Spiele » Reviews

City Life Review


2008-09-24  Spielemagazin  8 Likes  0 Kommentare 
"Welcome to the jungle" könnte man meinen, denn das Leben in einer Großstadt ist unheimlich vielschichtig. Dunkle Winkel und Gassen beherbergen kriminelle Gestalten, elegante Wohnviertel sind hingegen für die oben Zehntausend vorgesehen. Und das Management des friedlichen Miteinanders von Arbeitern, Angestellten, Jugendlichen, älteren Menschen etc. kann mitunter sehr knifflig sein. Genau dies wird aber in den kommenden Spielstunden deine Aufgabe sein, wenn Du Dich entscheidest beim Spielehändler zu "City Life" aus dem Hause Deep Silver / Monte Cristo zu greifen. Wollen wir keine Zeit verlieren, der Dschungel ruft...

Willkommen im Großstadtrevier
Als frisch gekürter Bürgermeister Deiner Stadt ist es ratsam sich zunächst das Tutorial anzusehen, welches leider nur aus Standbildern mit einigen Texterläuterungen besteht, aber zumindest auf die wichtigsten Eigenheiten des kommenden Spiels hinweist. Danach kann man sich dann entscheiden, ob man ein freies Spiel starten oder ob man lieber eines der vorgefertigten Szenarios lösen will. Insgesamt stehen dem Spieler hier 22 Karten aus 5 Klimazonen zur Auswahl, wobei man das erste Grundstück praktisch geschenkt bekommt, nachfolgend aber neues Territorium zukaufen muss.

Hat man sich für die Grundsteinlegung entschieden baut man zunächst das Rathaus, welches das Zentrum der Stadt darstellt. Nachdem sich die Stadt über Steuern finanziert ist es ratsam möglichst bald mit dem Bau von Wohnvierteln zu beginnen, damit neue Leute in die Stadt ziehen können. Natürlich wollen die Bürger Deiner Stadt auch eine Arbeit, darum muss man peinlich genau darauf achten, dass neben genügend Wohnraum, auch genügend kommerzielle Flächen, also Läden und Fabriken vorhanden sind, wo Deine Bürger eine Stelle antreten können. Im weiteren Spielverlauf werden dann natürlich auch allgemeine Gebäude wie Krankenhäuser, Apotheken, Polizeistation und ähnliche Einrichtungen immer wichtiger und gerade diese sind in der Regel recht kostenintensive Posten auf der Ausgabenseite. Parks und Grünflächen sorgen für Zufriedenheit im Wohnviertel, besonders wenn industrielle Anlagen in der Nähe sind und die Verschmutzung im Viertel deswegen zugenommen hat.

City Life lebt!
Das klingt alles noch ganz einfach, allerdings gibt es einige Besonderheiten, die es zu beachten gibt: Im Spiel existieren nämlich sechs spezifische Bevölkerungsgruppen, z.B. Arbeiter, Hippies, etc. Manch eine Bevölkerungsgruppe kann aber nicht mit einer anderen und so stellen sich dem Städtebaumeister schnell komplexe Aufgaben: Wo platziere ich ein Wohnviertel für die Arbeiter und wie locke ich diese in die nahe liegende Fabrik? Wie kann ich verhindern, dass sich rivalisierende Bevölkerungsgruppen zu nahe kommen? Man sieht, das wird mitunter ganz schön knifflig, denn nur über ein gelungenes Miteinander der Bürger meiner Stadt kann ich auch genügend Steuereinnahmen erwirtschaften und das wiederum sichert den Fortbestand der Stadt.

Wenn man den Dreh erstmal raus hat stellt sich das Spiel nicht mehr ganz so schwer dar, aber gerade am Anfang hat man doch ein paar Schwierigkeiten. Platziert man beispielsweise ein Arbeiterwohnviertel direkt neben eine Arbeiter-Fabrik kann es sein, dass sich dennoch andere Bevölkerungsgruppen dort niederlassen, wenn die Grundausrichtung der Stadt bisher eine andere war. Schnell kann es in solchen Ecken dann zu starken Konflikten kommen.

Grafik und Sound
Die Grafik des Spiels kann durchweg überzeugen. Angefangen bei den schlüssigen und übersichtlichen Spielmenüs bis hin zu den frei schwenkbaren Kameras und grossangelegten Zoomfaktoren präsentiert sich "City Life" in Höchstform. Besonders bemerkenswert ist der Zoom, mit dem man sich bis auf die Strasse zoomen kann und die Stadt so aus den Augen seiner Bewohner betrachten kann. Bewohner, Häuser und Fahrzeuge sind hierbei in jeder Einstellung sehr detailverliebt in Szene gesetzt worden und der Wechsel von Tag und Nacht sowie der dynamische Wechsel der 4 Jahreszeiten bringen zusätzliche Stimmung ins Spiel.

Etwas vermissen hingegen wird man eine Sprachausgabe, denn weder das Tutorial noch sonst an einer Stelle im Spiel hilft einem eine Stimme weiter. Die Musik ist zwar gelungen und bettet sich ganz gut ins Spielgeschehen ein, allerdings dürfte diese eine Geschmacksfrage sein. Die Stadtgeräusche sind vorhanden, allerdings erklingt hier wenig Innovatives durch die Lautsprecher.

"City Life" präsentiert sich als vollwertige und gelungene Städtebausimulation mit einem dicken Pluszeichen im Bereich Grafik. Auch die Idee mit den Bevölkerungsgruppen und dem Miteinander der Menschen in einer Stadt ist überfällig und kommt im Spiel gut zur Geltung. Leider leidet der Spielspaß schon nach kurzer Spieldauer und weicht einer gewissen Monotonie, weil man eigentlich keine größeren Herausforderungen erwarten muss, wenn man erstmal weiß wie der Hase läuft...

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel City Life [Hammerpreis]
   Genre
   Release 2006-04-28
   Systeme Windows 2000
   Publisher Koch Media GmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Jahren
   Homepage
Werbung

GTA 5

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld