Spiele » Reviews

Kran-Simulator 2009 Review


2008-11-25  Cyran  8 Likes  0 Kommentare 
Wenn man Kran und Simulator in einem Satz hört, denkt man oft an nichts Gutes. Doch muss ein Kran Simulator nicht unbedingt schlecht sein, denn wenn er richtig präsentiert wird und ein gutes Gameplay hat, kann auch eine solche Simulation überzeugen. Ob das auf den "Kran Simulator 2009" aus dem Hause Astragon zutrifft, kannst Du in den folgenden Zeilen erfahren.

Gemütlicher Kranalltag
Während wir in der ersten Mission des Spiels eine Hausfassade neben die andere stellen, erklärt uns das Spiel die Grundlagen der Steuerung und auch wie man mit so einem riesigen Kran umzugehen hat. Wobei riesig das falsche Wort ist, denn zu Beginn des "Kran Simulators" kontrolliert man erst kleinere Kräne, die vorrangig für Häuserbauten verwendet werden. Doch später dürfen wir auch mit den König der Kräne Laster durch die Gegend ziehen und Frachter entladen.

Bis wir soweit sind, müssen wir erstmal besagte Hausfassade anbringen. Dabei ist es wichtig zwischen den vielen nützlichen Kameraperspektiven,die auch eine Cockpit-Ansicht beinhaltet, hin- und herzuwechseln. Nachdem wir erfolgreich unsere Ladung vom Truck gehievt haben, müssen wir dafür sorgen, dass unsere Ladung am richtigen Ort wieder landet. Somit verbringen wir die meiste Zeit damit die Fracht zu drehen, zu wenden und zu platzieren. Was sich leicht anhört, braucht viel Geduld und Konzentration, denn durch die meist realistische Physik-Engine schwingt die Fracht meist nach und dreht sich auch nicht immer so, wie man es gerne hätte.

Zukünftiger Kranmeister
Wenn du dieses Spiel in den Händen hältst, musst du dir vor Augen halten, dass dieses Spiel wirklich eine Simulation ist und kein Actionspiel. Das will heißen, dass das Augenmerk deutlich auf den Realismus gelegt wurde und für manche dadurch ziemlich trocken erscheinen kann. Nicht jeder hat die Geduld, die Fracht zehnmal hin und her zu drehen, bis sie endlich richtig liegt.

Doch wer sich für Kräne begeistern kann oder ihnen nicht ganz abgeneigt ist, kann auch seinen Spaß damit haben, denn wenn man sich erstmal "eingearbeitet" hat, kann der Kran SImulator durchaus Begeisterung entfachen. Und für richtige "Kran-Cracks" dürfte der Anreiz den Highscore zu knacken eine weitere Langzweitmotivation sein. Für alle anderen dürfte nach dem eher kurzen Szenario Schluss sein und das eventuelle Warten auf den Kran Simulator 2010 beginnen.

Grafik wie zu Beginn des Kran Zeitalters?
Die Grafik ist ordentlich gelungen und kann heute noch gefallen, aber nicht mehr überraschen. Trotz etwas polygonarmer Gebäude und trister Umgebung sieht die Grafik ordentlich aus und gefällt uns deutlich besser, wie in anderen Simulationen. Die Kräne sind als solche deutlich erkennbar und das wohl detailreichste am Spiel.Â

Eine musikalische Untermalung oder ähnliches gibt es in dem Spiel nicht. Das einzige was ihre Ohren zu hören bekommen sind die Geräusche ihres Krans und kleinere Umweltgeräusche wie ein Bellen oder das Geräusch einer Kuh. Sonst fällt die Soundausgabe eher schwach aus.

Der Kran Simulator 2009 dürfte ein Novum in der Sparte der Simulatoren sein, denn noch hat kein anderes Spiel es sich zur Aufgabe gemacht ausschließlich mit Kränen auszukommen. Für 20 € werden Kran Fans gut bedient und der Kran Simulator dürfte auch die einzige Option für sie sein. Alle anderen holen sich am Besten die Demo Version und überzeugen sich selbst, ob in ihnen vielleicht der neue Kran Meister 09 steckt.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.