Spiele » Reviews

Block Fortress 2 (PC) Review

Wenn Minecraft auf Command & Conquer trifft


2025-11-04  snaggy  0 Likes  0 Kommentare  132 Views
Block Fortress 2 (PC) Review Bild Block Fortress 2 (PC) Review Screenshot Block Fortress 2 (PC) Review Foto

Mit Block Fortress 2 kehrt Foursaken Media zurück – und das mit einer wuchtigen Mischung aus Nostalgie und Chaos. Der Nachfolger des beliebten Mobile-Hits bringt das kultige Tower-Defense-Konzept auf den PC und verbindet Basebuilding, Shooter-Action und Strategie in einem einzigen, wahnwitzigen Sandbox-Gebräu. Das Ergebnis: Ein Spiel, das dich fordern, überfordern – und am Ende doch fesseln wird.

Der Blockverse ruft
Die Story ist kaum mehr als ein Rahmen: Du landest im sogenannten Blockverse, einer Welt aus Würfeln, Basen und Gegnerhorden. Dein Ziel ist simpel – erobern, verteidigen, überleben. Klingt banal, wird aber schnell zu einer wuchtigen Mischung aus Ressourcenmanagement, Adrenalin und kreativer Tüftelei. Während du deine Basis blockweise aufbaust, fegst du im Third-Person-Modus selbst durch die Reihen der Feinde – irgendwo zwischen Fortnite und Factorio.

Bauen, Ballern, Balancieren
Jeder Turm braucht Energie, jede Energiequelle Reichweite – und jeder Fehler kostet dich Ressourcen. Das Grundprinzip klingt bekannt, aber Block Fortress 2 bringt frischen Wind: Über 190 freischaltbare Technologien, dutzende Waffen, Generatoren und Verteidigungssysteme erlauben tiefes Experimentieren. Das System belohnt Planung – und bestraft Leichtsinn gnadenlos.

Gleichzeitig ist das Spiel gnadenlos unzugänglich. Das Tutorial erklärt kaum die halbe Wahrheit, und wer glaubt, er könne sich einfach „reinklicken“, wird spätestens beim dritten Angriff in Schutt und Asche gelegt. Doch wer sich durchbeißt, wird mit einem intensiven Spielfluss belohnt, der süchtig macht.

Taktischer Wahnsinn mit Bauklötzen
Was Block Fortress 2 besonders macht, ist sein unkonventionelles Hybridkonzept. Du bist nicht nur der Baumeister deiner Festung, sondern auch ihr Beschützer. Während du Kanonen platzierst, kämpfst du in Echtzeit gegen anstürmende Gegner – von Goblocks über Zomblocks bis hin zu bizarren, bossartigen Monstern. Jede Fraktion spielt sich anders, jede Runde eskaliert auf ihre eigene Art.

Das Balancing? Nun, sagen wir, es ist noch in Arbeit. Einige Missionen sind ein Spaziergang, andere ein Sturm der Verzweiflung. Und wer sich in der Ökonomie vertut, steht schnell ohne Munition und Verteidigung da. Trotzdem: Kaum ein Tower-Defense-Spiel zwingt dich so sehr zum Denken – und Bauen – wie dieses.

Kreativität ohne Grenzen (fast)
Ein Highlight ist der Sandbox-Modus: Hier darfst du eigene Welten erschaffen, mit Ressourcen jonglieren und Leveldesigns bauen, die selbst erfahrene Spieler schwitzen lassen. Der Kreativmodus fühlt sich an wie eine Liebeserklärung an Modder und Bastler – mit einer aktiven Community, die bereits jetzt komplexe Welten teilt. Einziger Wermutstropfen: Noch fehlt der Online-Koop-Modus, den viele Fans schmerzlich vermissen.

Technik, Sound und Stil
Optisch setzt Block Fortress 2 auf schlichte, aber charmante Voxel-Grafik. Lichteffekte, Explosionen und Wetterwechsel (Tag/Nacht) schaffen Atmosphäre, auch wenn Performance-Einbrüche bei großen Basen vorkommen können. Der Soundtrack recycelt Stücke aus den Mobile-Vorgängern, untermalt vom typischen Synth-Gebrumm, das nostalgische Gefühle weckt. Nur die Menüführung wirkt noch sperrig – hier darf gern nachgebessert werden.

Fortschritt mit Frustfaktor
Das größte Streitthema: das neue RNG-basierte Modsystem. Statt gezielt Ausrüstung zu verbessern, würfelt man nun Buffs, deren Nutzen dem Zufall überlassen bleibt. Das sorgt zwar für Abwechslung, frustriert aber Veteranen des Originals. Immerhin: Die Entwickler haben reagiert und erste Balance-Patches veröffentlicht.

Block Fortress 2 ist ein wuchtiges, komplexes und wunderbar eigenwilliges Tower-Defense-Spiel, das Mut zur Tiefe beweist. Es kombiniert klobige Voxel-Grafik mit cleverem Basisbau, taktischem Denken und actionreichem Gameplay. Ja, es hat Ecken und Kanten, ja, der Einstieg ist ruppig – aber wer dranbleibt, erlebt eines der kreativsten Indie-Spiele des Jahres.

Punktewertung

Gameplay
83
Grafik
77
Sound
83
Steuerung
80

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.