Eigentlich müsste man zum Spielprinzip nicht mehr viel sagen, denn die Basics sind bekannt. Eine kleine Neuerung gibt es dennoch: Mit dem Update der Versionsnummer 4.20 kommt ein neues Feature dazu, denn nun kann man sich in Gruppen engagieren und so seinen individuellen Musikgeschmack etwas besser ausdifferenzieren. So kann man sich beispielsweise der Gruppe "Rock" anschliessen, um sich so stärker genau diesem Genre zu widmen. Auch gibt es nun neuerdings die Möglichkeit Videos mit Effekten zu versehen und passend zu schneiden. Ansonsten aber kennt man das Prinzip...
Wie in einer Karaoke-Show kann man sich zunächst einen Song auswählen und singt nun zu der Musik den Text und die Melodie nach. Am unteren Bildschirmrand läuft hier der Text durch und mit geschickten grafischen Einblendungen, wie einem anwachsenden Balken vor dem Textbeginn, weiß man auch wann man einsetzen muss. Auf dem Bildschirm läuft derweil im Hintergrund das Video zum ausgewählten Song, während im Vordergrund mit Hilfe von Balken, die angeben auf welcher Tonlage man zu singen hat, ausgewertet wird wie gut der Sänger die Passage rübergebracht hat. So kommentiert das Spiel jede gelungene Zeile mit "Cool!'Â, misratene Versuche hingegen quittiert das game mit "Mies!'Â.
Die Balken geben zudem nicht nur die Tonhöhe, sondern auch die Tonlänge an, indem sie eben kürzer oder länger ausfallen. Wichtig ist auch das Timing, denn je präziser man mitsingen kann, umso mehr Punkte wird man nach seiner Darbietung erhalten. Der Punktestand errechnet sich hierbei wie folgt: Bewertet werden die gesungenen Noten und die Präzision bei der Wiedergabe des Textes, hinzu kommen sogenannte Goldene Töne, also Passagen, die 1 zu 1 wie das Original rüberkamen.
Leider gibt es nicht zu allen Künstler Videos, so daß man sich bei der Präsentation eines kleinen Kunstgriffes bedienen musste. Auch hier kommen die neuen Effekte zum Einsatz und so wird statt eines offiziellen Videos eine Sammlung an Effekten eingeblendet die sich im klassischen Singstarflair zeigen. Bei anderen Künstlern gibt es vereinzelt auch Fernsehauftritte zu sehen, wenn man schon kein anderes Material hatte, auf das man zurückgreifen konnte.
"SingStar Motown" ist wie immer ein technisch gelungenes und ansprechendes Produkt geworden, aber es gibt auch eine kleine Schattenseiten: Es ist SEHR speziell. Eigentlich ist die Auskopplung mehr etwas für unsere Eltern, denn es sind recht wenige Lieder darauf enthalten, die man kennt UND nachsingen kann. Wer jedoch auf die Zeit und die Mukke steht darf getrost zugreifen.
Dieser Artikel hat bisher 11 Likes erhalten.
| Titel | SingStar Motown |
| Genre | Actionspiele |
| Release | 2009-09-11 |
| Systeme | PlayStation 3 |
| Publisher | Sony Computer Entertainment |
| Altersfreigabe | Freigegeben ab Freigegeben ohne Altersbeschränkung Jahren |
| Homepage |
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.