Spiele » Reviews

the Hunter: Call of the Wild - German Shorthaired Pointer DLC (PS5) Review

Ein treuer Jagdbegleiter, der mehr Atmosphäre als Revolution bringt


2025-10-18  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
the Hunter: Call of the Wild - German Shorthaired Pointer DLC (PS5) Review Bild the Hunter: Call of the Wild - German Shorthaired Pointer DLC (PS5) Review Screenshot the Hunter: Call of the Wild - German Shorthaired Pointer DLC (PS5) Review Foto

Mit dem German Shorthaired Pointer DLC führt theHunter: Call of the Wild einen der traditionsreichsten Jagdhunde in die digitale Wildnis ein. Der Deutsch-Kurzhaar ist nicht nur visuell gelungen umgesetzt, sondern sorgt erstmals für echte Begleitung auf der Pirsch. Statt alleine durch die Wälder, Felder und Feuchtgebiete zu schleichen, hast Du nun einen intelligenten Gefährten an Deiner Seite – treu, hilfreich und emotional überraschend präsent.

Was der Hund wirklich kann
Der Pointer ist darauf spezialisiert, Spuren aufzunehmen und Wild aufzuspüren. Er kann angeschossene Tiere verfolgen, auf Kommando verharren, schleichen oder aufspüren. Gerade bei kleineren Wildarten wie Kaninchen, Fuchs oder Vögeln macht er einen deutlichen Unterschied – vor allem auf Karten wie Mississippi Acres oder dem Salzwiesen Park DLC.

Zudem lässt sich der Hund individuell benennen, pflegen und trainieren. Je mehr Du ihn nutzt, desto zuverlässiger wird er. Seine Fähigkeiten sind klar auf Fährtenarbeit ausgelegt – nicht auf Angriff oder Abschreckung. Wer hofft, der Pointer würde Wild aufscheuchen oder verteidigen, wird bewusst enttäuscht: Er bleibt Jagdhund, kein Action-Feature.

Stimmungsvoller Begleiter – aber kein Gameplay-Gamechanger
Spielerisch verändert der Hund das Erlebnis eher subtil als grundlegend. Er macht das Aufspüren verletzter Tiere angenehmer, reduziert Frust und gibt dem Spiel etwas, das bislang fehlte: Nähe. Die Momente, in denen Dein Hund neben Dir sitzt, während der Sonnenaufgang über der Reserve aufsteigt, gehören zu den emotional stärksten Szenen des Spiels.

Dennoch: Wer sich massive neue Gameplay-Tiefe erwartet, könnte enttäuscht sein. Der Pointer greift nicht in die Jagdmechanik ein, er erweitert sie sanft. Er ist eine Komfortfunktion – und eine emotionale Bereicherung.

Technische Umsetzung & KI
Der Hund bewegt sich flüssig, reagiert insgesamt solide und bleibt meist dicht an Deiner Seite. Doch wie bei vielen KI-Begleitern gibt es gelegentlich kleine Patzer: Er bleibt an Felsen hängen, ignoriert ein Kommando oder schnüffelt minutenlang an derselben Spur. Nichts davon zerstört das Erlebnis, aber es zeigt, dass er charmant – nicht perfekt – ist.

Der German Shorthaired Pointer DLC ist kein Pflichtkauf – sondern ein Herzensstück. Er bringt keinen revolutionären Mechanikschub, aber er bringt etwas, das in Call of the Wild immer gefehlt hat: Gesellschaft. Ein Hund, der Dich auf Deinen einsamen Wegen begleitet. Und manchmal ist das wichtiger als jede Waffe.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.