Spiele » Reviews

Jewel Amazon 2 Review


2012-05-05  Michael  7 Likes  0 Kommentare 
Es gibt sie also. Die Sorte von Casual Games, die gefühlte 10 Minuten Programmieraufwand in sich vereinen. Als vor wenigen Jahren das "Bejeweled" einen wahren Genreboom unter den Diamanten-verschieben-und-platzen-lassen-Spielen auslöste, konnte man sich wenigstens sicher sein, dass dahinter noch ein bisschen Aufwand bestand, der sich in einer interessanten Präsentation und einem Suchtfaktor niederschlug, der bis heute unangetastet geblieben ist. Aber nicht so bei "Jewel Amazon 2" für den PC - trotz fast unverändert übernommenen Spielprinzip.

Diamanten und Dschungel
"Jewel Amazon 2" ist ein direkter Klon des eben erwähnten "Bejeweled". Es geht sich folglich darum, in einer bestimmten Zeit farbige Juwelen in Dreiergruppen zusammenzufassen, indem man stets zwei Juwelen, die horizontal oder vertikal nebeneinander liegen, miteinander tauscht. Damit wäre das gesamte Spielprinzip bereits erfasst - wenn da nicht noch die "Bonus"-Objekte wären, die verschiedene Spezialaktionen auslösen. Darunter fallen sowohl nützliche Aktionen wie das komplette Wegsprengen einer oder mehrerer Juwelreihen oder auch sinnlose wie die Taschenlampe, die außer für weniger Sicht auf dem Spielfeld für gar nichts sorgt. Auch ein "Level Up!"-Objekt ist vorhanden, das den aktuellen Level sofort beendet und zum nächsten Level springen lässt. Das Problem: Genau dieses Objekt scheint häufiger als die anderen aufzutauchen. Das hat zur Folge, dass man als Spieler quasi nie einen Level zu Ende spielen muss.

Rendertechnik vom Trödelmarkt
Grafisch muss ein solches Spiel natürlich weniger auf dem Kasten haben als das prestigeträchtige Ego-Shooter-Genre mit Grafikperlen wie Crysis oder Battlefield 3. Auch der Sound kann ruhig etwas zweckmäßiger gestaltet werden - es geht ja vor allem um das geschickte Knobeln unter Zeit. Jewel Amazon versucht vor allem, so viel wie möglich aus dem "Abenteurer"-Thema herauszuholen (inklusive einer dreisten Indiana Jones Kopie auf dem Cover), angefangen bei der Namensgebung der Levelabschnitte ("Tempel") bis hin zum Grafikstil, der vor allem auf Renderhintergründe und minimal animierte Juwelen setzt. Die Renderbilder sind absolut statisch (logisch), bestechen aber vor allem durch ihre nicht vorhandenen Details, wodurch sie trostlos und langweilig veraltet wirken. Sowieso wirkt die gesamte Technik im Hintergrund peinlich antiquiert, was vor allem beim Sound auffällt. Dieser klingt Eins zu Eins wie ein beliebiger Arcadeautomat aus den frühen 80ern. Und nein, das ist keine Übertreibung. Beinahe 90 Prozent der verwendeten Samples klingen aus Spieleklassikern wie "Pac-Man" oder "Space Invaders" geklaut. Die restlichen 10 Prozent sind vor allem unpassende Explosionsgeräusche. Also nicht der Rede wert.

Rundum unstimmiges Paket
Technik ist nicht alles, könnte man nun sagen. Tatsächlich kann Jewel Amazon 2 mit zwei unterschiedlichen Spielmodi und mehreren Juwelstilen aufwarten. Dennoch wird dieses Spiel dadurch nicht besser. Die verschiedenen Spielmodi beschränken sich auf das möglichst schnelle Kombinieren von Juwelen gegen die Uhr oder das möglichst schnelle Kombinieren von Juwelen auf bestimmten Feldern. Abwechslung kommt da nicht auf, denn im Grunde spielen sich beide Modi sehr ähnlich. Zwischendurch kann man ruhig mal vergessen, welche Art von Level man überhaupt gerade vor sich liegen hat. Und dann kommt sowieso wieder ein "Level Up!"-Objekt und beendet das Level. Einziger positiver Gedanken: Die Juwelen unterscheiden sich (bis auf kleinere Ausnahmen) optisch so sehr voneinander, dass auch Spieler mit einer Farbsehschwäche das Spiel ohne größere Einbußen spielen können. Und damit steht Juwel Amazon 2 sogar recht alleine auf dem Markt.

Eindeutig: Finger weg! Alle Gründe sprechen gegen Jewel Amazon 2, denn weder das Gameplay noch die antiquierte Grafik hauen Gelegenheitsspieler von den Socken und auch das Balancing der Bonusobjekte ist mangelhaft, denn es macht das Spiel viel zu einfach. Dann doch lieber den Klassiker Bejeweled weiterspielen!

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Jewel Amazon und die Schätze der Azteken
   Genre Actionspiele
   Release 2012-03-26
   Systeme Windows 7
   Publisher avanquest Deutschland GmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ohne Altersbeschränkung Jahren
   Homepage
Werbung

GTA 5

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld