das Schiff auf Basis einer unbekannten Alientechnologie erschaffen wurde und praktischerweise aufgelevelt werden kann. Ganz im Sinne von "Pimp my starship" kann man sein Raumschiff durch verborgene Artefakte aufmotzen, die man als Belohnung für versch. gelöste Missionen bekommt. Man kann somit von der Wendigkeit des Schiffes über die Bewaffnung bis hin zu allen anderen Systemen an Bord alles aufwerten, was das Schiff hergibt. Langeweile, Ade.

Das Darkstar One-Universum ist gelinde gesagt "riesig". Die Spielwelt umfasst sage und schreibe 300 Sonnensysteme. Glücklicherweise lassen sich stundelange und langweilige Langstreckenflügen vermeiden indem man sich der Hypersprung-Technologie bedient. Von fast jeder Stelle aus kann man einen solchen Hypersprung starten und damit Lichtjahre in Sekunden hinter sich bringen. Am Anfang reicht der Sprung in Ermangelung diverser Upgrades noch nicht so weit, so dass man am Anfang des Spiels nur wenige Systeme auf seiner Navigationskarte entdecken wird, aber mit zunehmender Spieldauer und nach gewissen Aufrüstungen am Schiff kann man weiter reisen und neue Sonnensysteme erkunden.

Was ist zu tun ?
Neben der Hauptmission den Mörder des Vaters zu finden und den Frieden in der Galaxie zu sichern gibt es noch eine unbestimmte Anzahl an Handelsmissionen zu absolvieren. In jedem Sonnensystem gibt es eine Handelsstation wo man diverse Waren von Händlern kaufen kann. Proteine, Drogen, Computerspiele, eben alles was der Markt so hergibt. Der Preis der Güter richtet sich hierbei nach Angebot und Nachfrage, ganz wie im realen Leben. Zudem gibt es in diversen Systemen Einfuhrbeschränkungen und damit kann man auch schnell Schmuggelware an Bord haben, welche sich natürlich blendend verkaufen lässt. Natürlich wird dies von der Polizei überwacht und so muss man immer auf der Hut sein, nicht von den Ordnungshütern erwischt zu werden. Wenn doch bleiben nur wenige Varianten: Ware abwerfen, flüchten oder kämpfen. Kleiner Tipp am Rande: Die Polizei scannt eure Waren, aber es gibt einen "Gegenscanner", der legale Waren vortäuscht. Damit geht's leichter...

Die Steuerung, auch bei den Zweikämpfen im All ist überaus gelungen. Einzig die unübersichtlichen Menüs verderben hier und da etwas die Laune. Das Raumschiff selbst wird über Tastatur und Maus gesteuert, einige Hotkeys sind unausweichlich. Kleinere Kämpfe sind eigentlich an der Tagesordnung und normalerweise im Handumdrehen schon wieder vorbei. Einzig die Weltraumschlachten in den Hauptmissionen sind durchaus knackig und man muss schon sein ganzes Können und ein bisschen Glück mitbringen. Zum Glück kann man an jeder Stelle des Spiels speichern, denn mitunter kann ein Abschuss des eigenen Raumschiffs schon passieren.

Grafik und Sound
Die Grafik von "Darkstar One" weiß vom ersten Augenblick an zu gefallen. Die 300 Sonnensysteme unterscheiden sich allesamt und überraschen den Spieler immer wieder aufs Neue mit neuen Effekten und Planeten. Insbesondere die Weltraumgefechte werden zur echten Grafikkartenschlacht, denn Explosionen, Feuerschwaden und aufregende Partikeleffekte bringen dem Spieler den Weltraum ins Wohnzimmer.

Auch die Soundausgabe muss sich keineswegs verstecken - Angefangen bei der überaus gelungenen Hintergrundmusik, welche sich perfekt ins Spielgeschehen einbettet, über die Soundeffekte im Spiel selbst, bis hin zu der professionellen Sprachausgabe mit den Synchronstimmen von Kate Winslet (Ulrike Stürzbecher) und Christian Slater (Sven Hasper). Das haucht dem Spiel wirklich Leben ein.

Alles in Allem bietet "Darkstar One" ein waschechtes Weltraumabenteuer mit einer aufregenden Grafik, einer dichten und packenden Atmosphäre und einem ausgegorenen Schwierigkeitsgrad. Fans von Weltraumabenteuern sollten zugreifen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Darkstar One
   Genre Actionspiele
   Release 2010-02-28
   Systeme Windows 7
   Publisher Purple Hills
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

PlayStation 5

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld