Software » Reviews

MediaMonkey 3 Review


2008-09-24  Spielemagazin  8 Likes  0 Kommentare 
Hast du noch den Überblick über deine ganzen MP3s und Audio-CDs? Ganz zu schweigen von den WMA, AAC/M4A/M4P, OGG, APE, FLAC, MPC, VQF und Wav-Dateien auf der Platte. Insbesondere Kunden der zahlreichen MP3-Downloadportalen werden das Problem mit der Archivierung der Musikstücke kennen. Zu schnell weiss man nicht mehr wo man das Lieblingsalbum abgelegt hat und auf welchem Datenträger ein bestimmter Song zu finden ist. Damit ist jetzt Schluss, das verspricht der "MediaMonkey 3" aus dem Hause Avanquest...

MP3-Multitalent

Der "MediaMonkey 3" ist ganz allgemein gesprochen ein Programm zur Verwaltung und Wiedergabe umfangreicher Musiksammlungen. Auffälligstes Merkmal nach dem Start der Software ist der Archivbaum auf der linken Seite des Bildschirms, in dem man die gefundenen Songs/Alben in die unterschiedlichsten Kategorien gruppiert, wiederfinden kann. Sortiert nach Namen, Erscheinungsjahr, Bewertung, Genre und weiteren Merkmalen hat man so den Schnellzugriff auf die Kategorie. Wenn man nun das gesuchte Lied zumindest in Teilen im Geiste klassifizieren kann, kommt man schnell zum Ergebnis.

Wenn man hingegen gerade mal wieder "auf dem Schlauch steht" und einem der Songtitel zwar auf der Zunge liegt, aber den Mund nicht verlassen will hilft die umfangreiche Suchfunktion. Hier kann man sich über Bestandteile des Songnamens oder die Länge des Titels langsam zum gesuchten Song vortasten.

First time...

Wenn Du das Programm zum ersten Mal ausführst, wirst Du aufgefordert, die Ordner auszuwählen, die nach Musik durchsucht werden sollen und vorzugeben, welche Art von Musik gesucht werden soll. Alle in diesen Verzeichnissen/Unterverzeichnissen gefundenen Musikdateien werden zum Archiv hinzugefügt. Auf die gleiche Art und Weise kann man so auch seine Audio-CDs rippen (MP3, WMA, OGG und viele weitere Formate werden unterstützt) oder als externes Medium in die Sammlung aufnehmen. Liegt auf Ihrem System keine Information zur CD vor, wird über das Internet eine Verbindung zu Freedb hergestellt, um eine Identifikation der CD vorzunehmen.

Die Anwendung bietet darüberhinaus einfache Möglichkeiten, um Musikdateien und dazugehörige Metadaten (Cover-Bilder, Wiedergabe-History etc.) mit iPods, MP3-Playern, MP3-fähigen Telefonen und Media-Servern zu synchronisieren. Nicht unterstützte Audioformate lassen sich direkt konvertieren und die Lautstärke der Songs lässt sich ebenfalls anpassen.

Der "MediaMonkey 3" ist eine tolle Software für alle, die allmählich den Überblick über ihre Musikbestände zu verlieren glauben. Mit der Anwendung lassen sich CDs und Sounddateien archivieren, katalogisieren und, das ist wohl das Wichtigste: Wiederfinden. Das perfekte Tool gegen das drohende Chaos im MP3-Dschungel.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.