Spiele » Previews

Automate It: Factory Puzzle

Ein komplexes, aber frustrierendes Fabrikabenteuer


2025-03-03  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Automate It: Factory Puzzle Bild Automate It: Factory Puzzle Screenshot Automate It: Factory Puzzle Foto

Industrie-Automatisierung als Puzzle? Klingt nach einer brillanten Idee, vor allem für Fans von Spielen wie Infinifactory oder Opus Magnum. Automate It: Factory Puzzle versucht genau das: Ein herausforderndes Logikspiel, bei dem man Produktionslinien optimiert und komplexe Maschinen baut. Doch trotz eines interessanten Konzepts scheitert das Spiel an elementaren Designentscheidungen – und sorgt mehr für Frust als für kreative Erfolgserlebnisse.

Ein vielversprechender Ansatz mit wenig Erklärungen
Grundsätzlich klingt die Idee großartig: Man konstruiert eine Fabrik, in der Materialien verarbeitet und Produkte nach genauen Rezepturen hergestellt werden. Allerdings wird man bereits in den ersten Levels mit einer unzureichenden Anleitung konfrontiert. Die Maschinen haben keine klaren Erklärungen, ihre Funktionen sind oft unverständlich, und das Spiel setzt voraus, dass man durch Trial-and-Error herausfindet, wie alles funktioniert.

Es gibt zwar eine gewisse Freude am Experimentieren, doch wenn grundlegende Spielmechaniken nicht verständlich sind, führt das schnell zur Frustration. Besonders ärgerlich: Die Rezepte für die Produktion sind teilweise unvollständig oder versteckt. In einem der frühen Levels ist ein Teil der Anweisung nur durch Zufall auffindbar – wenn man die Rezeptanzeige per Drag-and-Drop nach links zieht. Ohne einen Hinweis darauf bleibt man schnell ratlos stecken.

Schwergängige Steuerung und umständliches Bauen
Ein weiteres großes Problem ist die Bedienung. Während ähnliche Spiele intuitive Steuerungsmöglichkeiten bieten, ist Automate It: Factory Puzzle unnötig kompliziert:

  • Es gibt keine Möglichkeit, platzierte Objekte einfach zu verschieben – stattdessen müssen sie gelöscht und neu gebaut werden.
  • Das Löschen von Elementen ist umständlich, da es keinen einfachen Rechtsklick-Befehl gibt. Stattdessen muss man eine spezielle Taste drücken, dann das Objekt anklicken und anschließend erneut eine Taste betätigen, um den Löschmodus zu verlassen.
  • Man kann keine mehreren Objekte auf einmal markieren oder kopieren, was das Umgestalten von Fabriken unglaublich mühsam macht.


Diese Designentscheidungen verlangsamen den Spielfluss erheblich und führen zu unnötiger Frustration. Besonders bei komplexeren Fabriklayouts wünscht man sich bessere Werkzeuge zur Organisation und Optimierung.

Noch ist Zeit für Verbesserungen
Automate It: Factory Puzzle hat eine interessante Grundidee, leidet aber unter einer Vielzahl von Design- und Usability-Problemen. Wer sich auf das Konzept einlässt und bereit ist, Frustmomente zu akzeptieren, kann sicherlich Spaß daran haben. Doch derzeit ist das Spiel eher ein Kampf gegen die Steuerung und mangelnde Informationen als ein cleveres Puzzlespiel.

Die Entwickler haben noch Zeit, diese Probleme von "Automate It: Factory Puzzle " zu adressieren. Verbesserte Tutorials, eine intuitivere Steuerung und klarere Benutzerführung könnten das Spiel deutlich aufwerten. Andernfalls bleibt es ein potenziell gutes Spiel, das sich selbst im Weg steht.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.