Filme » Reviews

Die Band von nebenan Review


2008-09-24  Spielemagazin  5 Likes  0 Kommentare 
Stell dir mal vor: Du bist Musiker und wirst für eine Eröffnungsfeier einer Institution gebucht, um dort mit deiner Band zu spielen. Dazu musst zu im Flugzeug in ein fernes Land verreisen, aber als du dort ankommst ist niemand da um dich und deine Gruppe abzuholen oder zu empfangen. Klingt unwirklich? Aber genau das ist die Ausgangssituation in der Tragikomödie "Die Band von nebenan". Ob sich der Film lohnt und ob es am Ende doch noch ein Konzert gibt könnt ihr nun selbst nachlesen...

Musik im Nirgendwo
Die Band von der wir reden ist ein ägyptisches Polizeiorchester, welches in Israel am Flughafen steht und eigentlich zur Eröffnung eines arabischen Kulturzentrums spielen soll. Aber irgendwie hat man die Jungs wohl vergessen und so machen sich die Herren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln selbst auf den Weg. Der Orchesterleiter (Sasson Gabai) ist eine unglaublich dienstbeflissene, aber auch nicht minder spröde Person. Er versucht stets sich streng an die Vorgaben zu halten und bloss nicht andere um Hilfe zu bitten in dieser mißlichen Situation. Einige Mitglieder der Kapelle sind jedoch weniger emsig und so ist die Konfrontation schon vorprogrammiert.

Alles wird dann auch noch schlimmer, als die Kapelle im falschen Ort landet. Die attraktive Inhaberin eines Bistros (Ronit Elkabetz) erklärt den Musikern dann, dass sie wohl nicht ganz richtig sind. Und weil am gleichen Tag auch keine Busse mehr fahren bleiben die Musiker vor Ort und dürfen (ob gewollt oder nicht) die israelische Gastfreundschaft erfahren. Sie alle werden notgedrungen in unterschiedlichen Familien untergebracht, da es auch keine Hotels gibt. So treffen die unflexiblen Männer in Uniform auf allerhand skurrile Zeitgenossen. Es darf immer wieder herzlich gelacht werden, denn solche Konstellationen, wie sie hier entstehen, sind urkomisch und können dank hervorragender schauspielerischer Leistungen auch mit einem Minimum an Konversation auskommen.

Unter der Regie von Eran Kolirin (auch Drehbuch) entsteht so eine zurecht vielfach prämierte Tragikkomödie, die ihren Reiz sowohl auch den stillen Momenten der Verzweiflung als auch aus den lauten und bizarren Momenten der Komik bezieht. Besonders die Einblicke in das Seelenleben der vermeintlichen Hauptdarsteller Ronit Elkabetz, Sasson Gabai und Saleh Bakri prägen das Gesamtbild. Die Annäherung einer Liebesgeschichte zwischen dem Orchesterleiter und der Bistro-Inhaberin nimmt dann auch eine recht überaschende Wendung. Besonders die unglaublich faszinierende Ronit Elkabetz spielt eine sexy weibliche Hauptrolle und bringt sicher nicht nur Musiker zum Schwärmen.

"Die Band von nebenan" ist einer der Geheimtips, von denen man immer reden und keiner weiß, wo man sie findet. Die Tragikomödie wird sicher Fans des Genres vollends überzeugen können. Ein echter (wenn auch nicht immer lustiger) Sommerhit für gehobene Ansprüche.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Die Band von nebenan
   Genre
   Release 2008-07-02
   Systeme
   Publisher Concorde Video
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ohne Altersbeschränkung Jahren
   Homepage
Werbung

DVD & Blu-ray

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld