Spiele » Reviews

Wizard of Legend

Roguelike trifft Arcade-Action – Wie gut ist die Zauberei?


2024-12-23  Captain  6 Likes  0 Kommentare 
Wizard of Legend Bild Wizard of Legend Screenshot Wizard of Legend Foto

Im Indie-Spiel „Wizard of Legend“ schlüpfen Spieler in die Roben eines mächtigen Magiers, um sich in actiongeladenen Roguelike-Dungeons zu beweisen. Entwickelt von Contingent99, bietet der Titel auf den ersten Blick alles, was Fans von schnellen, herausfordernden Spielen lieben: temporeiches Gameplay, eine Vielzahl an Zaubersprüchen und eine pixelige Retro-Optik. Doch wie schlägt sich „Wizard of Legend“ im direkten Vergleich mit anderen Genre-Vertretern? Wir haben den Zauberstab geschwungen und uns ins Abenteuer gestürzt.

Magische Vielfalt und blitzschnelle Kämpfe
Schon nach wenigen Minuten wird klar: Die Kämpfe stehen im Mittelpunkt. „Wizard of Legend“ setzt auf schnelle, präzise Action, bei der Reflexe und strategisches Denken gleichermaßen gefordert sind. Spieler können aus einer Vielzahl von Zaubersprüchen wählen, die in vier Kategorien eingeteilt sind: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Durch das Kombinieren der Zauber entstehen mächtige Angriffe, die für spektakuläre Effekte auf dem Bildschirm sorgen.

Die Steuerung geht leicht von der Hand, und die kurzen, knackigen Dungeons lassen kaum Zeit zum Durchatmen. Besonders gelungen ist das Gefühl, immer stärker zu werden, je weiter man im Spiel vorankommt. Allerdings bleibt die Frage, ob die stetige Wiederholung der Dungeons auf Dauer motivierend genug ist.

Roguelike-Stärken und ihre Schattenseiten
Das Herzstück von „Wizard of Legend“ ist zweifellos der Roguelike-Ansatz. Jeder Durchgang ist anders, und wer scheitert, muss von vorne beginnen. Das motiviert zu Beginn, kann aber frustrierend werden, wenn der Schwierigkeitsgrad steil anzieht. Das Balancing zwischen Herausforderung und Belohnung ist nicht immer optimal, und besonders Einsteiger könnten sich schnell überfordert fühlen.

Die Zufallsgenerierung der Level bringt zwar Abwechslung, doch manchmal wirkt sie uninspiriert. Einige Abschnitte wiederholen sich auffällig oft, und die Gegner-KI lässt an manchen Stellen die nötige Raffinesse vermissen.

Charmante Pixelgrafik und packender Soundtrack
Optisch setzt „Wizard of Legend“ auf charmante Pixelgrafik, die mit liebevollen Details und lebendigen Animationen punktet. Die Zauber sehen beeindruckend aus, und die verschiedenen Umgebungen sind abwechslungsreich gestaltet. Der Soundtrack, der eine Mischung aus epischen Klängen und treibenden Beats bietet, trägt ebenfalls zur dichten Atmosphäre bei.

Allerdings fehlt es dem Spiel an einer echten Story, die den Spieler emotional mitreißt. Die Handlung wird eher stiefmütterlich behandelt und dient lediglich als Vorwand für die actionreichen Dungeoncrawls.

Ein Spiel für Fans – mit Einschränkungen
Wizard of Legend“ richtet sich klar an Genre-Liebhaber, die Herausforderungen und schnelles Gameplay zu schätzen wissen. Doch nicht jeder wird mit dem hohen Schwierigkeitsgrad und der eher dünnen Story glücklich. Für ein paar Stunden bietet das Spiel jedoch spannende Unterhaltung und viele Möglichkeiten, mit Zaubersprüchen zu experimentieren. Wer jedoch langfristige Motivation sucht, könnte enttäuscht sein.

Wizard of Legend “ ist ein solides Roguelike-Spiel mit blitzschnellen Kämpfen und beeindruckender Magievielfalt. Die charmante Optik und der mitreißende Soundtrack schaffen eine einladende Atmosphäre. Allerdings trüben ein steiler Schwierigkeitsgrad und eine repetitive Struktur den Spielspaß auf Dauer. Für Fans des Genres lohnt sich ein Blick, doch der Zauber entfaltet sich nicht für jeden gleich stark.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Video-Vorschau
Werbung

Prime Gaming

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld