Software » Reviews

Radiotracker 4 Review


2008-09-24  Spielemagazin  6 Likes  0 Kommentare 
Können Sie sich noch erinnern, wie wir einst vor unserem Kassettenradio gesessen sind und unsere Lieblingsbands auf rauscharme Tapes aufgenommen haben? Dazu war stundenlanges Warten notwendig, denn schließlich konnte man nie wissen, wann der begehrte Hit endlich aus den Boxen schallte und mehr als einmal kam der Song genau dann, wenn man die Kassette wenden musste. Ja, das waren noch Zeiten. Heute geht das dafür wesentlich eleganter. Der "Radiotracker" aus dem Hause Avanquest zeigt uns wie...

Radiotracker - das steht für jede Menge kostenloser Musik aus dem Internet.

Hunderte von Internetradiosendern gibt es allein in Europa und verteilt über die ganze Welt müssen es mehrere tausend Stationen sein, die sich aufopferungsvoll um jede noch so kleine Nische kümmern. Egal ob Sie Metal-Fan sind oder nur Opern hören wollen - für fast jeden Geschmack ist da das richtige dabei. Deneben gibt es natürlich unzählige Stationen, die sich auf die Charts konzentrieren. Da laufen die Songs, die Sie gerne hören, nur wissen Sie nicht wann. Und vermutlich wollen Sie nicht den ganzen Tag vor dem PC sitzen und warten, dass ihr Lied im Radio kommt. Also: Lassen Sie das den Radiotracker erledigen.

Das Grundprinzip ist schnell erklärt: Der Radiotracker überwacht tausende Webradios ohne dabei nennenswert Bandbreite zu verschlingen und weiss daher immer ganz genau was wann wo gerade läuft. Alles was der Nutzer zu tun hat ist seine Favoritenliste zu pflegen. Dort trägt man den Künstler ein, den man gerade gut findet oder den Song den man sucht. Über 70.000 Interpreten kennt der Radiotracker hierbei schon und weitere lassen sich auch manuell hinzufügen. Wird der Titel dann im Radio gespielt nimmt die Software das Stück auf und speichert es in einem vorgegebenen (konfigurierbaren) Ordner auf der Platte.

Mehr Musik?

Wenn Sie hingegen eine bestimmte Musikrichtig bevorzugen können Sie auch den "Autorip"-Modus bemühen. Suchen Sie sich dazu aus der Auswahlliste einfach eine präferierte Musikrichtung aus und nehmen dann mehrere Radiostationen parallel auf. Die Stücke werden selbstverständlich korrekt geschnitten, betitelt und fein säuberlich auf der Platte abgelegt. Genre auswählen, Startknopf drücken und kurzer Zeit mehrere hundert Musikstücke genießen (Pressetext) ist also keineswegs zu weit hergeholt.

Auch die Bedienung kann sich sehen lassen. Kinderleicht und aufgeräumt präsentiert sichdas Menü, welches beim Handling keine Fragen offen lässt. Egal in welchem Modus man an seine Songs kommen will bleibt nie eine Frage offen. Und wenn doch leistet das mitgelieferte Handbuch gute Dienste.

Besonders lobens- und erwähnenswert sind die "stillen Helferlein", von denen man nichts sieht, die aber ungemein wichtig sind. Normalisierung (Anpassung aller Titel auf einen einheitlichen Lautstärkepegel) gehört genauso dazu wie die fanstastische Schnittfunktion, die in unseren Tests einen herausragenden Eindruck hinterlassen hat. Weitere Features wie das zeitgesteuerte Aufnehmen, ID-Tags Editor, integriertes Brennprogramm, Klingelton-Studio, etc. runden den ohnehin schon guten Eindruck zusätzlich ab. Kommen wir zum Fazit:

Der "Radiotracker" aus dem Hause Avanquest zeigt uns wie man heute Radio hört und dabei kostenlos und legal an seine Lieblingsstücke kommt. Einfach zu bedienen und erfolgreich bei der Suche nach Interpreten und Musikstücken hilft uns die Software immer die aktuellen Hits auf der Platte wiederzufinden. Legal, gratis und kinderleicht - so macht das Radiohören Spaß - dank "Radiotracker".

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.