Spiele » Reviews

Ballpoint Universe Review


2013-05-15  Bastion  11 Likes  0 Kommentare 
Mit "Ballpoint Universe" prüfen wir abermals ein einstiges Kickstarter-Projekt, um euch einen Überblick über dieses "Platformer-Game" mit 3D-Elementen zu geben. Da das Spiel aus der "Masse" stammt und ihm ein ungewöhnlicher "Herstellungsprozess" zugrunde liegt, wirkt das Spiel auch sehr originell. Die Kulisse wurde nämlich scheinbar in Phasen der Langeweile von einem Studenten auf ganz normalen linierten Papier mit Kugelschreiber gemalt und dann digitalisiert. Verfeinert wurde es dann vom kalifornischen Studio "Arachnid Games", dem auch der Designer und Erschaffer der Zeichnungen, "Leo Dasso" angehört. Schauen wir uns das Spiel mal an.

Ballpoint Universe
Es ist schon erstaunlich, was man alles trotz Langeweile erschaffen kann. "Ballpoint Universe" gehört ganz klar zu diesen großen Leistungen. Das Spiel besitzt eigentlich keine große Handlung und kann eher der Erscheinung "Doodle" zugeschrieben werden. Wir hüpfen also in 2D durch die Landschaften und können ab und an durch Brücken oder ähnliches die Ebenen wechseln. D.h. wir gehen eine Dimension vor oder zurück (räumlich gesehen). Das ist in der Regel nichts neues und hat man auch schon bei anderen Titeln gesehen.

Neu ist allerdings die Verflechtung mit Side Scrolling Shooter Elementen. Die zahlreichen Auftraggeber in der 2D Welt haben immer wieder kleine Aufgaben für uns parat, um in unser Weltraumschiff zu steigen und Aliens ins Jenseits zu befördern. Diese Passagen sind auch ziemlich knifflig, sodass man dort auch ordentlich gefordert wird.

Bei erfolgreichem Abschluss bekommt man je nach Erfolgsstufe (Bronze, Silber, Gold) Upgrades für sein Raumschiff. Dieses Tunen von Waffen, Schild usw. stellt einen sehr großen Anteil am eigentlichen Spiel dar. Ansonsten erfindet das Spiel das Genre nicht neu. Wir fliegen wie gewohnt von links nach rechts, bewegen uns geringfügig und versuchen mit List alle Aliens abzuschießen. Diese sind dabei abwechslungsreich gestaltet als auch mit unterschiedlichen Fähigkeiten bestückt, was man dem Entwickler zu Gute halten muss.

Grafik mal anders
Von Kickstarter bzw. Indieprojekten sind wir ja schon einiges gewohnt, aber dieses Design ist noch origineller als alles was wir vorher gesehen haben. Verblüffend finde ich, dass man sogar das linierte Papier in den Zeichnungen wiedererkennt. Ansonsten ist das Spiel liebevoll gestaltet, es fehlt aber teilweise etwas an Farbe und somit wirkt das Spiel manchmal etwas eintönig.

Die musikalische Untermalung dagegen ist sehr gut gelungen und passt zum Spiel. Die Hintergrundmusik erinnert einerseits an moderne und andererseits an mystische Klänge, was ihr ein Alleinstellungsmerkmal sichert. Ebenfalls gut umgesetzt wurde die Bedienung.

Wen ich mit diesem kurzen Überblick nun etwas heiß auf das Spiel gemacht habe, der kann "Ballpoint Universe" auf Steam grünes Licht geben, damit es dort veröffentlicht werden kann.

Alles in Allem kann man sagen, dass "Ballpoint Universe" ein ganz schön verrücktes Spiel geworden ist. Insgesamt macht es kaum etwas anders als andere Vertreter des Genres. Deshalb lässt sich abschließend sagen, dass der Käufer ein solides Spiel erhält, wenn ihm das Design grundlegend gefällt und er sich mit dem Thema "Doodle" anfreunden kann. Dem Rest raten wir zu anderen Spielen des Platformer- oder Side-Scrolling-Genres.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Amazon.de Gutschein zum Drucken (Verschiedene Motive)
   Genre Amazon.de Geschenkgutscheine
   Release 2010-07-15
   Systeme
   Publisher Amazon EU S.à.r.l.
   Altersfreigabe Freigegeben ab Jahren
   Homepage
Werbung

PlayStation 5

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld