Spiele » Reviews

BlazBlue Calamity Trigger Review


2010-08-17  Uhltak  10 Likes  0 Kommentare 
"BlazBlue Calamity Trigger" hat uns schon im Frühsommer auf der PS3 und der Xbox 360 einige Freude bereitet, nun erscheint der Titel von "Arc Sytem Works", den Erschaffern der legendären Spiele-Serie Guilty Gear, auch für PC. Damit sind die Zeiten der neidischen Blicke auf die Konsolenbesitzer endgültig vorbei. Ab jetzt gibt es den Prügelspass auch für Windows-User. Also nichts wie ran...

Storyline Hooo!
Anders als im Branchenprimus "Street Fighter 4" bzw. "Super Street Fighter 4" hat "BlazBlue" eine Geschichte zu erzählen.
Vielen werden jetzt denken: "Hey, in Street Fighter wurde auch eine Story erzählt. Der kann den nicht leiden, der mag den nicht, oder schau dir den Manga-Film an, da wird erklärt wer mit wem aus welchem Grund nicht auskommen kann!". "BlazBlue" geht hierbei einen neuen Weg und versucht den Spieler zu dem Prügeleinlagen auch eine Story zu verkaufen.
Abseits der Klischee-Storyline von verletzter Ehre oder auf dem falschen Rasen gelaufen zu sein. Im Vordergrund steht der Zwist zwischen Ragna und Jin, der die Geschichte prägt und voran treibt. Ragna sucht seinen Bruder, nicht um mit ihm zu reden, eigentlich doch, kurz aber sicherlich knapp. Denn Jin schlug seinem Bruder Ragna den Arm ab und lies ihn zum Sterben zurück.

Beseelt von Rache und einer unnatürlichen Macht, die ihm einen neuen Arm schenkte wandert nun Ragna, der nur bekannt ist unter dem Namen "Ragna the Bloodedge" durch die Lande, um seinen Bruder zu finden. Um das zu erreichen zerstört Ragna diverse Einrichtungen einer Gruppe, die als NOL bekannt ist und der sein Bruder angehört. Der Nachteil seines Rachefeldzugs, als geächteter Verbrecher wurde eine hohe Belohnung auf seinen Kopf ausgesetzt welche diverse abenteuerlustige Gesellen anlockt. Auf diesem Plot baut sich die Hintergrundgeschichte von BlazBlue auf. Nicht ganz aber hey, selber spielen und herausfinden was in Kagutsuchi so los ist!

Der J - Faktor
Das Design von BlazBlue hält sich klassisch im Manga Genre auf. Die Figuren sind originell und sehr hübsch animiert.
Der Detailreichtum und die Liebe, die in den Charakteren stecken ist bemerkenswert! Jede Figur ist anders - Design, Kampfverhalten oder Steuerung! Sei es Optik oder Kampfverhalten, man kann nie die zwölf Charakter miteinander vergleichen. Das Katzenmädchen Taokaka benutzt ihre Schnelligkeit und ihre überdimensionalen Katzenpfoten um Kämpfe zu entscheiden. Jin wiederum setzt auf Eisattacken, genau wie "Mr. Freez"e aus Batman und friert Gegner im Kampf ein um Combos vorzubereiten.

Hierbei liegt klar auf der Hand: das Abwechslungsreiche steigert den Wiederspielwert ungemein, aber: BlazBlue ist kein Street Fighter! Soll heißen, um seinen Kämpfer zu beherrschen muss man viele Stunden im Trainingsbereich verbringen! Wo man wusste, ich spiele bei "Street Fighter" mit "RyuW und ich kann mit unten, vorne + Schlag; unten hinten + Kick diese oder jenen Move ausführen, da geht BlazBlue einen Schritt weiter! Um die Komplexität zu verstehen und um wirklich das Spiel so zu spielen gehören die Übungsstunden dazu. Ein paar Bauchmuskeln kriegt man auch nicht von heute auf morgen, dazu gehört auch tägliches Training.

