Musik » Reviews

Avtt/Pttn - Avtt/Pttn Review

Ein unerwarteter Schulterschluss zwischen Avantgarde und Americana


2025-10-16  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Avtt/Pttn - Avtt/Pttn Review Bild Avtt/Pttn - Avtt/Pttn Review Screenshot Avtt/Pttn - Avtt/Pttn Review Foto
Foto: Crackerfarm. Mehr zum Thema Transparenz.

Wenn sich Scott und Seth Avett von The Avett Brothers mit Mike Patton, dem genreübergreifenden Mastermind hinter Faith No More und Mr. Bungle, zusammentun, ist das zunächst ein musikalisches Fragezeichen. Was soll dabei herauskommen – hymnischer Folk mit Gebrüll? Experimenteller Lärm mit Banjo? Die Antwort lautet: Weder noch – und doch so viel mehr. Avtt/Pttn ist ein Werk, das sich jeder Erwartung entzieht und dabei umso stärker wirkt.

Die sanften Töne erzählen die wahre Geschichte
Zwar wurde mit „Heaven’s Breath“ eine treibende, fuzzige Single vorausgeschickt, doch diese führt ein wenig in die Irre. Die wahre Seele des Albums liegt in den leisen, eindringlichen Momenten. „Dark Night of My Soul“ etwa entfaltet mit akustischer Gitarre, dreistimmiger Harmonie und einem fast zerbrechlichen Patton eine Tiefe, die niemand kommen sieht – und die das Fundament für den Rest der Platte legt.

Folk, Country, Experiment – aber ohne Ego
Was dieses Album so besonders macht, ist die völlige Abwesenheit von stilistischer Eitelkeit. Niemand drängt sich in den Vordergrund, alles wirkt organisch zusammengewachsen. Du hörst förmlich, wie die Songs durch die Hände von Patton und den Avetts gewandert sind, geformt, verfeinert, verinnerlicht. Es ist dieser kreative Ping-Pong, der der Platte ihre erstaunliche Homogenität verleiht – obwohl sie sich nie wiederholt.

Ein Seitensprung mit Substanz
Natürlich ist Avtt/Pttn nicht das, was man sich als Patton-Fan vielleicht erträumt. Kein Chaos, keine Kapriolen. Stattdessen gibt es melancholische Americana-Stücke, charmant unperfekte Songstrukturen und eine durchgehend warme, analoge Produktion. Und gerade dadurch entfaltet das Album eine so entschleunigende Kraft – es ist Musik, die entschleunigt, erdet und verbindet.

Diese Kollaboration ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis jahrelanger gegenseitiger Bewunderung, das mit viel Sorgfalt und Feingefühl entstanden ist. Produziert von Patton und den Avetts selbst, unterstützt von Grammy-Gewinner Dana Nielsen, fühlt sich die Musik an wie ein vertrauter, aber neuer Ort. Jeder Song ein Mosaik, jeder Akkord ein Fingerzeig darauf, wie spannend Musik jenseits aller Kategorien sein kann.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.