Spiele » Reviews

World War Z: Aftermath Review

Unser Review zur Erweiterung des beliebten Koop-Zombie-Shooters


2025-02-21  Jacqueline  0 Likes  0 Kommentare 
World War Z: Aftermath Review Bild World War Z: Aftermath Review Screenshot World War Z: Aftermath Review Foto

World War Z: Aftermath ist die neueste Erweiterung des beliebten Koop-Zombie-Shooters, inspiriert vom gleichnamigen Blockbuster-Film. Als Weiterentwicklung des ursprünglichen Spiels bietet Aftermath neue Inhalte und Verbesserungen, die sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Spieler interessant sind.

Neue Schauplätze und Charaktere
Die Erweiterung führt zwei frische Kampagnen ein, die in Rom und Kamtschatka angesiedelt sind. In Rom navigieren wir durch enge Gassen und historische Stätten, während wir uns gegen unaufhörliche Zombiehorden verteidigen. Eine interessante Spielmechanik hier ist die Nutzung von gepanzerten Fahrzeugen mit automatisierten Geschütztürmen, die jedoch regelmäßig mit verstreuten Munitionskisten versorgt werden müssen. Diese zusätzliche Herausforderung erfordert strategisches Denken und Teamarbeit.

In Kamtschatka kämpfen wir nicht nur gegen Zombies, sondern auch gegen extreme Kälte. Die eisigen Temperaturen beeinträchtigen die Sicht und Gesundheit, sodass das Auffinden von Wärmequellen essenziell für das Überleben ist. Diese dynamische Umgebung fügt dem Gameplay eine weitere Ebene der Komplexität hinzu und zwingt uns, unsere Schritte sorgfältig zu planen.

Neue Spielmechaniken und Klassen
Eine der bemerkenswertesten Ergänzungen ist der Vanguard-Klassencharakter. Ausgestattet mit einem Schild ermöglicht diese Klasse, sich durch Zombiehorden zu kämpfen und dabei Schaden zu absorbieren. Obwohl dieser Nahkampfansatz riskant sein kann, bietet er eine erfrischende Abwechslung zu den traditionellen Fernkampfstrategien.

Zusätzlich wurde ein First-Person-Modus implementiert, der eine intensivere Spielerfahrung bietet. Es ist jedoch zu beachten, dass das Zielen in der ersten Person nicht über Kimme und Korn erfolgt, sondern eher eine leichte Vergrößerung der Standard-Fadenkreuze darstellt. Für diejenigen, die eine authentischere First-Person-Erfahrung erwarten, könnte dies gewöhnungsbedürftig sein.

Koop-Erlebnis und Wiederspielwert
World War Z: Aftermath glänzt besonders im kooperativen Modus. Die Notwendigkeit von Teamarbeit und strategischer Planung wird durch die neuen Spielmechaniken und Herausforderungen verstärkt. Jede Mission bietet zufällige Elemente, wie variierende Positionen von Munitionskisten oder Wärmequellen, die sicherstellen, dass sich kein Durchlauf wie der vorherige anfühlt. Dies erhöht den Wiederspielwert erheblich und hält die Spannung aufrecht.

Grafik und Atmosphäre
Die grafische Darstellung in Aftermath ist beeindruckend. Die detaillierten Umgebungen von Rom und Kamtschatka sind atmosphärisch gestaltet und tragen maßgeblich zur Immersion bei. Besonders die Darstellung der Zombiehorden ist beeindruckend und vermittelt ein Gefühl der Überwältigung, das den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt.

World War Z: Aftermath erweitert das ursprüngliche Spiel um spannende neue Inhalte und Mechaniken, die sowohl für neue als auch für erfahrene Spieler ansprechend sind. Die neuen Schauplätze, Charaktere und Spielmodi bieten frische Herausforderungen und erhöhen den Wiederspielwert. Trotz kleinerer Kritikpunkte überzeugt die Erweiterung durch packendes Gameplay und intensive Koop-Erlebnisse. Für Fans von Zombie-Shootern ist Aftermath definitiv einen Blick wert.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.