Spiele » Previews

Abra-Cooking-Dabra

Ein kulinarischer Kartenspaß mit Zauberhand und Kochmütze


08.11.2025  Captain  PC  0 Likes  0 Kommentare 
Abra-Cooking-Dabra Bild Abra-Cooking-Dabra Screenshot Abra-Cooking-Dabra Foto

Mit Abra-Cooking-Dabra erscheint am 17. November 2025 ein Spiel, das den hektischen Kochalltag auf charmante Weise entschleunigt. Statt Pfannen zu schwingen und Töpfe zu jonglieren, planst du hier dein Menü mit Bedacht – mithilfe von Karten. Die Idee erinnert an Overcooked, nur eben in einer ruhigeren, strategischeren Variante. Ins Schwitzen kommt man trotzdem...nur anders.

Vom Herd aufs Spielfeld
Anstatt durch die Küche zu rennen und Pfannen zu jonglieren, planst du in Abra-Cooking-Dabra deine Arbeitsschritte wie ein echter Küchenstratege. Jede Karte steht für eine Komponente deiner Rezeptur – sei es eine frische Zutat, eine Zubereitungstechnik oder eine abschließende Garnitur. Durchdachtes Timing und gutes Deck-Management sind der Schlüssel zum perfekten Gericht.

Du startest mit einfachen Aufgaben – etwa das Zusammenstellen eines kleinen Snacks – und arbeitest dich allmählich zu komplexen Menüs vor. Das Spielprinzip erinnert an Overcooked, nur ohne den Stressfaktor. Hier darfst du dir Zeit nehmen, deine Karte zu legen, die Reihenfolge zu planen und dein Menü Stück für Stück zu verfeinern.

Zutaten, Zubereitung, Servieren
In der Küche zählt jede Bewegung – und das gilt auch in der Kartenküche. Mit jeder Runde wächst dein Repertoire an Zutaten und Kochtechniken. Eine typische Spielrunde könnte sich so anfühlen:
  • Ziehe deine Zutatenkarten – etwa Kartoffeln, Zwiebeln oder Karotten.
  • Nutze Technik-Karten wie Schälen, Braten oder Dünsten, um sie zu verarbeiten.
  • Kombiniere die richtigen Karten, um deine Rezeptur zu perfektionieren.
  • Garniere das Gericht mit einem dekorativen Abschluss und serviere es dem Gast.


Das Prinzip ist simpel, aber clever: Jedes Gericht entsteht aus einer harmonischen Abfolge von Arbeitsschritten. Wie in einer echten Küche kann eine falsch gesetzte Karte den ganzen Ablauf durcheinanderbringen – oder zu überraschend leckeren Ergebnissen führen.

Ein Menü mit Charakter
Optisch präsentiert sich Abra-Cooking-Dabra mit liebevoll gestalteten Details. Die Küche wirkt fast magisch und die Gäste warten gespannt auf ihre Bestellung. Die stimmige Soundkulisse verstärkt den gelungenen Ersteindruck.

Die Animationen sind flüssig, die Zutaten klar erkennbar und farbenfroh in Szene gesetzt. Vom frischen Gemüse bis zur dampfenden Suppe – alles wirkt so einladend, dass man fast selbst in die Pfanne greifen möchte.

Aussicht auf den Release
Noch ist Abra-Cooking-Dabra nicht erschienen, doch die bisher gezeigten Szenen lassen auf ein charmantes und originelles Konzept schließen. Die Mischung aus Kochjargon, Kartenspielmechanik und magischem Setting wirkt frisch und durchdacht. Grafisch überzeugt das Spiel bereits jetzt mit seinem detailverliebten Stil, und auch die Soundkulisse vermittelt echtes Küchenflair – vom sanften Blubbern der Töpfe bis zum zufriedenen „Ding“ beim Servieren.

Wenn die Entwickler das Gleichgewicht zwischen Strategie, Spieltiefe und Zugänglichkeit halten, könnte hier ein kleiner Geheimtipp entstehen – besonders für Spieler, die auf kartenbasiertes Gaming abfahren.

AbraCookingDabra kombiniert die Welt des Kochens mit der Struktur eines Kartenspiels – ein ungewöhnlicher, aber vielversprechender Ansatz. Es könnte sich zu einem Spiel entwickeln, das gleichermaßen strategisch wie spannend ist, liebevoll gestaltet und mit einem feinen Gespür für kulinarische Details versehen. Wer Lust auf ein Spiel hat, das Rezepte, Taktik und Magie zu einer charmanten Mischung vereint, sollte den 17. November 2025 schon jetzt im Kalender vormerken.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.