Musik » Reviews

Keaton Henson - Parader Review

Zarte Melancholie und zeitlose Tiefe


2025-11-04  Captain  0 Likes  0 Kommentare  98 Views
Keaton Henson - Parader Review Bild Keaton Henson - Parader Review Screenshot Keaton Henson - Parader Review Foto
Foto: Danielle Fricke. Mehr zum Thema Transparenz.

Es gibt Musiker, die ihre Geschichten hinausschreien – und es gibt Keaton Henson. Mit Parader veröffentlicht der britische Singer-Songwriter am 21. November sein neuntes Studioalbum über Play It Again Sam, und einmal mehr gelingt ihm das Kunststück, Intimität so klingen zu lassen, als dürfe man ihr eigentlich gar nicht zuhören. Wer Henson kennt, weiß um seine scheue Natur. Kaum 40 Auftritte in 15 Jahren, eine fast mythische Bühnenabstinenz – und dennoch eine Präsenz, die in ihrer stillen Konsequenz beeindruckt.

Die Zeit als Hauptfigur
Parader ist kein gewöhnliches Album, sondern eine leise Autopsie der Zeit selbst. Henson beschreibt in zwölf Liedern, wie Erinnerungen sich verschieben, überlagern und verschwimmen – wie Vergangenes plötzlich wieder an die Oberfläche drängt, während das Jetzt zart zerfließt. Es ist ein Werk, das sich nicht eilig entfalten will, sondern in kleinen, brüchigen Momenten seine Stärke findet. Henson reflektiert, was es bedeutet, älter zu werden, Künstler zu bleiben und gleichzeitig dem eigenen Schatten nachzusehen.

Traurigkeit ist wohl ein Gefühl, von dem ich ein Übermaß habe


Musikalisch bewegt sich Parader dort, wo Henson schon immer am stärksten war – zwischen melancholischem Folk, minimalistischer Instrumentierung und stiller Größe. Akustische Gitarren treffen auf feine Streicher, Pianoakkorde auf hauchzarte Elektronik. Doch diesmal klingt alles noch klarer, konzentrierter, fast entblößt. Die Produktion lässt jedem Ton Raum zum Atmen, und genau das macht die Songs so intensiv. Es ist ein Album, das man am besten allein hört, mit Kopfhörern, vielleicht spät in der Nacht.

Ein Künstler in stiller Bewegung
Wer glaubt, dass Henson stehen geblieben ist, täuscht sich. Trotz seiner Zurückgezogenheit entwickelt er sich weiter – nur eben nicht laut, sondern auf mikroskopischer Ebene. Parader wirkt wie eine Weiterführung seines letzten Werks Somnambulant Cycles (2024), aber mit mehr Struktur, mehr Fokus. Die Stücke sind weniger experimentell, dafür emotional direkter. Es sind Lieder über Erinnerung, Angst, Vergänglichkeit – aber auch über Versöhnung.

Ein Klang zwischen Licht und Schatten
Viele Songs klingen, als würden sie in einem einzigen Atemzug geschrieben – zart und zerbrechlich, fast transparent. Doch unter der Oberfläche brodelt etwas Tieferes. Henson gelingt es, Traurigkeit nicht als Schwäche zu zeigen, sondern als Kunstform. Seine Stimme bricht an manchen Stellen leicht, bleibt aber nie weinerlich – sie trägt eine Würde in sich, die nur jemand haben kann, der gelernt hat, mit dem eigenen Schmerz zu leben.

Die leise Macht des Loslassens
In Parader steckt die Reife eines Künstlers, der gelernt hat, dass nicht jedes Gefühl laut ausgesprochen werden muss. Henson zeichnet Klangbilder, die wie alte Fotografien wirken – leicht vergilbt, aber voller Bedeutung. Es ist Musik für Menschen, die in der Stille Antworten suchen. Und es ist ein Beweis dafür, dass Verletzlichkeit eine der stärksten Formen von Ausdruck sein kann.

Tracklist
  1. Parader
  2. Still Life
  3. Folded Time
  4. The Years Between
  5. Mothlight
  6. After the Flood
  7. Letters Unsent
  8. Evensong
  9. To Grow Old Gracefully
  10. An Ordinary Moment
  11. The Weight of It All
  12. Quiet Parade


Parader ist ein leises Meisterwerk – zart, ehrlich und tief berührend. Keaton Henson bleibt seiner Linie treu, ohne sich zu wiederholen. Statt großer Gesten gibt es kleine Wahrheiten, statt Pathos ehrliche Emotion. Die kraftvolle Zurückhaltung seiner Musik macht Parader zu einem jener Alben, die man nicht einfach hört, sondern in sich aufnimmt. Es ist ein Werk über die Zeit – und gleichzeitig eines, das sie überdauern wird.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.