Spiele » Reviews

Industriegigant 2 Review


2012-05-08  Bastion  14 Likes  0 Kommentare 
Während es schon meist ernstzunehmende neue Wirtschaftssimulationen wie zum Beispiel "Cities in Motion" und etliche Spiele mit "Tycoon" im Namen gibt, sehnen sich doch manche immernoch nach dem guten alten "Industriegigant 2" aus dem Jahr 2002. Damals ging es dem Publisher "Jowood" noch gut, da "Gothic" im Jahr 2001 ein riesen Erfolg wurde und "Gothic 2" ein Jahr danach ebenfalls wie eine Bombe einschlug. Heute wissen wir allerdings, dass ihnen dieses Spiel auch wieder das Genick gebrochen hat und sie vom Wiener Studio "Nordic Games" aufgekauft wurden. Wir wollen uns aber nicht lange bei alten Märchen aufhalten sondern eher klären, warum dieses Spiel auch heute noch von vielen so gelobt wird.

Industriegigant 2
Als erstes wird den meisten die schiere Komplexität des Spiels auffallen. Überall gibt es Rohstoffe zu fördern, die dann irgendwohin gefahren müssen und dann zu beliebigen Gegenständen weiterverarbeitet werden können. So beginnt es schon bei der Frage, was wir herstellen wollen. Wichtig ist immer die Nachfrage in der Stadt zu untersuchen, um sicher zu gehen, dass man nicht am Markt vorbei entwickelt. Wenn wir uns zum Beispiel für die Produktion von Fruchtsäften entscheiden, müssen wir uns überlegen, wo und wie wir denn am besten Flaschen produzieren. Dann ist es auch wichtig diesen Saft das ganze Jahr über anzubieten, auch wenn im Frühjahr und im Winter keine Früchte wachsen. Das nächste Problem ist dann der Transport, um auch unsere Waren gewinnbringend zu verkaufen. Es stehen einem alle Möglichkeiten offen, ob zu Land, zu See oder über die Luft. Zur Auswahl stehen 50 typische Fahrzeuge aus den Jahren 1900-1980.

Es sind aber nicht nur Säfte, die man herstellen kann, sondern eigentlich fast alles. Selbst Spielzeug lässt sich noch verkaufen. Dabei müssen wir hier verschiedene Fabriken errichten um das gewonnene Erdöl (dies ist nur eine Zutat von vielen) auch erst einmal zu verarbeiten.

Zeitgleich müssen wir aber auch das Städtewachstum beobachten, denn einen qualmenden Schornstein vor der Haustür will eigentlich keiner haben. Also bauen wir Freizeitbeschäftigungen um die Bürger zu entschädigen und uns so den wichtigen Absatzmarkt zu sichern.

Das Spiel ist deshalb so dynamisch, weil man die Stadt in ihren vielen Kriterien und auch die Jahreszeit bzw. das Wetter im Auge behalten muss. So verkaufen sich manche Sachen im Sommer besser als im Winter, weil sie dort einfach nicht benötigt werden.

Paart man dann so ein komplexes Spiel mit einer recht einfachen Maussteuerung, dann hat man eine Legende geschaffen, und genau das hat "Jowood" dann auch geschafft. Denn mit vergleichsweise wenig Klicks erzielt man dann doch den gewünschten Effekt ohne sich mühselig durch viele Menüs zu plagen.

Nimmt man nun alles zusammen, dann erhält man mit "Industriegigant 2" eine nicht enden wollende Wirtschaftssimulation, die sich derart dynamisch spielt, dass sich selbst heutige Spiele noch eine Scheibe davon abschneiden können.

Insgesamt bekommt man mit "Industriegigant 2" ein Spiel, bei dem man nicht mehr Wirtschaftssimulation bekommen kann. Wer mit der doch etwas betagten Grafik leben kann, der sollte vielleicht noch einmal einen Blick auf das Spiel werfen, wenn einem heutige Simulationen nicht so komplex sind, wie man es gerne hätte.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Der Industriegigant 2
   Genre Actionspiele
   Release 2002-06-21
   Systeme Windows 95
   Publisher JoWooD
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ohne Altersbeschränkung Jahren
   Homepage
Werbung

Xbox

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld