Spiele » Reviews

Tropico 4 Review


2011-11-17  Alucard4  7 Likes  0 Kommentare 
In Tropico regiert der Spieler sein eigenes kleines Inselreich. In der Rolle des El Presidente baut man Rohstoffe ab, knüpft Handelsbeziehungen und fördert den Tourismus. Natürlich dürfen auch die Wünsche der Bevölkerung nicht vernachlässigt werden. Ausbildungsstätten, Unterkünfte und Möglichkeiten zur Freizeitaktivität müssen geschaffen werden. Zu guter letzt fehlen selbstverständlich genügend Arbeitsstellen und eine Infrastruktur die die Bürger vor Gewalt und Katastrophen beschützt.
Und wozu der Aufwand? Natürlich nur um das eigene Schwarzgeldkonto zu füllen!

El Presidente ist zurück
Tropico 4 vereint die Stärken der Vorgänger und fügt viele sehr gute Neuerungen hinzu. Ironie und bissige Anspielungen werden großzügig, doch immer passend eingesetzt. Es stehen stets mehrere Präsidenten zur Auswahl. Hier kann man seine Wahl zwischen bekannten kommunistischen Charakteren wie Fidel Castro und Che Guevara treffen. Die Fähigkeiten der verschiedenen Anführer sind ebenfalls ein kleiner Seitenhieb auf das Skillsystem anderer Spiele. Alt Diktator Fidel Castro beispielsweise hat zu Beginn des Spiels Alkoholiker auf Level eins geskillet, was ihm einen Bonus bei den Beziehungen zu der UDSSR einbringt. Auch auf der Insel selbst gibt es mehrere politische Gruppen auf deren Bedürfnisse der Spieler achten muss um nicht ihre Zustimmung zu verlieren. Die Öko-Fraktion beispielsweise verlangt ständig nach neuen Grünanlagen und ist verstimmt sobald man auf der Insel eine Industire aufbaut und die Rohstoffe ausbeutet. Wichtig wird die Zustimmung der Parteien jeweils zum Ende der Kampagnen Missionen. Das Finale jeder Aufgabe bildet nämlich eine Präsidentschaftswahl, deren Ausgang von der Zufriedenheit des Volkes und der Zustimmung der Parteien abhängig ist. Sollte der Spieler die Wahl verlieren ist die Mission gescheitert und muss neu gestartet werden.

Ein Anno-Klon? - Nein!
Sowohl der Spielaufbau als auch Spielprinzip und Steuerung erinnern stark an die Teile der bekannten Anno Reihe. Doch es handelt sich keineswegs um eine Nachahmung der Aufbausimulation. Viel mehr schafft Tropico ein eigenes Spieluniversum in das der Spieler eintaucht und das mit viel Witz und Kreativität zum weiteren Spielen animiert. Neben 20 Missionen im Story-Mode gibt es einen Endlosmodus und viele Herausforderungen die gegen Gamerscore glöst werden können. Ein wahres Highlight ist die irre komische Radiosendung der Insel Tropico, die immer zu bestimmten Events kurz eingeblendet wird. Hier unterhält sich der Moderator mit verschiedenen Gästen, meist jedoch mit der rechten Hand von El Presidente, welcher auf abstruseste Weise alle Missstände die gerade auf der Insel herrschen verleugnet.

Tropico 4 übertrifft seine Vorgänger sowohl in Qualität als auch in Spielspaß um Längen. Aufbau und Kontrolle des kleinen Inselstaates werden von der Ironie, die sich wie ein roter Faden durch den Verlauf des Spiels zieht verschönert. Es handelt sich hier um ein durchweg gelungenes Aufbaustrategiespiel, das den Spieler viele Stunden fesseln und faszinieren wird.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Tropico 4
   Genre Actionspiele
   Release 2011-10-20
   Systeme Xbox 360
   Publisher Kalypso
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

Valorant

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld