Spiele » Reviews

TrackMania² Stadium Review


2013-07-04  Juliversal  13 Likes  0 Kommentare 
Eine grandiose Rennstrecke aufgebaut innerhalb eines riesigen Stadions. Mit coolen Schwenkmanövern präsentiert uns die Kamera die Strecke im Stadion aus der Vogelperspektive, um uns einen Überblick über die Rennstrecke zu geben. Gleich geht die Fahrt los, anschnallen sei geraten! Denn wenn es "Go!" heißt, schießt unser Rennwagen über die Startlinie hinweg und gewinnt immer weiter an Geschwindigkeit durch die abfallenden Straßen oder andere beschleunigende Elemente der Strecke. Das Tempo benötigen wir auch, um die unmöglichsten Loops ausfahren zu können oder über Schluchten hinweg zu fliegen, anstatt tief auf den Grasboden des Stadions zu fallen. Das herausfordernde Gameplay treibt uns dazu, durch Präzision und Kontrolle jede noch so enge Kurve perfekt fahren zu wollen, ohne zu viel Zeit oder Geschwindigkeit zu verlieren.

Achterbahn- Feeling
Die meist futuristischen Strecken zielen auf eins ab; Schnelligkeit! Dafür sind Beschleunigungsböden und Loopings in den Strecken eingebaut, es gibt aber auch fiese Straßenbegrenzungen zum Andocken oder viele Löcher, durch die man mit Leichtigkeit aus der Strecke fallen kann. Das Lichtspiel ist schön und auch die Reflexionen auf den Rennwagen sehen realistisch aus. Die Grafik ist völlig stimmig. Durch die ziemlich gut umgesetzte physic engine ist jeder Sturz, Aufprall und jede Drehung realistisch nachvollziehbar. Was das Spielen ebenso angenehm macht, ist die Tatsache, dass man an anderen Spielern nicht hängen bleibt, sondern durch sie als Geist hindurch fahren kann. Unfälle entstehen also nur durch eigene Missgeschicke. Auch toll: In diesem Spiel gibt es keinen Schaden! Hier kann man quasi alles rammen, was man möchte, ohne Schaden zu kassieren. Das Spiel zielt nämlich nur auf die Zeit ab.

Musik wird per Jukebox aufgelegt. Hier kann man sich den Song seiner Wahl wünschen, welcher dann auch abgespielt wird. Diese Songs kann man per Klick direkt bei Amazon erwerben. Der offizielle Spielsoundtrack spornt aber auch ordentlich zum Rasen an. Bei jedem missglückten Durchgang respawnen wir den Rennwagen am Start der Strecke und beginnen erneut. Natürlich kann man in seinem eigenen Profil verschiedene Rennmodelle auswählen und seine Statistiken ansehen.

Wettbewerb mit sich selbst
Wer sich erstmal einüben möchte, kann sich im Solo-Race persönliche Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erspielen. Hierbei gibt es fünf verschiedene Schwierigkeitsgrade, welche der Schwierigkeit entsprechend verschiedene Rennstrecken anbieten. Doch nicht alle Strecken sind sofort spielbar, man muss sie erst durch ein paar Medaillenerfolge freischalten. Hat man eine erhalten, so kann man immer die nächstbeste Medaille herausfordern. In regelmäßigen Abständen wird an den Checkpoints die Zeit gemessen, so dass man ständig im Blick hat, ob man sich zur vorherigen Rundenzeit verbessert hat. Man kann sich das gefahrene Rennen hinterher noch einmal ansehen oder das Replay sogar speichern. So kommt es, dass sich erspielte Medaillen sowie Credits vermehren und der eigene Medaillen- Gesamtrang anwächst. Die Solo- Kampagne umfasst insgesamt 65 spielbare Rennstrecken.

Gegen die ganze Welt
Um online spielen zu können, sucht man sich einen Server aus dem Pool aus und tritt bei. Hierbei wird viel Wert auf Nationalität gelegt, man sieht sofort ob es sich um deutsche oder ausländische Spieler handelt, da die Landesfahne sowie das Bundesland angezeigt wird. Man kann die Server sogar auf ganz Europa, Länder und Stadtbezirke filtern, oder aber auch mit der ganzen Welt spielen. Optional kann man auch direkt einen Server erstellen oder mieten. Die Weltrangliste zeigt einem permanent an, auf welchem Platz man sich, gemessen mit allen anderen Spielern, derzeit befindet. Der eigene Platz auf der Rangliste wird durch die Parameter Welt, Kontinent, Land, Bundesland und Stadt ausgewertet. Hiermit hat man den direkten Vergleich zu Spielern aus aller Welt oder Spielern in der eigenen Region. Freunde hinzufügen und Teams bilden inklusive Chatfunktion während der Rennen funktionieren wie gewohnt.

Editor-Vergnügen
Der Spielspaß vermehrt sich mit dem Editor. Beim Streckeneditor kann man sich seine eigene Wunschrennstrecke aufbauen und diese auch sofort testen. Diese Strecken kann man auf ManiaPlanet veröffentlichen und teilen. Außerdem können wir unsere aufgezeichneten Replays bearbeiten oder unseren Wagen umlackieren, um für das nächste Rennen visuell gewappnet zu sein. Dabei kann man entweder die passende Farbe seiner Landesfahne auf den Wagen lackieren, oder die Farbe und den Glanz völlig individuell einstellen. Neben Lackierung oder Text aufsprühen, kann man sein Modell auch mit Aufklebern versehen.

Noch mehr Spaß!
Der neue Teil der Arcade-Rennspielreihe glänzt mit coolen Neuerungen und aufpolierter Grafik. Die Spieler können sich über die Online-Gaming-Plattform ManiaPlanet verbinden, auf welcher man TrackMania² Stadium auch erwerben kann. Durch Maniaplanet gibt es noch mehr Maps und viele Wettbewerbe. Entwicklerstudio Nadeo von Ubisoft plant nachhaltig, nach Canyon und nun Stadium, jedes Jahr eine neue Umgebung für TrackMania² heraus zu geben. Bisher sind über 18 Millionen Spieler bei Nadeo registriert.

Tolles Fahrgefühl beim Kampf um die beste Streckenzeit - hier erlebt man Geschwindigkeit!

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel TrackMania² Stadium [Download]
   Genre
   Release 2013-04-30
   Systeme Windows 8
   Publisher Ubisoft
   Altersfreigabe Freigegeben ab Jahren
   Homepage
Werbung

Xbox

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld