Filme » Reviews

Die Rache Des Sitting Bull - Vergessene Western Vol. 15 Review


2011-03-14  Spielemagazin  5 Likes  0 Kommentare 
Western sind mit den Jahren etwas aus dem Fokus der Kinobesucher geraten, dennoch finden sich überall noch viele Fans des Genres, die mit den klassischen Helden wie John Wayne, Clint Eastwood oder Henry Ford mitfiebern. Von den genannten spielt im nachfolgenden Streifen aus der Reihe "Vergessene Western" keiner mit, aber das hat uns nicht gehindert, den Film "Die Rache Des Sitting Bull" dennoch zu rezensieren...

Die Rache Des Sitting Bull
Anders als viele seiner Kameraden achtet der junge Kavallerie-Major Parrish die Sioux und strebt wie deren Häuptling ein friedliches Miteinander der Völker an. Trotz vieler Widerstände seitens der Armee und Siedler gelingt es ihm, Präsident Grant zu einem Gespräch mit Sitting Bull zu bewegen. Doch bevor es dazu kommen kann greift General Custer die Sioux an und wird vernichtend geschlagen. Parrish, der trotzdem weiter mit den Indianern sympathisiert, gibt seine Friedensbemühungen nicht auf. Seine Vorgesetzten sehen das allerdings als Hochverrat an und stellen ihn vor ein Kriegsgericht. Nur einer kann den jungen Major jetzt noch retten...

Der Film ist deswegen etwas besonderes, weil er pro-indianisch ist, was zu seiner Entstehungszeit um 1954 eher ungewöhnlich war. Das war bei amerikanischen Western bis dahin eher selten der Fall, doch hier es anders. Hier dominiert die gute Botschaft und Absicht, einen Film zu produzieren, der die Fakten ein wenig zurechtrückt und nicht die Indianer als Mörder kategorisiert, sondern vielmehr die Siedlungspolitik jener Jahre scharf unter Beschuss nimmt. So entsteht auch eine wirklich sehenswerte Geschichte rund um Major Parrish und seinen Kampf für (statt gegen) die Indianer. Fans des Genres wird der Film sicherlich zusagen, wer sich dann auch noch für pro-indianische Filme begeistern kann, wird auf jeden Fall zugreifen dürfen.

Die deutsche Synchronfassung ist gelungen, das Bild ist ebenfalls ordentlich. Es zeigen sich nur wenige Störungen und nur vereinzelt Rauschen. Alles in allem kann man dem Film technisch kaum einen Vorwurf machen. Extras gibt es leider keine.

Pro-indianischer Streifen aus dem Jahre 1954, der schon zu seiner Zeit herausragend war und bis heute ist.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.