Spiele » Reviews

BMW M3 Challenge Review


2008-09-24  Spielemagazin  11 Likes  0 Kommentare 
Passend zum Start der IAA am 12.09.2007 in Frankfurt/Main veröffentlichte BMW und die 10Tacle Studios das Freeware-Rennspiel ?BMW M3 Challenge?. Wer zur Messe geht, der kann eine Runde im Fahrsimulator mit dem BMW M3 Coupé drehen. Der Wagen hat es in sich: 420 PS sind schon ganz ordentlich. Diejenigen die nicht zu Messe gehen, haben die Möglichkeit ?BMW M3 Challenge? gratis runterzuladen. Ob das Spiel etwas taugt, wollen wir in unserem Test herausfinden.

Das Prinzip der Freude

?BMW M3 Challenge? basiert auf der gleichen Engine wie GT Legends. Einige Highlights der gMotor2 Engine sind: dynamische Schatten, aktive Beleuchtungseffekte zur Wiedergabe der Tageszeit, sowie eine dynamische Streckenbeleuchtung bei Nachtfahrten. Dabei werden die Scheinwerfer sehr realistisch wiedergegeben. Um diesen Realitätsgrad zu ermöglichen, halfen auch Ingenieure von BMW bei der Entwicklung des Spiels.

Dem Spieler stehen vier Spielmodi zur Verfügung: Testfahrt, Zeitfahren, Rennwochenende und der Multiplayermodus. Hier kann man sich über LAN oder Internet mit ?echten? Gegnern messen. Währen des Rennens kann man zwischen unterschiedliche Kamera- Perspektiven, vier an der Zahl, wählen. Eine ganz besonderes ?Leckerli? für BMW Fans: Die Autos lassen sich in allen acht Original Farben spielen. Selbstverständlich fährt das M3 Coupé mit 18? / 19? Felgen. Per Tastatur oder, soweit vorhanden, Lenkrad lässt sich das Fahrzeug bedienen. Wenn man es realitätsnah mag, kann man selber lenken, schalten, Gas geben, bremsen und sogar die Kupplung bedienen. Das Spiel bietet leider keine Wettereffekte. Wer gern im Regen fährt hat somit Pech.

Realität pur?

Ein Knackpunkt ist das Online Spiel. Auf den öffentlichen Servern kommt es sehr oft zu unerwarteten Kicks und Lags. An einem Rennen können maximal 16 Spieler teilnehmen. Das ist auch in Ordnung, da das Rennen damit authentischer wirkt. Wer an schnelle Arcade- Racer wie Need for Speed, mit einfachen Steuerung, gewöhnt ist, der wird von BMW M3 Challenge enttäuscht sein. Scharfe Kurven mit 150 Km/h zu nehmen, kann man bei dem Spiel vergessen. Die Steuerung ist am Anfang nicht gerade leicht, lässt sich aber relativ schnell erlernen. Hätte das Spiel noch ein paar Level mehr, könnte es durchaus mit Edelracern mithalten.

Wer sein können unter Beweis stellen will, kann sich auf der M3- Challenge Seite kostenlos registrieren und gegen andere Fahrer antreten. In 100 Rennen werden die besten eine Runder weitergeschickt. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit jedem Rennen. Ein Rennen dauert zwischen 5 und 25 Runden. Beim großen Finale wird aus 14 Fahrern der Sieger gekürt.

Das Fahrverhalten, der Sound und die Optik sind detailliert gezeichnet. Das Spiel bietet eine realitätsnahe Probefahrt des neuen M3 unter Rennbedingungen. Ein gutes Rennspiel und dazu noch kostenlos. Was will man mehr?

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.