Musik » Reviews

Your Spirit Dies - My Gnawing Pains Will Never Rest Review

Schmerz, Wut und Erlösung in zwölf Kapiteln


2025-03-31  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Your Spirit Dies - My Gnawing Pains Will Never Rest Review Bild Your Spirit Dies - My Gnawing Pains Will Never Rest Review Screenshot Your Spirit Dies - My Gnawing Pains Will Never Rest Review Foto
Foto: Celina Odeh. Mehr zum Thema Transparenz.

Mit My Gnawing Pains Will Never Rest liefert die aus South Carolina stammende Band Your Spirit Dies ein beeindruckendes Debüt, das sich sofort in der Metalcore-Landschaft Gehör verschafft. Was auf den ersten Blick wie ein weiteres düsteres Kapitel im endlosen Buch des modernen Hardcore wirkt, entpuppt sich schnell als ein ebenso persönliches wie kraftvolles Manifest, das sich mit Verlust, familiären Wunden und dem Überleben auseinandersetzt – musikalisch hart wie Granit, emotional roh wie offenes Fleisch.

Soundgewalt zwischen D-Beat, Slam und düsterer Melodik
Produziert von Greg Thomas und gemastert von Will Putney, klingt das Album so kompromisslos wie seine Themen. Die Gitarren beißen, die Drums prügeln sich durch Songstrukturen, die nie in Gleichförmigkeit verfallen. Stattdessen wechselt das Tempo von kontrollierter Raserei zu melancholisch-melodischen Parts mit chirurgischer Präzision. Songs wie „Trenches of Pain“ oder „Ritual Sacrament“ strotzen vor Energie, lassen aber immer wieder kleine Fenster zur Verletzlichkeit offen.

Die Single „Serpentine“, die von keinem Geringeren als Dan Weyandt (Zao) veredelt wird, steht stellvertretend für die Gratwanderung, die Your Spirit Dies gelingt: rasend schnell, kathartisch und voller Widerhall. Brandon Byars' Gesang ist ein Schrei nach Erlösung – rau, verzweifelt und gleichzeitig aufrichtig. Kein Wunder, dass sich gerade dieser Song bereits jetzt als kleiner Underground-Hit herauskristallisiert.

Texte aus der Tiefe – zwischen Schuld, Vergebung und Glaube
Wer nur wegen der Riffs einschaltet, bleibt vielleicht hängen, aber wer zuhört, bleibt wegen der Texte. My Gnawing Pains Will Never Rest ist lyrisch eine Auseinandersetzung mit inneren Dämonen, nicht selten inspiriert von familiären Erfahrungen – wie in „In the Depths of Grief“, einem Song, der den bevorstehenden Verlust der eigenen Mutter thematisiert. Keine leichten Themen, aber niemals plakativ. Die Authentizität der Lyrics ist durchgehend spürbar und hebt das Album deutlich von vielen Genrekollegen ab.

Auch das Stück „Night Pierces My Bones“ mit Gastvokalist Carson Pace (The Callous Daoboys) sticht hervor: ein wütender, zerrissener Schrei in die Nacht – kunstvoll und brachial zugleich. Die Gastbeiträge wirken nicht wie bloße Features, sondern fügen sich organisch ein und verstärken den Gesamteindruck, dass hier mit Bedacht und Leidenschaft komponiert wurde.

Ein Statement aus dem Süden – und ein Versprechen für die Zukunft
Your Spirit Dies sind keine Newcomer im klassischen Sinn, sondern Musiker mit Erfahrung, die wissen, was sie sagen wollen. Ihre Herkunft aus einer kleinen Stadt in South Carolina ist kein Zufall, sondern Teil ihrer DNA. Sie haben sich aus einem Umfeld befreit, das sie kleinhalten wollte – musikalisch wie persönlich – und setzen nun ein Zeichen: Wir sind hier. Und wir haben etwas zu sagen.

Dieses Album wirkt wie eine Explosion lang angestauter Emotionen – laut, ehrlich, unbequem, aber auch befreiend. Der Titel My Gnawing Pains Will Never Rest ist Programm, denn Ruhe findet hier niemand. Aber genau das macht diese Platte so intensiv.

Tracklist
  1. Trenches Of Pain
  2. Serpentine (feat. Dan Weyandt of Zao)
  3. A Rose For Every Stone
  4. In The Depths Of Grief
  5. Monochrome
  6. Born Forsaken
  7. Shrouded In Silence
  8. Ritual Sacrament
  9. A Snow In Summer (feat. Blaythe Steuer of No Cure)
  10. Unjust God
  11. Night Pierces My Bones (feat. Carson Pace of The Callous Daoboys)
  12. An Effigy Of Failure


My Gnawing Pains Will Never Rest ist mehr als ein starkes Debüt – es ist ein kompromissloses Bekenntnis zu Emotion, Tiefe und musikalischer Brutalität. Your Spirit Dies gelingt der Spagat zwischen Gewalt und Verletzlichkeit, zwischen Chaos und Klarheit. Wer den modernen Metalcore liebt, aber mehr als nur Breakdown-Mosh erwartet, sollte hier genau hinhören. Diese Band wird nicht ruhen – und das ist verdammt gut so.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.