Spiele » Reviews

Battlefield 2142 Review


2008-09-24  Spielemagazin  6 Likes  0 Kommentare 
Die Auswirkungen der globalen Erderwärmung sind für uns alle deutlich zu spüren, aber die Entwickler bei EA zeigen uns mit "Battlefield 2142" eine düstere Zukunft und einen Wink wohin das alles führen könnte. Im Jahre 2106 wird die Welt von einer verheerenden Eiszeit ergriffen und rund um den Globus gestalten Schnee und Eis alle vier Jahreszeiten. Während die Rohstoffe und auch der Lebensraum durch das totbringende Eis immer knapper wird entfachen Kämpfe rund um die Welt. Die Nationen werden in 2 Supermächte geteilt: Die EU-Truppen und die Pan Asian Coalition (kurz: PAC).

Kampf in der Zukunft

So muss man sich zu Beginn des Spiels erstmals aussuchen welcher Armee man angehören will und schließlich dann noch welcher Klasse. In Battlefield 2142 kann man aus vier Soldatenklassen wählen. Der Aufklärer ist ein Bombenspezialist und Scharfschütze, während der Sturmsoldat mit recht schwerer Bewaffnung insbesondere für den Nahkampf geeignet ist. Zusätzlich hat er die Fähigkeit Teamkameraden zu heilen und mit dem Defibrillator wiederzubeleben.

Desweiteren gibts da noch den Pionier, der insbesondere für die Reparatur und für die Zerstörung feindlicher Fahrzeuge der richtige Mann ist. Zu guter Letzt ist dann noch der Versorgungssoldat zu nennen, der als Multitalent von der Munitionsbeschaffung bis hin zum Entdecken getarnter Infanterie alles drauf hat, was man an der Front gut gebrauchen könnte.

Hat man sich für eine Klasse entschieden und anschließend einen der weißen Startpunkte auf der Karte gewählt, gehts auch schon ins Gefecht...

Ein Hauch Battlefield 2

Battefield-Veteranen wird vieles bekannt vorkommen, was angesichts der überzeugenden Versionen der neuesten Zeit allerdings nichts negatives ist. Das Handling die Steuerung und die Menüführung sind stark an den Erfolgstitel BF2 angelehnt und machen es erfahrenen Spielern leicht den Einstieg zu finden. Aber auch nicht kampferprobte Neulinge im BF-Universum, werden sicherlich keine Schwierigkeiten haben, das Spielgeschehen schnell zu erfassen. Die deutsche Sprachausgabe und ein gutes Handbuch helfen beim ersten Spiel und auch bei weiterführenden Fragen.

Natürlich hat im Spiel die Zukunft Einzug gehalten und so schießen alle Waffen ausschließlich mit Lasersalven und mächtige Kampfroboter bringen die Erde zum Beben. Im Vergleich zu BF2 fliegt es sich in BF2142 bedeutend leichter, so werden auch Neulinge die Erfahrung der Vogelperspektive schneller machen und der Frustfaktor beim Flug wurde bedeutend entschärft.

Als Spielmodi stehen der aus BF2 altbekannte Eroberungsmodus, aber daneben auch noch der sog. "Titan-Modus" zur Auswahl. Das Spielprinzip (Countdown der Kills des eigenen und des gegnerischen Teams) ist im Prinzip gleich, jedoch schwebt im Titan-Modus pro Team ein riesiges Raumschiff über dem Schlachtfeld, welches es vom Himmel zu holen gilt. Zu Beginn ist das gegnerisch Schiff durch ein Schutzschild gesichert, aber im Laufe der Angriffe verliert es seinen Schutz und es gilt das Werk durch weiteren Beschuss oder Reaktorkernvernichtung zu vollenden. Die beiden Spielmodi machen jedenfalls einen Riesenspaß und können den Spieler für Stunden an den Bildschirm fesseln.

Grafik und Sound

Dieses "Bondage" (das angesprochene Fesseln des Spielers an den Bildschirm) wird durch eine spitzenmässige Grafik noch verstärkt. Zwar merkt man deutlich die Fingerabdrücke der BF2-Engine, welche aber auch heute noch nicht zum alten Eisen gehört und mit einem Special Effects Feuerwerk durchaus überzeugen kann. Leider sind auch noch die alten Nachteile mit in die Zukunft gereist und die elend langen Ladezeiten laden dazu ein mal zwischendrin die Bude zu staubsaugen oder an seine 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu denken.

Genug der Kritik, wir kommen zum Sound und da gibts nur wenig zu meckern. Die akustische Untermalung sorgt für die passende Atmosphäre und die Rufe der Teamkameraden aus der Ferne vermitteln das Gefühl wirklich mitten auf dem Schlachtfeld zu stehen. Auch die deutsche Sprachausgabe und die Hintergrundmusik sind sehr gut gelungen.

"Battlefield 2142" überzeugt durch ein gelungenes Gameplay und eine sehr gute Grafik und Sounduntermalung. Störend in unseren Augen sind die langen Ladezeiten und die Pflichtregistration via Internet ohne die sich das Spiel nicht mal im Singleplayermode spielen läßt. Das müßte im Jahre 2142 eigentlich nicht sein. Ansonsten aber ein rundum gelungener Titel, der den Spieler aus dem gewohnten Kriegsgeschehen der Gegenwart herausholt und in die eiskalte Zukunft teleportiert.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.