Musik » Reviews

Ten Years After – Ssssh. (2025 Deluxe Edition) Review

Ein Bluesrock-Meilenstein erwacht in neuer Klangpracht zu neuem Leben


2025-09-30  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Ten Years After – Ssssh. (2025 Deluxe Edition) Review Bild Ten Years After – Ssssh. (2025 Deluxe Edition) Review Screenshot Ten Years After – Ssssh. (2025 Deluxe Edition) Review Foto
Foto: Eric Bachmann. Mehr zum Thema Transparenz.

Mit der 2025 Deluxe Edition ihres ikonischen Albums Ssssh. holen Ten Years After ein Stück Musikgeschichte zurück auf die Bühne – und zwar in beeindruckender Qualität. Ursprünglich 1969 veröffentlicht, markierte das Album den großen Durchbruch für die britische Bluesrock-Band rund um Ausnahmegitarrist Alvin Lee. Jetzt, über ein halbes Jahrhundert später, bekommen Fans und Sammler ein rundum erneuertes Paket, das sowohl klanglich als auch inhaltlich Maßstäbe setzt.

Mehr als nur Remaster: Ein echter Neu-Mix
Im Zentrum dieser Wiederveröffentlichung steht der neue 2025er Stereo Mix, der von Charlie Russell anhand der originalen Mehrspurbänder erstellt wurde. Im Vergleich zur Originalfassung klingt das Album offener, lebendiger, detailreicher. Man hört Nuancen, die vorher schlicht verloren gingen. Besonders bemerkbar macht sich das bei Stücken wie „Stoned Woman“ oder dem kraftvollen „Good Morning Little Schoolgirl“, die nun mit noch mehr Tiefe und Dynamik überzeugen. Die Remastering-Arbeiten von Phil Kinrade und das Halfspeed-Cutting bei AIR Mastering runden das akustische Erlebnis ab – vor allem auf Vinyl.

Eine Reise zurück nach Helsinki 1969
Ein echtes Highlight dieser Deluxe Edition ist die Live-Aufnahme aus Helsinki, die bislang im Archiv schlummerte. Das Konzert fand nur wenige Monate nach dem legendären Woodstock-Auftritt der Band statt und zeigt Ten Years After auf dem Höhepunkt ihrer Energie. Besonders der über zehn Minuten lange Track „I Can’t Keep From Crying Sometimes“ beweist, warum Alvin Lee zu den ganz Großen seines Fachs zählt. Die rohe Spielfreude, das temporeiche Gitarrenspiel und die spürbare Verbindung zum Publikum machen diese Live-CD zu einem kleinen Schatz für Fans.

Spürbare Leidenschaft statt Studio-Politur
Ssssh. war 1969 bereits ein mutiges Album – laut, wild, ungestüm. Es verband den dreckigen Blues-Sound des Mississippi mit der Attitüde der britischen Rockrevolution. Songs wie „The Stomp“ oder „I Woke Up This Morning“ liefern genau diese Energie, jetzt aber mit frischer Klarheit. Und doch: Die neue Edition wahrt die rauen Kanten des Originals. Hier wurde nicht glattgebügelt, sondern mit Respekt vor dem historischen Material gearbeitet. Das Ergebnis ist ein Klangbild, das atmet – und dabei nichts von der ursprünglichen Wucht einbüßt.

Mehr als Nostalgie: Ein Zeitdokument mit Seele
Neben Musik enthält das Boxset neue Liner Notes von Nigel Williamson, bisher unveröffentlichte Fotos und ein emotionales Vorwort von Blues-Gitarrist Joe Bonamassa. Damit wird die Veröffentlichung nicht nur zur akustischen, sondern auch zur visuellen und historischen Entdeckungsreise. Für neue Hörer bietet sich die Gelegenheit, den Mythos Ten Years After in bestmöglicher Form zu erleben. Für alte Fans wird es wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund, der sich kaum verändert hat – aber besser klingt denn je.

  1. Bad Scene
  2. Two Time Mama
  3. Stoned Woman
  4. Good Morning Little Schoolgirl
  5. If You Should Love Me
  6. I Don’t Know That You Don’t Know My Name
  7. The Stomp
  8. I Woke Up This Morning
  9. Spoonful (Live in Helsinki 1969)
  10. I May Be Wrong, But I Won’t Be Wrong Always (Live in Helsinki 1969)
  11. The Hobbit (Live in Helsinki 1969)
  12. Good Morning Little Schoolgirl (Live in Helsinki 1969)
  13. No Title (Live in Helsinki 1969)
  14. I Can’t Keep From Crying Sometimes (Live in Helsinki 1969)


Die 2025 Deluxe Edition von Ssssh. ist ein liebevoll kuratiertes Erlebnis. Klanglich brillant überarbeitet, mit raren Live-Aufnahmen und historischem Bonusmaterial, zeigt sie eindrucksvoll, warum Ten Years After auch heute noch zu den ganz Großen des Genres zählen. Für Fans ein Muss, für Neuentdecker eine Empfehlung – und für alle anderen eine Einladung, sich ein Stück Rockgeschichte neu zu erschließen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.