Spiele » News

Trivial Pursuit


2009-05-11  Spielemagazin  13 Likes  0 Kommentare 
"Trivial Pursuit" ist eines der bekanntesten Brett- und Wissensspiele überhaupt und ein ewiger Spass für alle Besserwisser und solche, die es werden wollen. Das Spiel wurde in 19 Sprachen übersetzt und wird in 33 Ländern zum Verkauf angeboten, was auch schon knapp 88 Millionen Käufer getan haben. Diese Zahl könnte nun noch größer werden, wenn sich das gleichnamige Spiel "Trivial Pursuit" aus dem Hause Electronic Art auf der Wii genauso bewährt wie das Original...

Brettspielumsetzungen? Nein, danke!
Vom Brettspiel zur Konsole bzw. zum PC war schon immer ein schwieriges Unterfangen. So verwundert es auch nicht, dass man die erfolgreichen Versuche mehr oder weniger an zwei Händen abzählen kann. Zuletzt war es "Monopoly", ebenfalls aus dem Hause EA, welches in unserem Test nicht gänzlich überzeugen konnte. Das hat man sich bei "Trivial Pursuit" aber offensichtlich zu Herzen genommen und versucht das Spiel aufzupeppen wo es nur geht. Neben dem klassischen Spielmodus gibts auch noch einen Tempo- und den Partymodus. Genau das Richtige also für einen spannenden Familien-Abend mit kindgerechter Unterhaltung und jeder Menge Action!? Mal sehen...

Kenner der Brettvariante werden sich auf dem sternförmigen spielfeld sofort zurechtfinden. Für alle Mitspieler beginnt das Spiel auf dem Zentrumsfeld. Je nachdem auf welchem Feld man nach dem Würfeln landet gibt es eine Frage aus den Bereichen Kunst & Literatur, Wissenschaft & Technik, Unterhaltung, Geschichte, Sport & Vergnügen und Erdkunde. Beantwortet man die Frage richtig bekommt man einen Stein der betreffenden Kategorie / Farbe und genau darum gehts: Alle Farben einsammeln, zum Mittelpunkt zurückkehren und die Masterfrage beantworten. Gespielt wird der klassische Modus mit 2 bis 4 Spielern, wobei man sich die Wiimote zur Not auch teilen kann, außer man hat die entsprechende Anzahl.

Der Tempomodus spielt sich ähnlich, nur Verschwinden bei richtiger Beantwortung einer Frage der genannten Kategorie alle weiteren entsprechenden Steine. Auf diese Weise ist man natürlich dann auch schneller fertig. Insbesondere für Singleplayer ist dieser Modus sicherlich eine Alternative. Im "Partymodus" wiederum teilen sich alle Spieler eine Spielfigur, allerdings müssen fortan mehrere Fragen richtig beantwortet werden. Gelingt dies nicht, gehen auch bereits gesammelte Punkte verloren. Gemeinerweise können auch Punkte geklaut werden, was den Spielspass in der Runde der Freunde und Verwandten allerdings spürbar erhöht.

Grafik und Sound
Die optische Präsentation von "Trivial Pursuit" kann sich sehen lassen. Kunterbunte Menüs, intuitiv gestaltet und dazu noch nette Animationen der Spielsteine und ein liebevoll gestaltetes Spielfeld sind die Markenzeichen des Spiels. Auch die Darstellung der Fragen verdient Lob. Ein echtes Wunder sollte man in Punkto Grafik nicht erwarten , aber dennoch kann sich die Optik für eine Brettspielumsetzung durchaus sehen lassen.

Dies gilt auch für die Musik und die Soundeffekte. Der entspannte Soundtrack dudelt im Hintergrund vor sich hin, ohne zu nerven oder abzulenken und die Effects passen sich ebenfalls sehr gut ins Spielgeschen ein.

"Trivial Pursuit " ist in unseren die beste Brettspielumsetzung seit langer Zeit. Gelungene Präsetation gepaart mit einigen interessanten Spielmodi - so muss das laufen. Für Fans des Brettspiels mit Wii im Wohnzimmer genauso zu empfehlen wie auch für Neueinsteiger.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.