Ungewohnt das Gleiten.
Wie in Manga Comics gibt es die Möglichkeit durch die Luft zu gleiten, um Distanzen zu verkürzen oder sich in Position zu bringen einen Angriff vorzubereiten. Das Blocksystem, ebenfalls etwas komplexer als in anderen Prügelspielen. Zu dem normalen Blocken steht uns ein Schild zur Verfügung das sich mit der Zeit auflädt, dieses Schild blockt sämtliche Angriffe, auch spezial Moves. Sollte es doch passieren das man Opfer einer Combo werden sollte, kann durch Opfern dieser Schildenergie die Combo gebrochen werden.

Das andauernde Verharren hinter seiner Deckung funktioniert ebenfalls nicht, ist die Energie aufgebraucht, ist man wieder verwundbar und muss nach vorne arbeiten. Die Attacken bauen sich hierarchisch auf. Von "schwach" bis zur Spezialattacke, im Offline-Bereich lassen sich auch Spezialattacken auf dem rechten Ministick speichern, Online gilt dieses als verpönt und wird in den meisten Matches von Beginn an unterbunden.

Um eindrucksvoll einen Kampf zu beenden bedient man sich der "Distortion Finisher" und des "Astral Finisher". Diese Finisher können erst ab einer bestimmten Gesundheitund / oder Energielevel benutzt werden. Gerade die "Astral Finisher" gehören zur hohen Kunst und wirken richtig beeindruckend, Charakter wie Ragna oder v-13 gehören zu den wenigen Figuren die von Kampfbeginn an diese Astral Finisher nutzen können. Ebenso wirken die 3D Kampfarenen hübsch animiert und setzten die 2D Action im Vordergrund gut in Szene!

The wheel of fate is turning online
Im Mehrspielermodus kommt richtig Freude auf. Sei es zu zweit direkt auf dem Sofa oder Online. In Online-Matches musste ich selber schmerzhafte Erfahrungen machen. Hierbei reichten meistens eine Eröffnungscombo aus um in Grund und Boden gepresst zu werden. Geübte Spieler entscheiden so Kämpfe in Null Komma nichts. Dazu diese Geschwindigkeit - Wahnsinn, schöner den A..... aufreißen, geht nicht. Da bleibt einem nichts anderes übrig als üben, üben, üben um mal nicht der Hase zu sein.

Eine Besonderheit: Windows-Spieler können auch gegen Xbox Live-Gamer antreten und damit systemübergreifend austeilen und einstecken. Ein gutes Feature, denn so tummeln sich bereits tausende von Spielern im virtuellen Battlefield und das wiederum macht einfach Laune...

BlazBlue ist ein technisch sowie spielerisch ein solider Prügeltitel! Gerade die Komplexität macht den Reiz aus immer besser und besser zu werden, neue Combo-Möglichkeiten zu entdecken oder Extras freizuspielen. Das eine Story im Spiel verpackt wurde, ist zwar nett aber nicht zwingend für ein Beat-em-Up. Alleine der Storymodus ist "nice to have", konnte mich aber nicht lange Zeit fesseln, da die gesprochenen (japanisch oder englisch) mit deutschen Untertiteln versehenen Standbilder Zeit kosten und die Story verzögern und die Action aufhält. Die musikalische Untermalung hat mir hierbei sehr gut gefallen. Japanischer Powermetal sowie J-Rock Stücke sorgen für passende Untermalung für ein so schnelles Spielerlebnis! Wem "Street Fighter 4" zu simpel ist und etwas benötigt in das er sich verbeißen kann kann sich "BlazBlue Calamity Trigger" sofort holen!

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel BlazBlue - Calamity Trigger
   Genre Actionspiele
   Release 2010-08-12
   Systeme Windows 7
   Publisher NBG EDV Handels & Verlags GmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

Valorant

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld