Hardware » Reviews

Sharkoon Skiller SGK25

Diese günstige Gaming-Tastatur hat mehr zu bieten, als man denkt


09.11.2025  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Sharkoon Skiller SGK25 Bild Sharkoon Skiller SGK25 Screenshot Sharkoon Skiller SGK25 Foto

Mechanische Tastaturen gelten oft als teuer, speziell wenn sie moderne Features wie Hot-Swap, RGB-Beleuchtung und ein platzsparendes Layout mitbringen. Umso erstaunlicher ist es, was die Sharkoon Skiller SGK25 für unter 50 Euro auf den Tisch bringt. Das Modell richtet sich klar an preisbewusste Gamer und Neugierige, die erstmals in die Welt der mechanischen Eingabegeräte eintauchen wollen – und das ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Design & Format: Klein, aber nicht gequetscht
Die SGK25 setzt auf ein sogenanntes 75-Prozent-Layout. Damit ist sie deutlich kompakter als herkömmliche Tastaturen, verzichtet auf den Nummernblock, bietet aber weiterhin separate Pfeiltasten und wichtige Navigationselemente wie Entf, Bild ↑ oder Bild ↓. Das Design wirkt weder gedrängt noch billig – ganz im Gegenteil: Die weiße Variante sieht aufgeräumt und modern aus und bringt mit ihrer kräftigen RGB-Beleuchtung sogar ein wenig Premium-Flair auf den Schreibtisch.

Ein echtes Highlight ist das integrierte Lautstärkerad oben rechts. Es lässt sich angenehm drehen, rastet sauber ein und ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit.

Verarbeitung & Technik: Überraschend wertig
Auch wenn hier hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt, wirkt die SGK25 keineswegs klapprig. Die Tastenkappen bestehen aus doppelt gegossenem ABS-Material (Double-Shot), was für ein langlebiges Schriftbild sorgt – kein Vergleich zu aufgedruckten Buchstaben, die sich nach Wochen abnutzen. Unter der Haube werkeln rote Huano-Switch es, die ab Werk leicht vorgeschmiert sind. Sie bieten einen linearen Tastenanschlag, der sich direkt und angenehm anfühlt.

Die Hot-Swap-Funktion erlaubt es dir, die Schalter ohne Löten zu wechseln – sowohl 3-Pin als auch 5-Pin-Switch es sind kompatibel. Das ist ein echtes Plus für alle, die später upgraden oder mit verschiedenen Switch es experimentieren möchten.

Tippgefühl & Alltag: Direkt, präzise – mit kleinen Schwächen
Beim Tippen zeigt sich schnell: Die SGK25 ist kein Spielzeug. Die Tasten reagieren prompt, die Stabilität ist ordentlich, und auch in hektischen Spielmomenten bleibt sie zuverlässig. Dank N-Key-Rollover und Anti-Ghosting werden auch komplexe Eingaben sauber erkannt. Der Klang ist allerdings recht präsent – typisch für günstige Kunststoff-Gehäuse. Besonders die Leertaste klingt etwas heller und sticht akustisch heraus. Wer empfindlich auf Tastengeräusche reagiert, könnte sich daran stören – alle anderen werden es nach ein paar Minuten vergessen haben.

RGB-Beleuchtung: Hell und flexibel
Trotz des niedrigen Preises bietet die SGK25 eine vollwertige RGB-Beleuchtung, die nicht nur unter den Tasten, sondern auch seitlich am Gehäuse durchscheint. Die Effekte lassen sich komplett ohne Software per FN-Kombination steuern – von Farbwechsel über Reaktionen auf Tastenanschläge bis zur individuellen Farbeinstellung. Drei Profile lassen sich direkt auf dem internen Speicher ablegen und bleiben auch nach einem PC-Wechsel erhalten.

Bedienung & Extras: Ohne Software, mit Lernkurve
Die SGK25 verzichtet komplett auf zusätzliche Software. Alle Einstellungen – Makros, RGB, Mediensteuerung – laufen über FN-Kombinationen. Das funktioniert gut, erfordert aber etwas Einarbeitung. Immerhin liegt der Tastatur eine praktische Übersicht aller Befehle bei. Ein Pluspunkt für Minimalisten: Es muss nichts installiert werden, alles bleibt sauber und effizient.

Auch die Mediensteuerung wurde gut integriert – nur die Position einiger Funktionen auf den Funktionstasten wirkt etwas unpraktisch. Wer etwa nur mit einer Hand schnell pausieren oder skippen will, braucht oft beide Hände.

Die Sharkoon Skiller SGK25 ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass mechanische Tastaturen nicht teuer sein müssen. Klar, sie kratzt nicht an der Custom-Oberklasse, aber für unter 50 Euro bekommst du ein erstaunlich komplettes Paket: modernes Layout, Hot-Swap, helle RGB-Beleuchtung, brauchbare Schalter, Lautstärkerad – alles verpackt in einem soliden Gehäuse. Kleinere Schwächen wie die etwas laute Leertaste oder die fehlende Software sind angesichts des Preises verschmerzbar. Wer ein günstiges Upgrade sucht oder erste Erfahrungen mit mechanischen Tastaturen machen will, findet hier einen echten Geheimtipp.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.